Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:03

Steht Europa vor einer Dürreperiode?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Steht Europa vor einer Dürreperiode?

Beitragvon Paule1 » So Jul 04, 2021 20:03

In 2021 hattren wir zumindest mal für den 1. Schnitt genügend Wasser, auch für die anderen Feldfrüchte wie Getreide-Raps -Z`Rüben und Mais ist jetzt genügend Wasser vorhanden. :idea:

Ab mitte Juli wird bei uns W´Gerste gedroschen, dann wird sich zeigen ob es ein Geute Jahr war :idea:

Die Dürre findet 2021 wo anders in der Welt statt, so war es immer und so wieder es bleiben, irgendwo ist es immer zu Trocken und irgendwo immer zu Naß

Rekordhitze in Kanada und den USA
Hitzewelle zerstört Getreideernte in Nordamerika und fordert Hitzetote


https://www.agrarheute.com/markt/marktf ... ote-582946
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steht Europa vor einer Dürreperiode?

Beitragvon Spänemacher58 » So Jul 04, 2021 20:15

Ich kann Paule1 nur beipflichten!
So eine nasses kühles Frühjahr gab es selten und auch der Sommer ist sehr naß!
Bei uns hat die Forstverwaltung die Rodung der Borkenkäferflächen eingestellt weil der Wald zur Zeit im Juli!! zu naß zum befahren ist.
Leider waren die Jahre 2018 und 2020 zu trocken und haben den Wald gekillt.
Im Moment fließen bei uns im Wald Bäche, die jeden Sommer trocken waren.
In den Fahrspuren der Harvester kann man Kanu fahren! Ich fahre mit dem Mog nicht in den Wald, denn der könnte bis zu den Achsen versinken
Spänemacher58
 
Beiträge: 2563
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steht Europa vor einer Dürreperiode?

Beitragvon Paule1 » So Jul 04, 2021 20:57

Zu Trocken zu naß, alles nix Neues wir leben ja schließlich nicht in einem Gewächshaus :idea:

In unserem kurzen Leben habe die jüngeren ja Null Erfahrung mit Wetter aber schüren die Größe Hysterie :idea:

:?: :?: Was würden unsere Wetterfrösche sagen wenn es jetzt bis zum Herbst regnen würde, natürlich alles CO2 und Klimawandel :lol: :lol:

Wetter - damals und heute
Wetter war schon früher extrem – in ganz Preußen oder im Südharz – teilweise mit Angaben von Sachsa bzw. Bad Sachsa und Umgebung
zusammengestellt von Horst Möller mit Aufzeichnungen von Gerhard Möller
1473 Dieser Sommer ist außergewöhnlich trocken. Es heißt: „Wasser ist teurer als Wein“. Um Ostern (23. + 24. März) sind die Bäume bereits belaubt. Von Mitte April bis zum 8. September fällt kein Regen. Die Mühlen stehen still. Im Harz gibt es Waldbrände. Der folgende Winter ist sehr kalt. Die Kornpreise sind hoch. [31]

1479 Der Winter ist ohne Schnee und mild. Die Kirschbäume blühen bereits im Januar. Der Sommer ist heiß und trocken.

1483
Der Sommer ist sehr trocken. Von Michaelis (29. September) bis Johanni (24. Juni 1484) hat es weder geregnet noch geschneit. [31,33]

1492 Es regnet von April bis in den Herbst. [33
http://www.bad-sachsa-geschichte.de/ind ... &Itemid=67
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steht Europa vor einer Dürreperiode?

Beitragvon mau 67 » Do Jul 15, 2021 13:42

Wetteronline
Mato Grosso, seit 8 Wochen mindestens, über 37 Grad
Der Brasilianische Bundesstaat kann eine Milliarde Menschen ernähren.
Dürre in Kanada
Kälte in Nordfriesland
Der Mais ist 3 Wochen zurück.1-2m hoch.Keine Fahnen.
Trockenheit in Risum-Lindholm.
Der Getreidepreis ist eindeutig zu nidrig.
Ziel:250 Euro und mehr.
Auf jeden Fall einlagern.
Mau
180 t Futterweizen 13 Prozent Protein 12-14,7 %Feuchtigkeit.eingelagert.Preisverhandlungam 2.3.
Der Händler"Sie, Herr Mau, irren sich,Basis für meine 223 Euro ist nicht der Märztermin (von 252 Euro,Forderung 235 Euro/t)
sondern der Maitermin an der Matif( 235Euro),ein Superpreis "per Mail
Mau"Sie haben Recht ein Superpreis,
ich warte noch eine bisschen,vielleicht der 25.3"
Am 28.4 das erste Mal verkauft 247 Euro bei einem Börsenpreis von 259 Euro die Tonne
Der Händler nicht zu erreichen.
...
....
MG
Mit Grüßen
Christian
Mau,Risum
mau 67
 
Beiträge: 96
Registriert: Di Jan 21, 2020 21:46
Wohnort: Mau,Risum
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steht Europa vor einer Dürreperiode?

Beitragvon julius » Do Jul 15, 2021 16:34

Re: Steht Europa vor einer Dürreperiode ?

Man liest immer viele Millionen Menschen hätten Hunger.
Die andere Seite ist : Wenn wir die Menschen dann mit unseren Nahrungsmittel versorgen und die kein Geld haben in den Drittländer, dann müssen wir unsere Milch und Weizen dorthin verschenken ?
Bei einer grünen Regierung wäre das zwangsweise über ein Gesetz zuzutrauen das die das beschliessen aber das wird nicht funktionieren weil die Erzeuger dann pleite gehen.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steht Europa vor einer Dürreperiode?

Beitragvon Paule1 » Di Aug 03, 2021 22:44

Steht Europa vor einer Dürreperiode?

:idea: Zur Zeit eher nicht :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steht Europa vor einer Dürreperiode?

Beitragvon böser wolf » Mi Aug 04, 2021 5:09

Paule1 hat geschrieben:Steht Europa vor einer Dürreperiode?

:idea: Zur Zeit eher nicht :idea:


Dann schau doch mal über den tellerrand und erweitere deinen beschränkten Horizont!
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steht Europa vor einer Dürreperiode?

Beitragvon tyr » Mi Aug 04, 2021 7:33

Wo soll denn die Dürre in Europa gerade sein? Falls Du auf den Süden anspielst, dort ist es im Sommer immer trocken, das ist eine Eigenschaft der südeuropäische Klimazone mit ihren sommerlichen Saharahochs.
Der Klimawandel, also die langsame Temperatursteigerung seit der Kleinen Eiszeit sorgt dort eher für tendenziell langfristig feuchteres Sommerklima.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steht Europa vor einer Dürreperiode?

Beitragvon böser wolf » Mi Aug 04, 2021 10:29

tyr hat geschrieben:Wo soll denn die Dürre in Europa gerade sein? Falls Du auf den Süden anspielst, dort ist es im Sommer immer trocken, das ist eine Eigenschaft der südeuropäische Klimazone mit ihren sommerlichen Saharahochs.
Der Klimawandel, also die langsame Temperatursteigerung seit der Kleinen Eiszeit sorgt dort eher für tendenziell langfristig feuchteres Sommerklima.


Soweit brauche ich da nicht zu schauen, ich habe das dürreproblem direkt vor der haustüre !
Wier haben hier das vierte Jahr in Folge mit trockenheit zu kämpfen , gut dieses Jahr nicht so extrem wie die vergangen 3 Jahre aber von einer grundwasserneubildung können wir bisher nur träumen geschweige das es auf den schwachen Standorten für durchschnittliche Erträge reicht .
Wo nicht beregnent werden kann schlafen schon seit einer Woche die Rüben und auf den Köpfen rollt der mais die Blätter.
Das was es hier regnet ist nur Spielverderber für die Ernte
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steht Europa vor einer Dürreperiode?

Beitragvon tyr » Mi Aug 04, 2021 11:38

böser wolf hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:Wo soll denn die Dürre in Europa gerade sein? Falls Du auf den Süden anspielst, dort ist es im Sommer immer trocken, das ist eine Eigenschaft der südeuropäische Klimazone mit ihren sommerlichen Saharahochs.
Der Klimawandel, also die langsame Temperatursteigerung seit der Kleinen Eiszeit sorgt dort eher für tendenziell langfristig feuchteres Sommerklima.


Soweit brauche ich da nicht zu schauen, ich habe das dürreproblem direkt vor der haustüre !
Wier haben hier das vierte Jahr in Folge mit trockenheit zu kämpfen , gut dieses Jahr nicht so extrem wie die vergangen 3 Jahre aber von einer grundwasserneubildung können wir bisher nur träumen geschweige das es auf den schwachen Standorten für durchschnittliche Erträge reicht .
Wo nicht beregnent werden kann schlafen schon seit einer Woche die Rüben und auf den Köpfen rollt der mais die Blätter.
Das was es hier regnet ist nur Spielverderber für die Ernte


Und wo ist das "hier"? Brandenburger Sandbüchse?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steht Europa vor einer Dürreperiode?

Beitragvon Südheidjer » Mi Aug 04, 2021 11:54

tyr hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Soweit brauche ich da nicht zu schauen, ich habe das dürreproblem direkt vor der haustüre !
Wier haben hier das vierte Jahr in Folge mit trockenheit zu kämpfen , gut dieses Jahr nicht so extrem wie die vergangen 3 Jahre aber von einer grundwasserneubildung können wir bisher nur träumen geschweige das es auf den schwachen Standorten für durchschnittliche Erträge reicht .
Wo nicht beregnent werden kann schlafen schon seit einer Woche die Rüben und auf den Köpfen rollt der mais die Blätter.
Das was es hier regnet ist nur Spielverderber für die Ernte


Und wo ist das "hier"? Brandenburger Sandbüchse?


"Da wo die Heidschnucken wohnen" steht links unter seinem Pseudonym, also in der Lüneburger Heide.

Was ich so vom Mais beim Vorbeifahren sehe, hält der sich noch ganz gut. Die Rüben ließen letzte Woche schon die Blätter hängen und haben erstmal einen Durchgang Beregnung gekriegt. Die sahen übel aus.
Südheidjer
 
Beiträge: 12804
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steht Europa vor einer Dürreperiode?

Beitragvon böser wolf » Mi Aug 04, 2021 12:24

Südheidjer hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Soweit brauche ich da nicht zu schauen, ich habe das dürreproblem direkt vor der haustüre !
Wier haben hier das vierte Jahr in Folge mit trockenheit zu kämpfen , gut dieses Jahr nicht so extrem wie die vergangen 3 Jahre aber von einer grundwasserneubildung können wir bisher nur träumen geschweige das es auf den schwachen Standorten für durchschnittliche Erträge reicht .
Wo nicht beregnent werden kann schlafen schon seit einer Woche die Rüben und auf den Köpfen rollt der mais die Blätter.
Das was es hier regnet ist nur Spielverderber für die Ernte


Und wo ist das "hier"? Brandenburger Sandbüchse?


"Da wo die Heidschnucken wohnen" steht links unter seinem Pseudonym, also in der Lüneburger Heide.

Was ich so vom Mais beim Vorbeifahren sehe, hält der sich noch ganz gut. Die Rüben ließen letzte Woche schon die Blätter hängen und haben erstmal einen Durchgang Beregnung gekriegt. Die sahen übel aus.


Genau , im südöstlichen Zipfel der heide ......
Aber selbst weiter südlich zb Kreis Helmstedt die hatten im gesamten Juli bis heute auch nur gut 25 MM
MAIS geht hiernauch noch , wo die Böden besser sind und wo beregnet wird , zum Teil sind einige bei uns schon das zweite Mal durch ...
Berlin Brandenburg hatten weit mehr Regen in diesem Jahr als wir , auch der Nordwesten Niedersachsens hatte ausreichend Wasser.
Schweden ist war auch sehr trocken zumindest südschweden
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steht Europa vor einer Dürreperiode?

Beitragvon elchtestversagt » Mi Aug 04, 2021 13:21

Und 150 km westlich der Sandbüchse ist es nass bis zum Erbrechen...
Vorhin mal wieder Proben beim Weizen genommen, 20%...
Gestern haben wir den letzten Raps vom Acker geholt, 13%, trotz breiter Zwillinge und Allrad haben wir einen ha nicht ernten können ( beim Rest gab es schon Spuren wie zur "besten" Maisernte auf Moor...)...Da wäre Reisanbau die bessere Alternative...Viele warten auf den zweiten Schnitt, nichts zu machen, da brauchen wir drei Wochen Sonne und das Wetter von 150km weiter östlich, denn Fahren ist auf den Wiesen nicht möglich...
Wir haben hier momentan seit zwei Wochen Wetter wie im besten Oktober, den ganzen Tag stark bewölkt, leichten Wind und max.20 Grad.
Gestern morgen Nebel um 50-100 mtr. Sichtweise und 8 Grad...
Was 150 km ausmachen können...
( aber wir dürfen uns nicht beschweren, angesichts der Tatsache, was 200km südlicher passiert ist.....).
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steht Europa vor einer Dürreperiode?

Beitragvon Paule1 » Di Mär 22, 2022 11:01

Ja, sagt die Presse, doch gestern meinte eine Bekannte, die 7 Trocken Jahre wären vorbei :idea: Dabei war es gerade für den Kartoffelanbau in Bayern in 2021 z.T. zu Naß :idea:

Wassermangel und Landwirtschaft
Deutschland trocknet aus: In 20 Jahren einmal der Bodensee
https://www.agrarheute.com/management/b ... see-591637
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steht Europa vor einer Dürreperiode?

Beitragvon Isarland » Di Mär 22, 2022 11:11

Einen Vorgeschmack auf die kommende "Dürre" bekam ich heute schon....mir lief eine lange Dürre über den Weg. :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki