Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 20:17

Steinsammelgerät Wer hat damit Erfahrung ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Steinsammelgerät Wer hat damit Erfahrung ?

Beitragvon Wini » So Okt 12, 2008 21:46

Hallo,

bei der Suche nach einer Steinsammelmaschine, bin ich auf folgende Firma gestoßen: www.pel-tuote.fi

Wer hat Erfahrung mit einer solchen Steinsammelmaschine ?

Was kostet der Spaß ?

Gruß

Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

steinsammler

Beitragvon RHÖNER » So Okt 12, 2008 22:21

hallo ,von kongskilde wird auch ein sammler gebaut liegt so bei 30000 euro.Näheres bei www.danagri.de ( kongskilde-steinsammler).....gibt auch ein kleines video....mfg
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Mo Okt 13, 2008 20:16

Willst du wirklich nur die oberflächlichen Steine absammeln, oder willst du "richtig" separieren?
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC-Maik » Mo Okt 13, 2008 20:20

Genau, dass waäre auch meine Frage. Weil bei richtigem Separieren würd ich auf Grimme zurückgreife. Ist zwar nicht ganz billig, macht aber sehr gute Arbeit das gerät.
Oder Voro ? :wink:
IHC-Maik
 
Beiträge: 436
Registriert: Fr Dez 21, 2007 19:13
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Mo Okt 13, 2008 20:23

Ja, je nach Einstellung ... ist natürlich 'ne aufwändige Sache.

Bild
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mo Okt 13, 2008 20:33

voro hat geschrieben:Ja, je nach Einstellung ... ist natürlich 'ne aufwändige Sache.


und,findet man auch gold--wenigstens ein bisschen :lol:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Mo Okt 13, 2008 21:45

hans g hat geschrieben:
voro hat geschrieben:Ja, je nach Einstellung ... ist natürlich 'ne aufwändige Sache.


und,findet man auch gold--wenigstens ein bisschen :lol:


Ja, sicher, findet man immer - das Problem ist nur, man hat's nach jeder Reihe in'ner ganzen Wagenladung Steine versteckt :)
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mo Okt 13, 2008 21:59

voro hat geschrieben:und,findet man auch gold--wenigstens ein bisschen :lol:

Ja, sicher, findet man immer - das Problem ist nur, man hat's nach jeder Reihe in'ner ganzen Wagenladung Steine versteckt :)

hab ichs mir doch gedacht---unser kartoffelbauer hat maschinen nur vom feinsten :wink:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Mo Okt 13, 2008 22:49

Nö, ist nicht meine Maschine, ist vom Lohnunternehmer -
ich hab nur die "normale" Kartoffeltechnik.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eetarga » Di Okt 14, 2008 6:53

Kivi-Pekka - davon laufen hier etliche Maschinen auf Grossbetrieben, allgemein sind die Kunden zufrieden, man hört nichts Schlechtes. Der Service läuft hier oben aber über Valtra - sollte deshalb also funktionieren. Wg. dem Preis müsste ich mal nachfragen - bei Interesse bitte PN.
es gibt viel zu tun.....
eetarga
 
Beiträge: 92
Registriert: Mo Dez 03, 2007 11:57
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wini » Mi Okt 15, 2008 20:16

Also bei uns in Franken würde mir schon die oberflächliche Entfernung von Muschelkalksteinen helfen.
Bei einer Totalseparierung wäre bei mir an manchen Stellen der Wagen schon nach 20 m voll. :-)

So eine Maschine gibt's bei uns weit und breit nicht.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon glaaheidnbaua » Do Okt 16, 2008 19:50

servus, wo kommst du denn her??? ich komm auch aus franken---> Leutenbach

Bei uns gibts sowas leider auch nicht... bei uns könntest du nichtmal solche "schwaden" machen, weil da schon längst fels wär
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 6320Premium » Fr Okt 17, 2008 12:19

Wie viel kostet sowas, wenn man das vom Lu machen lässt aufm ha?
Mfg
6320Premium
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Fr Okt 17, 2008 19:33

Kann ich dir jetzt nicht so aufschlüsseln, müsst ich auseinander dröseln - hab die Zahlen aber grad nicht zur Hand - ist halt im "Paket" drin - Dämme hochpflügen, Separieren, Kartoffeln pflanzen incl. beizen und Dammaufbau.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 6320Premium » Fr Okt 17, 2008 22:17

voro hat geschrieben:Kann ich dir jetzt nicht so aufschlüsseln, müsst ich auseinander dröseln - hab die Zahlen aber grad nicht zur Hand - ist halt im "Paket" drin - Dämme hochpflügen, Separieren, Kartoffeln pflanzen incl. beizen und Dammaufbau.


Naja Kartoffeln pflanzen wolllen wir nicht, aber wir haben sone steinige Fläche...
Wenn man da am Grubbern ist, sind 3 Scherbolzen pro ha das Minimum. :twisted:
Mfg
6320Premium
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki