Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 3:27

Stellung Kolbenringe John Deere 830

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stellung Kolbenringe John Deere 830

Beitragvon Sylo » So Jan 07, 2007 13:03

Hallo,
gibt es eine spezielle Stellung Ölabstreifring beim John Deere 830?
Ich kenne das nur beim Auto bzw. Motorrad da müssen die Kolbenringe in einem bestimmten Winkel zueinander stehen.

Gruß
Tobias
Sylo
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 07, 2007 12:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stellung Kolbenringe John Deere 830

Beitragvon questenberg » So Jan 07, 2007 13:13

Sylo hat geschrieben:Ich kenne das nur beim Auto bzw. Motorrad da müssen die Kolbenringe in einem bestimmten Winkel zueinander stehen.


Interessant! Das wußte ich noch nicht. :shock:
sdfgdsfg
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Jan 07, 2007 13:18

Halo!

Bei den meisten Kolben kannst du die Ringe gar nicht falsch montieren!(Kerbe, Passfeder, etc...)
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sylo » So Jan 07, 2007 13:18

Ja zB Yamaha XT600 erster Kolbenring in Fahrtrichtung zweiter um 60° im Uhrzeigersinn verdreht und der Ölabstreifring Richtung Vergaser stehend und dann 20° im Uhrzeigersinn verdrehen.

Das ist jetzt mein erster Traktor den ich mache daher jetzt die Frage.
Sylo
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 07, 2007 12:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sylo » So Jan 07, 2007 13:20

Da leider nicht hab ich mir auch schon gedacht das es so ist wie bei einem 2takt Motor da gibts ja immer diesen Stift (Verdrehsicherung).
Sylo
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 07, 2007 12:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stellung Kolbenringe John Deere 830

Beitragvon ALLDOG » So Jan 07, 2007 13:25

Sylo hat geschrieben:Hallo,
gibt es eine spezielle Stellung Ölabstreifring beim John Deere 830?
Ich kenne das nur beim Auto bzw. Motorrad da müssen die Kolbenringe in einem bestimmten Winkel zueinander stehen.

Gruß
Tobias


Hallo Tobias,

wenn du die Einbaurichtung des Ölabstreifring meinst, dann ja :idea:

Die Kolbenringstöße sollten schon um 90° bzw. 120° versetzt montiert werden! Sie wandern mit der Motorlaufzeit sowie so!

Gruß Alldog
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stellung Kolbenringe John Deere 830

Beitragvon questenberg » So Jan 07, 2007 13:27

ALLDOG hat geschrieben:Sie wandern mit der Motorlaufzeit sowie so!


Eben. Warum sollen sie dann aber versetzt montiert werden? Ich weiß es wirklich nicht. :oops:
sdfgdsfg
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stellung Kolbenringe John Deere 830

Beitragvon ALLDOG » So Jan 07, 2007 13:29

questenberg hat geschrieben:
ALLDOG hat geschrieben:Sie wandern mit der Motorlaufzeit sowie so!


Eben. Warum sollen sie dann aber versetzt montiert werden? Ich weiß es wirklich nicht. :oops:


Nuu, damit er nicht gleich das ganze Motorenöl aufluscht und verbrennt :roll:
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sylo » So Jan 07, 2007 13:31

Das mit dem Drehen hab ich mir auch schon gedacht. Trotzdem kenn ich diese angaben. Auch beim Ford Mustang kenn ich diese Angaben.

http://www.dr-mustang.com/index.php?nam ... t&tid=3640
Sylo
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 07, 2007 12:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » So Jan 07, 2007 13:35

Sylo hat geschrieben:Das mit dem Drehen hab ich mir auch schon gedacht. Trotzdem kenn ich diese angaben. Auch beim Ford Mustang kenn ich diese Angaben.

http://www.dr-mustang.com/index.php?nam ... ntent&tid=
3640


Kannst du mir den Motortyp vom 830 nennen, dann bruch ich nicht so lange suchen!

Bis dahin

:P
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sylo » So Jan 07, 2007 13:44

Also auf dem Motor steht 3179DL 04
Sylo
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 07, 2007 12:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sylo » So Jan 07, 2007 13:56

Was mir noch aufgefallen ist, ist dass auf dem Typenschild 840 und nicht 830 steht. Auf der Motorhaube steht aber 830. Also denke ich, dass es ein 840 ist.
Sylo
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 07, 2007 12:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » So Jan 07, 2007 13:59

Sylo hat geschrieben:Also auf dem Motor steht 3179DL 04


In meinen Unterlagen soll der Motor im 840 laufen?

Besondere Hinweise auf die Kolbenringe konnte ich nicht erkennen!

Wenn du neue Kolbenringe montierst, schau mal auf die Einbaurichtung,
meistens steht dort TOP drauf, also nach oben zeigend montieren!

Gruß Alldog
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » So Jan 07, 2007 14:13

Hallo,

grade bei neueren Motoren sollte man auf soetwas achten, denn heut zu tage werden kolben nicht mehr Rund gefertigt. sie sind im kalten zustand nicht zylindrisch. im betriebswarmen zustand dann schon. da kann es gut sein, das die kolbenringe auch nicht rund sind oder wie auch immer und deshalb in einer bestimten position anbeordnet werden.

Was noch sein kann, das wenn es keine senkrechten kolben sind, das sie eine bestimmte einbaulage haben, damit da wo die größte belastung ist, durch die schwerkraft bedingt nicht grade die öfnung der abstreifringe sind.

ich kenn mich jetzt nicht so genau damit aus, aber das fällt mir da spontan zu ein.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hubsi » So Jan 07, 2007 14:48

verdreh die kolbenringe vor dem einbau einfach so das die stöße nicht übereinander stehen und gut is.
Wer Fendt fährt, führt.
hubsi
 
Beiträge: 42
Registriert: Mo Nov 20, 2006 20:01
Wohnort: Hallertau,wo sonst
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki