Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:44

Sterbündel sägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sterbündel sägen

Beitragvon Der Wald » So Aug 15, 2010 11:42

hallo,
ich hab da mal ne frage und zwar will ich Sterbündel sägen.
Würdet ihr einer 660 Stihl es zutrauen mit einem 125cm Schwert einigermaßen
die Bündel gesägt zu bekommen? Oder ist das Schwert etwas groß
für die säge? welche sägen habt ihr zum bündel sägen? Bilder wären nett.

mfg

Der Wald
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sterbündel sägen

Beitragvon LKW-Stefan » So Aug 15, 2010 12:14

ich säge mit der 660er und 75cm Schwert meine Bündel, allerdings von 2 Seiten.
Ist bei Hartholz würd ich sagen schon die Grenze, also 125cm wär mir doch
etwas zu heftig 8)
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sterbündel sägen

Beitragvon Waldhäusler » So Aug 15, 2010 12:51

Hallo,
hab auch ein 75er Schwert zum Bündelsägen an einer Shindaiwa 757 (5, irgendwas PS) und das geht ohne Probleme, würde dem sogar ein 1,20 oder 1,40 er Schwert zutrauen zum Bündelsägen.

Im Vollholz hätte ich meine Bedenken, aber Sterbündel da glaub ich solltest mit der 660er Stihl und 1,25er Schwert durchkommen.

Werde mir für meine Sterbündel noch ne Vorrichtung basteln und dann auch ein 1,40er Schwert zulegen zum Sägen damit das in einem rutsch abgelängt werden kann, wenn ich auch von einer Seite langsamer schneiden muss, dauert wohl dann aber auch nicht länger als von beiden Seiten.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sterbündel sägen

Beitragvon IHC-Holzer68 » So Aug 15, 2010 13:53

Hallo Leute,
stecke auch gerade in den Vorbereitungen zum 1 Ster Bündel sägen.

Plane die Bündel mit meiner 064er und einem 75er Schwert zu sägen.
Meine ursprünglichen Überlegungen tendierten auch zu einem 125er Schwert um mit einem Schnitt (50er Scheite) alles zu erledigen.
Als Gestell wollte ich mir etwas ähnliches wie den HAF Profi Sägebock bauen. :idea:
Jedoch haben mich die Preise des 125er Schwertes "abgeschreckt". :(

Deshalb werde ich wohl, so wie einige hier im Form schon geschrieben haben, auch mit einem 75er Schwert von beiden Seiten sägen. :D
IHC-Holzer68
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Apr 07, 2010 17:32
Wohnort: Main-Tauber-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sterbündel sägen

Beitragvon Der Wald » So Aug 15, 2010 17:01

Hallo,
ja das stimmt schon das ein 125er Schwert seinen Preis hat aber
es ist ja nur eine einmalige Anschaffung und es ist auch nicht so
lästig wenn man nur einmal schneiden muss und nicht von zwei Seiten.
so denke ich zu mindest. sägt hier im forum keiner mehr Sterbündel?

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sterbündel sägen

Beitragvon Franz73 » So Aug 15, 2010 17:32

Hallo,
also wenn ich mir ein Schwert kaufe, dann ein 150er! Ein Ster-Bündel hat schon 115cm wobei das Gestell dazu kommt. Und wenn man eine Führung benutzen will ist ein 125er zu kurz :klug:
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sterbündel sägen

Beitragvon Der Wald » Mo Aug 16, 2010 16:30

hallo,
hat keiner mehr eine meinung dazu oder evtl. bilder wie ihr eure Bündel sägt?

würde mich sehr freuen wenn ich noch ein paar antworten bekommen
könnte da ich noch ziemlich unentschlossen bin!

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sterbündel sägen

Beitragvon Franz73 » Mo Aug 16, 2010 16:39

Was willst du denn hören?
Ich würde dir empfehlen, dich gleich von Anfang an auf eine Größe fest zu legen. Dabei das Gewicht eines nassen Sterbündels nicht zu unterschätzen!
Oft ist eine halb Ster Variante sinnvoller...
Hast du einen Traktor mit Frontlader? Welche Öffnungsweite hat eine evtl. vorhandene Holzzange? Welche Hubkraft hat ein vorhandener Kran?
Willst du für Eigenbedarf schneiden oder verkaufen--> Genauigkeit Musst du saubere Scheite liefern?
Die Fragen musst du die selber beantworten...
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sterbündel sägen

Beitragvon frank1973 » Mo Aug 16, 2010 16:56

Nur mal kurz in die Runde gefragt da ihr ja schon fleissig dabei seid.Was kann so ein 120-150er schwert kosten(für ne Stihl 066) und woher?Hab gestern ein bissel rumgesucht aber nix gefunden.Die Frage ist nur Interessehalber ich mach nix mit bündeln da ich das nötige zubehör nicht habe bzw. für den eigenbedarf den ich habe es sich nicht lohnt.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sterbündel sägen

Beitragvon Franz73 » Mo Aug 16, 2010 17:06

Eine 150er Schneidgarnitur liegt bei 300-400 Euro...
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sterbündel sägen

Beitragvon frank1973 » Mo Aug 16, 2010 17:10

Hoppla.Ein stolzer Preis.Trotzdem Danke für die Info.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sterbündel sägen

Beitragvon Der Wald » Mo Aug 16, 2010 18:23

hallo,
Franz 73: ja ich hab einen Traktor mit Frontlader, ich hab zwar keine holzzange aber mit der
Kettentraverse mit der ich die Bündel bewege und Staple geht das ganz gut! :o einen kran besitze
ich leider noch nicht. :( Momentan für zwei häuser mit holzheizung aber es ist nicht ausgeschlossen
das ich mal holz verkaufe da ein paar leute interresse gezeigt haben.
"was ich hören will" nur ehrliche und ernstgemeinte antworten! :wink:
das mit dem 150er Schwert stimmt nicht ganz, bei grube kostet ein 150er max. 250,-€ nix für ungut. :D

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sterbündel sägen

Beitragvon dappschaaf » Mo Aug 16, 2010 18:45

Hallo,

so ein 150er Schwert ist natürlich eine feine Sache für den Bündel zu sägen, man kann alles von einer Seite mit einem Schnitt erledigen.
Nur wer hat schon eine zb.: Stihl 088 daheim rumstehen? Alles was schwächer ist, halte ich persönlich für nicht einsatztauglich bei so einer Schwertlänge...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sterbündel sägen

Beitragvon AST22 » Mo Aug 16, 2010 18:51

Servus,
ich möchte mir auch so einen Sägebock zum 1 Ster Bündel schneiden bauen . Bis jetz gefällt mir das Sytem mit der Schwertführung an der Spitze recht gut, das habe ich bei der Fa. Haf Maschinenbau gesehen. Hab mit denen letzte Woche auch mal tel. und werd mir das mal bei denen in Marktoberndorf anschauen bzw. probieren. Ich nehm meine 395 Husky mit und dann schauen wir mal, wenns hin haut nehm ich das Schwert gleich mit und fang mit dem bauen an. Was mir letzte Woche gesagt wurde bauen die das Schwert selber und es soll ca. 380,- inkl einer Kette kosten.

Mfg
Stefan
AST22
 
Beiträge: 148
Registriert: Di Nov 27, 2007 21:41
Wohnort: Penzberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sterbündel sägen

Beitragvon jon » Mo Aug 16, 2010 21:34

Der Wald hat geschrieben:hallo,
hat keiner mehr eine meinung dazu oder evtl. bilder wie ihr eure Bündel sägt?

würde mich sehr freuen wenn ich noch ein paar antworten bekommen
könnte da ich noch ziemlich unentschlossen bin!

mfg


solltest du dir anschauen,da führt kein weg dran vorbei,aber erst ab 1000 ster/jahr :wink:

http://www.youtube.com/watch?v=CBUTfTI6 ... re=related
jon
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Jun 19, 2009 8:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki