Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:11
countryman hat geschrieben: ... Wer als kleiner Landwirt nicht pauschaliert (also zur Regelbesteuerung optiert hat),
stellt gar nicht solche Fragen weil es zum Tagesgeschäft gehört eine Mwst.-Buchhaltung zu machen. ...
)countryman hat geschrieben:Wenn ein lof Betrieb existiert und sei er noch so klein IST das ein betrieblicher Traktor. Punkt. ...
Obelix hat geschrieben:Warum sollte ein kleiner Landwirt optieren? Das ist doch praxisfern.
(optieren heißt: buchführen, Vorsteuer abziehen und Mehrwertsteuer bezahlen)
Viele kleine Landwirte haben gar nichts und buchen auch nichts. Da kann folglich auch der Traktor nicht "in
den Büchern stehen".
Der Sachverhalt ist nicht so einfach, wie Ihn hier einige, die nur durch Ihre eigene Brille schauen, vermuten.
Nochmals: Die gestellte Frage kann nur ein Steuerberater in genauer Kenntnis des betreffenden Betriebes klären.
Genau so ist es. Kenne mehrere Landwirte die optieren, aber keine Buchführung machen.Pegasus_o hat geschrieben:Obelix, ich fürchte, Du weißt nicht, wovon du sprichst...Obelix hat geschrieben:Warum sollte ein kleiner Landwirt optieren? Das ist doch praxisfern.
(optieren heißt: buchführen, Vorsteuer abziehen und Mehrwertsteuer bezahlen)
Viele kleine Landwirte haben gar nichts und buchen auch nichts. Da kann folglich auch der Traktor nicht "in
den Büchern stehen".
Buchführung hat genau nichts mit optieren zu tun...das ist eine Frage der Gewinnermittlung
Ich rechne auch, daß der TS pauschaliert, aber wissen tun wir es alle nicht und dadurch kam meine Frage.615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:countryman hat geschrieben:So ist es.
Wer als kleiner Landwirt nicht pauschaliert (also zur Regelbesteuerung optiert hat), stellt gar nicht solche Fragen weil es zum Tagesgeschäft gehört eine Mwst.-Buchhaltung zu machen.
Also lasst mal die Kirche im Dorf und macht es nicht zu kompliziert.
Einzig unterstreichen könnte man noch dass tatsächlich vor fast 14 Stunden der Steuersatz geändert wurde auf nun 9,5 % zu vereinnahmende Mwst.
Damit reduziert sich der Umsatz aller Pauschalierer automatisch um 1,2%, es sei denn es wurden mit den Käufern Bruttopreise vereinbart.
@240236, so wie countryman im ersten Absatz schreibt, sehe ich das auch !
Obelix hat geschrieben:countryman hat geschrieben:Wenn ein lof Betrieb existiert und sei er noch so klein IST das ein betrieblicher Traktor. Punkt. ...
Dann hat mein Steuerberater mich falsch beraten.

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, sv65nt30