Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:11

Steuer ausweisen beim Traktorverkauf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuer ausweisen beim Traktorverkauf

Beitragvon Cowboy74 » Sa Jan 01, 2022 16:51

Das stimmt schon. Aber gerade im Nebenerwerb macht der persönliche Steuersatz schnell mal Spaß. Aber nur wer Steuern zahlt, hat auch was über. Und ein neuer Trecker macht schon Spaß.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuer ausweisen beim Traktorverkauf

Beitragvon Obelix » Sa Jan 01, 2022 17:58

countryman hat geschrieben: ... Wer als kleiner Landwirt nicht pauschaliert (also zur Regelbesteuerung optiert hat),
stellt gar nicht solche Fragen weil es zum Tagesgeschäft gehört eine Mwst.-Buchhaltung zu machen. ...

Warum sollte ein kleiner Landwirt optieren? Das ist doch praxisfern.
(optieren heißt: buchführen, Vorsteuer abziehen und Mehrwertsteuer bezahlen)

Viele kleine Landwirte haben gar nichts und buchen auch nichts. Da kann folglich auch der Traktor nicht "in
den Büchern stehen".

Der Sachverhalt ist nicht so einfach, wie Ihn hier einige, die nur durch Ihre eigene Brille schauen, vermuten.
Nochmals: Die gestellte Frage kann nur ein Steuerberater in genauer Kenntnis des betreffenden Betriebes klären.

Wenn das ein privater Traktor ist, braucht m.E. (laienwissen) auch beim Verkauf der Erlös nicht versteuert zu werden.
Genau so, wie Ihr beim Verkauf eines privaten PKW nichts versteuern müsst.

Wenn das ein betrieblicher Traktor ist, kann MwSt. ausgewiesen werden. Allerdings muss dann auch der Erlös versteuert
werden, was blöde ist, wenn man den Traktor betrieblich nicht abgeschrieben (steuerlich geltend gemacht) hat, weil
man keine Buchführung macht. Dann werden durch den Traktorverkauf (wie bereits von Anderen geschildert) richtig
Steuern fällig. Also nochmals: Beim Steuerberater beraten lassen!
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuer ausweisen beim Traktorverkauf

Beitragvon countryman » Sa Jan 01, 2022 18:04

Wenn ein lof Betrieb existiert und sei er noch so klein IST das ein betrieblicher Traktor. Punkt.
Steuerberater ansprechen schadet nie. Ich gehe mal davon aus dass der Betrieb des TE nicht sooo klein ist dass er sich nach irgendwelchen Schätzwerten besteuern lässt, falls es sowas überhaupt noch gibt.
Trotzdem darf man im Forum danach fragen, es lernen alle was dabei (ich zB Prozentrechnung n8 )
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuer ausweisen beim Traktorverkauf

Beitragvon Obelix » Sa Jan 01, 2022 18:10

countryman hat geschrieben:Wenn ein lof Betrieb existiert und sei er noch so klein IST das ein betrieblicher Traktor. Punkt. ...

Dann hat mein Steuerberater mich falsch beraten.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuer ausweisen beim Traktorverkauf

Beitragvon Pegasus_o » Sa Jan 01, 2022 18:17

Obelix, ich fürchte, Du weißt nicht, wovon du sprichst...


Obelix hat geschrieben:Warum sollte ein kleiner Landwirt optieren? Das ist doch praxisfern.
(optieren heißt: buchführen, Vorsteuer abziehen und Mehrwertsteuer bezahlen)

Viele kleine Landwirte haben gar nichts und buchen auch nichts. Da kann folglich auch der Traktor nicht "in
den Büchern stehen".


Buchführung hat genau nichts mit optieren zu tun...das ist eine Frage der Gewinnermittlung

Der Sachverhalt ist nicht so einfach, wie Ihn hier einige, die nur durch Ihre eigene Brille schauen, vermuten.

Doch, der Sachverhalt (welcher USt -Satz beim Verkauf von Traktoren) ist genau so einfach.
Nochmals: Die gestellte Frage kann nur ein Steuerberater in genauer Kenntnis des betreffenden Betriebes klären.

Genau davon leben die Steuerberater: einfache Fragen für gutes Geld beantworten.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuer ausweisen beim Traktorverkauf

Beitragvon 240236 » Sa Jan 01, 2022 18:52

Pegasus_o hat geschrieben:Obelix, ich fürchte, Du weißt nicht, wovon du sprichst...


Obelix hat geschrieben:Warum sollte ein kleiner Landwirt optieren? Das ist doch praxisfern.
(optieren heißt: buchführen, Vorsteuer abziehen und Mehrwertsteuer bezahlen)

Viele kleine Landwirte haben gar nichts und buchen auch nichts. Da kann folglich auch der Traktor nicht "in
den Büchern stehen".


Buchführung hat genau nichts mit optieren zu tun...das ist eine Frage der Gewinnermittlung
Genau so ist es. Kenne mehrere Landwirte die optieren, aber keine Buchführung machen.
240236
 
Beiträge: 9259
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuer ausweisen beim Traktorverkauf

Beitragvon 240236 » Sa Jan 01, 2022 18:55

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
countryman hat geschrieben:So ist es.
Wer als kleiner Landwirt nicht pauschaliert (also zur Regelbesteuerung optiert hat), stellt gar nicht solche Fragen weil es zum Tagesgeschäft gehört eine Mwst.-Buchhaltung zu machen.
Also lasst mal die Kirche im Dorf und macht es nicht zu kompliziert.
Einzig unterstreichen könnte man noch dass tatsächlich vor fast 14 Stunden der Steuersatz geändert wurde auf nun 9,5 % zu vereinnahmende Mwst.
Damit reduziert sich der Umsatz aller Pauschalierer automatisch um 1,2%, es sei denn es wurden mit den Käufern Bruttopreise vereinbart.


@240236, so wie countryman im ersten Absatz schreibt, sehe ich das auch !
Ich rechne auch, daß der TS pauschaliert, aber wissen tun wir es alle nicht und dadurch kam meine Frage.
240236
 
Beiträge: 9259
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuer ausweisen beim Traktorverkauf

Beitragvon ChrisB » Sa Jan 01, 2022 19:07

Hallo,
wünsche gesundes und Gutes 2022
Ich hatte in 2007 genau gleiche Voraussetzung wie der TE
Allerdings 2 gute gebrauchte gingen in Zahlung , an den Lama,
ein Neuer kam in 20 Ha Betrieb.
Zuerst wollte ich selbst mit dem FA, die Steuer machen,
nach einem Gespräch mit der Sachbearbeiterin,
kam für mich nur noch der Steuerberater in Frage.
Die Gebühren des Steuerberaters haben sich für mich gelohnt.
Der Neuschlepper wurde relativ schnell abgeschrieben :wink:
Die "Alten" wurden bei mir nicht "Erfasst"!
Ich würde dem TE, auch einen versierten Stb empfehlen,
da Er auch was von 40 Ha geschrieben hat :!:
ChrisB
 
Beiträge: 1912
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuer ausweisen beim Traktorverkauf

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 01, 2022 20:19

Obelix hat geschrieben:
countryman hat geschrieben:Wenn ein lof Betrieb existiert und sei er noch so klein IST das ein betrieblicher Traktor. Punkt. ...

Dann hat mein Steuerberater mich falsch beraten.

Stimmt!!!
Das solltest Du mal dringend in Ordnung bringen, bevor es Dich zu viel Geld und Nerven kostet. :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuer ausweisen beim Traktorverkauf

Beitragvon Cowrider » Sa Jan 01, 2022 20:40

Sobald man Steuerlich kein 13a Betrieb mehr ist wird man in der Gewinnermittlung mindestens eine GuV Rechnung machen (denn sonst wird man vom FA geschätzt und das geht meist zugunsten des Staates) und auch hier kann man Abschreiben, das geht nich nur bei Buchführung. Drum wird der TE mit Sicherheit (45ha) eine solche machen. Dann gibts auch eine Inventarliste. Sobald der Schlepper da draufsteht ist er in „den Büchern“……
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuer ausweisen beim Traktorverkauf

Beitragvon egnaz » Sa Jan 01, 2022 21:05

Auch bei 13a ist eine Inventarliste zu führen. Somit werden auch dort stille Reserven aufgedeckt.
Mit SonderAfa kann man stille Reserven zwar abmildern, sie werden aber damit eher verstärkt in die Zukunft verlagert.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuer ausweisen beim Traktorverkauf

Beitragvon manofstihl » Mo Jan 03, 2022 21:48

Guten Abend und danke für die rege Diskussion. Nach einem Telefonat mit dem Steuerberater folgende Lage:

Traktor (16 Jahre alt) stand mit 1€ im Betriebsvermögen und kann nur mit einem Steuersatz (seit 1.1.2022) 9,5% an einen anderen Landwirt verkauft werden.
S
manofstihl
 
Beiträge: 24
Registriert: Do Mär 29, 2018 20:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki