Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:20

steuererklärung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

steuererklärung

Beitragvon ländle » Sa Aug 23, 2008 21:22

diese verflixte Steuererklärung jedes Jahr !! ich habe einen ziemlich kleinen betrieb, so dass sich der steuerberater nicht lohnt; kann mir jemand sagen, ob es für die buchführung auch ein gutes und einfaches PC-Programm gibt; derzeit mache ich meine ganzen Abrechnungen mit taschenrechner und stift ? wäre toll wenn sich mal jemand mit mir darüber unterhalten könnte ( habe Ackerbau und Milchvieh) :evil:
ländle
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Aug 23, 2008 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Sa Aug 23, 2008 22:54

Versuchs mal mit QuickBooks!

Einfach und sehr gut, und nicht teuer!
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » So Aug 24, 2008 12:21

Gibts kein 13a mehr???
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Aug 24, 2008 12:58

versuchs mal bein bauernverband
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » So Aug 24, 2008 14:03

Klar gibts noch 13a ...
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nocka » So Aug 24, 2008 14:45

Wir haben für den kl. Nebenbetrieb die WISO- Buchhaltung. Ist für gewerbliche Betriebe geeignet und auch anerkannt. Nur als landw. Buchf. ist das mit der Bestandsführung ( Viehvermögen z.B. ) schon etwas umständlich, da es zusätzlich gebucht werden muß. Kosten etwa 60 -70 €.
„ Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt....“
(Khalil Gibran 1883- 1931)
Nocka
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Mai 08, 2008 18:09
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: steuererklärung

Beitragvon 2810 » So Aug 24, 2008 21:14

ländle hat geschrieben:diese verflixte Steuererklärung jedes Jahr !! ich habe einen ziemlich kleinen betrieb, so dass sich der steuerberater nicht lohnt; kann mir jemand sagen, ob es für die buchführung auch ein gutes und einfaches PC-Programm gibt;


Hallo , wenn Du einen kleinen Betrieb hast , bist Du dann überhaupt
zu irgend einer Buchführung verpflichtet .
Meines Wissens reicht doch bis zu einen bestimmten Wirtschaftswert das Ausfüllen der Anlage " L " .

MfG 2810
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Mo Aug 25, 2008 13:38

Hallo 2810,
ich habe 10 ha und bisher reichte die Anlage L.
MfG
Chris
ChrisB
 
Beiträge: 1901
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon madanf » Mo Aug 25, 2008 14:43

Ich glaub die Grenze liegt bei 18ha zwischen Buchführung und ohne Buchführung.

Gruß
Frank
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Mo Aug 25, 2008 17:29

Glauben heisst nicht wissen :)

Ich weiss, dass es unter 20 ha sein müssen. Also 19,9 sind OK.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Mo Aug 25, 2008 19:10

ChrisB hat geschrieben:Hallo 2810,
ich habe 10 ha und bisher reichte die Anlage L.


Und warum willst dann in die Buchführung einsteigen :?:

Ist ein horrender Gewinn entstandennach Anlage L ?
Oder Sonderkulturen bei den 10 ha ?

MfG 2810
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Mo Aug 25, 2008 21:18

Hallo 2810,
habe neuen Schlepper gekauft, muß jetzt mal sehen ob ich ins Minus rutsche? :oops:
MfG
ChrisB
 
Beiträge: 1901
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Mo Aug 25, 2008 21:23

Verdient man denn im Nebenerwerb mit 10 ha soviel Kohle, dass man sich (zumindest in den letzten Wirtschaftsjahren) eine so teure Besteuerung nach § 13a EStG leisten konnte????
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trakehnerstar » Mo Aug 25, 2008 22:45

Der gierige Staat besraft die Faulen :shock:
Trakehnerstar
 
Beiträge: 296
Registriert: Do Mär 09, 2006 22:09
Wohnort: KO
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mo Aug 25, 2008 22:57

Genau so schauts aus, nach 13a verdienst Du mit ca. 12ha und Tierhaltung rund 13000,-€ (Stand 2004). Nach einfachem Vergleich von Einnahmen und Ausgaben sieht das Ganze etwas anders aus, statt nachzuzahlen bekam ich jedes Jahr Geld zurück.
Machen tu ich das Ganze momentan mit mehreren selbstgebastelten Open Office Calc. (Exxel) Tabellen mit Summen- und Differenzfunktionen und dem ELSTER Programm der Finanzverwaltung. So bald ich aber Eigentümer und nicht mehr Pächter bin darf ich mich dann noch mit Abschreibungstabellen herumschlagen. Meine Lehre liegt leider schon 20 Jahre zurück und im Beruf habe ich für so was immer eine fitte Buchhhaltung aber macht nichts ich hab nen freundlichen Sachbearbeiter beim Finanzamt und wenn irgendwas nicht passt bügeln wir das schon bei der ersten Durchsicht aus.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki