Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Steuergerät Frontlader Hydrauliköl wird heiß

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Steuergerät Frontlader Hydrauliköl wird heiß

Beitragvon majata » So Jul 30, 2017 12:34

Hallo Forum
Wir haben an unserem same Centurion 75 für den Frontlader ein Einhebelsteuergerät nachgerüstet.
Es ist ein 50 l/min Steuergerät von MST Landtechnik.
http://www.mst-landtechnik.de/Hydraulik ... af15f9a982

Jetzt habe ich das Problem das mein Hydrauliköl recht warm (heiß) wird.

Möglicherweiße liegt es daran wie ich das Ventil in den Druckkreislauf eingeschleift habe.
Ich habe die Druckleitung von der Pumpe durchtrennt und dann mittels 1,4 m Schlauch (18 mm) zum Ventil und von dort über die Druckweiterleitung wieder mit einem Schlauch 1,4 m (18 mm) zurück an die Trennstelle.
Klar habe ich damit auch meinen Leitungsweg um fast 3 m verlängert.

Könnte das dazu führen das mein Öl so heiß wird?

Gruß Eric
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuergerät Frontlader Hydrauliköl wird heiß

Beitragvon 2biking » So Jul 30, 2017 13:24

Einbauanleitung war dabei oder?

Welchen Ölstrom bringt dein Same? Evtl. ist das STG zu klein dimensioniert (50l?)
Hast du einen offenen oder geschlossenen Kreislauf im Schlepper?
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuergerät Frontlader Hydrauliköl wird heiß

Beitragvon hornspee » So Jul 30, 2017 13:48

Da fehlt eine Leitung! (Anschluß) .auf dem Steuergerät sind 3 Anschlüße vorgesehen P kommt von Pumpe T kommt in Tank c geht in die restlichen Steuergeräte mit Ventil "Druckweiterfürung".Auch mal schauen,wie der Druck eingestellt ist-wenn da die Drossel zu weit zu ist ---auch nicht gut .Anschlußschema ist bei Agro-center-Fliegl gut beschrieben
hornspee
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuergerät Frontlader Hydrauliköl wird heiß

Beitragvon majata » So Jul 30, 2017 15:12

Laut Bedienungsanleitung sind es 40 l/min bei 2200 Umdrehungen.
Rückleitung zum Tank ist angeschlossen.
Die Drossel ist jetzt fast vollständig rein geschraubt.
Eric
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuergerät Frontlader Hydrauliköl wird heiß

Beitragvon Falke » So Jul 30, 2017 16:04

Wie verhält sich der Rest der (Heck-)Hydraulik? Unverändert, oder merkst du eine Verlangsamung?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuergerät Frontlader Hydrauliköl wird heiß

Beitragvon majata » So Jul 30, 2017 16:35

Ne da ist alles gut.
Auch der Frontlader arbeitet einwandfrei.
Mein Sohn hat aber den Eindruck das die Hydraulikpumpe deutlich lauter ist.

Was sagt ihr zu dem längeren Leitungsweg (fast 3 meter) ?
Macht es Sinn das Steuergerät direkt an der Pumpe anzuschließen und dann weiter zur "alten" Hydraulik.
Eric
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuergerät Frontlader Hydrauliköl wird heiß

Beitragvon MartinGerste » So Jul 30, 2017 16:51

Sind die Seilzüge schön verlegt und richtig eingestellt?
3mtr mehr Leitung ist kein Problem, welche Anschlüsse hast du verbaut? wenn es 18er Schläuche sind, sollte 15L dran sein. Eigentlich ausreichend.
Habe auch ein Steuergerät von MST, aber das Große mit 90 ltr. Gleiches Anschlußschema.
Gruß aus dem Donau-Ries.........

Deutz D50.S ; IHC 744 ; Renault 155/54 TZ
Benutzeravatar
MartinGerste
Moderator
 
Beiträge: 496
Registriert: Fr Mär 25, 2016 10:52
Wohnort: Donau-Ries
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuergerät Frontlader Hydrauliköl wird heiß

Beitragvon majata » So Jul 30, 2017 17:18

Denke schon das die Seile gut verlegt sind.
Eingestellt habe ich sie das der Hebel in der Mitte sauber steht und alle Funktionen bedienbar sind.
Die anschlüsse der Druckleitung sind 18L.
Mein druckloser Rücklauf ist aber nur ne 12 Leitung.
Den drucklosen rücklauf habe ich über ein T Stück dort angeschlossen wo auch der Rücklauf vom Schleppersteuergerät in den Tank läuft.
Hier bin ich mir aber nicht so sicher wie "drucklos" der Anschluß ist.
Wann kommt eigentlich Öl aus dem drucklosen Rücklauf vom Einhebelsteuergerät?
Nur wenn der frontlader betätigt wird oder immer?
Ich könnte ja mal den Schlauch direkt in den Tank legen.

Eric
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuergerät Frontlader Hydrauliköl wird heiß

Beitragvon MartinGerste » So Jul 30, 2017 18:50

12L sollte reichen. Die Verbindung zum Tank sollte schon ohne Gegendruck sein.
Der Rücklauf ist für das eingebaute DBV im Steuergerät, das leitet den eingestellten Überdruck ab zum Tank, Bauteilschutz.

Sind denn die Leitungen und Schläuche zwischen Pumpe und den Steuergeräten spannungsfrei? Gibt keine Temperatursteigerung, aber Geräusche..
Gruß aus dem Donau-Ries.........

Deutz D50.S ; IHC 744 ; Renault 155/54 TZ
Benutzeravatar
MartinGerste
Moderator
 
Beiträge: 496
Registriert: Fr Mär 25, 2016 10:52
Wohnort: Donau-Ries
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuergerät Frontlader Hydrauliköl wird heiß

Beitragvon majata » So Jul 30, 2017 19:23

Dann prüfe ich als nächstes den Rücklauf.
Sollte kein Problem sein den Schlauch einfach mal in die Einfüllöffnung zu legen.

Eric
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuergerät Frontlader Hydrauliköl wird heiß

Beitragvon Redriver » So Jul 30, 2017 19:59

Hallo,
vieles wurde ja schon genannt. P ist Druckeingang am Steuergerät in deinem Fall hast du C als Druckweiterführung genannt. Bei vielen Steuergeräten muß in C ein Gewindestück eingebaut werden und dort erst die weiterführende Leitung. Hatte so ein Steuergrät mal von Krampe und da mußte der Druckwieterführungsnippel extra mit bestellt werden und T kommt zum Tank. Was auch noch wichtig ist,bei einer Hydraulischen Lenkung hat diese Prio 1 soll heissen alle anderen Hydraulikfunktion sind erst nach der Lenkung aktiv Lenkung geht immer vor.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuergerät Frontlader Hydrauliköl wird heiß

Beitragvon DST » Mo Jul 31, 2017 8:47

Die Hauptfrage ist: Wann wird das Öl zu heiß :?:
-auch bei reinem Fahrbetrieb, ohne Nutzung von Frontlader oder Heckhydraulik?
-nur bei reinem Frontladerbetrieb?
-kein Frontladerbetrieb, aber Einsatz der Heckhydraulik (z.B. schweres Anbaugerät)

Und die zweite Frage ist: wieviel ist "zu heiß" :?: Habt Ihr das gemessen? für 20-30Euro gibts schon für diesen Zweck brauchbare Infrarotmeßgeräte.
70 Grad Öltemperatur sind kein Problem, über 80Grad sollte es auch in schwerem Einsatz nicht gehen sonst werden die Dichtungen hart und undicht.

Habt Ihr die Druckeinstellung am Frontladerventil mit einem Manometer überprüft?,
da das Ventil der Heckhydraulik vorgeschalten ist sollte da auch der Druck geringfügig höher eingestellt sein als beim Rest der Anlage.

"Drosseln" :?: sollen sich zwischen den Anschlüssen P, Druckweiterleitung, oder T, überhaupt keine befinden :!:
Wenn Ihr damit das Druckbegrenzungsventil meint - das darf auf keinen Fall bis rein gedreht sein :!:

Beim Querschnitt des Rücklaufes nochmal mit dem Lieferanten sprechen, bzw. Einbauanleitung prüfen,
habe an meinem Schlepper ein änliches Ventil in der gleichen Weise verbaut, - meiner bringt 43 Liter, habe 15L als Druckleitung und 18L als Tankleitung, da das ganze Rücklauföl vom Anbaugerät ( in deinem Fall vom Frontlader) über den Anschluß "T" zurückgeführt wird, da wäre ne 12er Leitung zu klein.
Evtl. ist das aber bei deinem Steuergerät anders vorgesehen, da anderer Hersteller, deswegen bitte prüfen.

Die aufgeführten Punkte sind wichtig um dein Problem zu klären, alles andere wäre nur ein Schuß ins Blaue....


Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuergerät Frontlader Hydrauliköl wird heiß

Beitragvon bfg 4006 » Mo Jul 31, 2017 9:27

majata hat geschrieben:Laut Bedienungsanleitung sind es 40 l/min bei 2200 Umdrehungen.
Rückleitung zum Tank ist angeschlossen.
Die Drossel ist jetzt fast vollständig rein geschraubt.
Eric


Hallo!
Ich denke da liegt der Hund begraben.
Es gibt keine Drossel bei solch einem Frontladersteuerventil, nur eine Druckweiterleitungsbuchse.
Entweder braucht man die nicht, dann lässt man sie weg*, oder man braucht sie doch #,
dann wird sie nach Vorschrift des Ventilherstellers eingeschraubt.

* Einfacher Kreislauf nur mit diesem Steuergerät
# Kreislauf mit diesem Steuergerät als 1. Gerät und über Druckweiterleitung dann zu der "normalen" Schlepperhydraulik

Die Druckweiterleitungsbuchse ist wie schon beschrieben manchmal dabei, manchmal muß die aber gesondert bestellt werden.

LG bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 677
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuergerät Frontlader Hydrauliköl wird heiß

Beitragvon DST » Mo Jul 31, 2017 9:46

@bfg 4006

der Schraubeinsatz für die Druckweiterleitung verschließt im Steuerblock die Verbindung P - T (vorher offener Kreisauf)
ist dieser nicht vorhanden, fließt das Öl bei nicht betätigtem Frontlader direkt in den Rücklauf, die Heckhydraulik würde nicht funktionieren.

bei seinem ersten Beitrag hier hat der TE den Link zum Lieferanten des Steuerventils angefügt,
bei Bestellung muß der genaue Schleppertyp angegeben werden, dementsprechend wird das Ventil für den Schlepper passend bestückt.
Sollte dem Lieferanten hier kein Fehler unterlaufen sein müßte das Ventil passen.
Load Sensing hat er nicht, also normaler Standardeinbau mit P- Druckweiterleitung und T.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuergerät Frontlader Hydrauliköl wird heiß

Beitragvon majata » Mo Jul 31, 2017 10:21

Hallo
Drossel war natürlich falsch.
Gemeint hatte ich das Druckbegrenzungsventil.
Das habe ich ganz reingeschraubt.
Heiß wird das Öl beim reinen fahrbetrieb.
Deshalb nehme ich auch an irgendwo eine Engstelle produziert zu haben.
Die Temperatur kann ich heute mal messen.
Eric
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki