Hallo,
warum kann jede andere Personengruppe in Deutschland finanzielle Verluste absetzen,
jedoch Waldbesitzer nicht?
Trotz enormer Substanzverluste müssen Waldbesitzer noch Steuern auf die mageren
Erträge des vollkommen verfallenen Holzpreises zahlen.
Keinen anderen Bevölkerungsgruppe wird trotz so enormer Verluste zugemutet, noch
Steuern zu zahlen.
Den Waldbesitzern gibt man's aber richtig:
a.) Einen Fördermittelantragswust, durch den kein Mensch durchblickt.
b.) Ein Kalamitätsverfahren, dass die Wirklichkeit/Praxis der Aufarbeitung von
Trocken- und Käferschäden nicht abbildet.
c.) Ein Kalamitätsverfahren, das den Waldbesitzern steuerlich regelmäßig um die
Ohren fliegt, weil das Finanzamt aus irgendwelchen fadenscheinigen Gründen
Kalamität ablehnt.
d.) Es werden immer mehr Fördermittel in Aussicht gestellt, die aber für den
privaten Waldbesitzer faktisch unzugänglich sind. (Siehe die neue 40 %
Förderung auf Forstgeräte. Was für ein Moloch. Wenige große Hauptberufliche
bekommen die Mittel, die große Menge kleineren Waldbesitzer und Landwirte
guggt in die Röhre.)
Inzwischen müsste es sich bis zum letzten Finanzbeamten herumgesprochen
haben, dass wir in NRW "Dauer-Kalamität" haben.
Ich halte es für eine absolute Frechheit des Staates, dass Waldbesitzern in Not
immer wieder Kalamität nicht anerkannt wird und man sich auf Formfehler
zurückzieht.
Gruß
