Servus .
Selbiges wie DST wollte ich eig. Auch schreiben .
Ich Makiere auch Ganz oft am Zahnriemen .
Hab letzte Woche erst Drei Zahnriemen so erneuert . Vom altem Riemen auf den neuen Übertragen. Dabei konnte ich noch nie eine "Längung " feststellen .
Und ja ich habe die Motoren trotzdem abgesteckt. Aber die Makierungen erleichtern rein zu Kontrollzwecken die Montage erheblich . Den es gibt Motoren bei denen man Trotz Absteckwerkzeug die Kurbelwelle drehen kann . Ja sowas gibt es .
Und ja auch wenn ich bei einem Kfz den Zahnrienen tausche markiere ich den Stand der Räder am Motorblock .
Den es gibt Fahrzeuge die sind so verbaut da bekommst du nicht einmal das Absteckwerkzeug rein .
Also nicht alles ist gleich Pfusch ......
Zum Thema OT und Förderbeginn festlegen .
Ersten Zylinder vom Ansaugtakt in Richtung Zünd-OT . Zwischen den Kipphebel und das Ventil ein Flacheisen legen mit ca. 5 mm . Motor vorsichtig drehen bis der Kolben am Ventil ansteht . Diesen Punkt am Schwung oder der Riemenscheibe Makieren . Motor etwas zurück drehen und Das Flacheisen zwischen entfernen. Motor über OT drehen und das Flacheisen wieder Zwischen das selbe Ventil Stecken . Motor Rückwärts drehen bis der Koblen wieder am Ventil ansteht . Erneut eine Makierung setzen.
Die Mitte zwischen den Makierungen ist OT
Anschließend kann man dann den FB Mittels
Umfangsberechnung ermitteln.
Mfg schoadl
