Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:55

Steyr 9083 aufmachen z.B. auf 9094

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Steyr 9083 aufmachen z.B. auf 9094

Beitragvon knechinger » So Okt 16, 2005 13:46

Hallo, wir haben einen Steyr 9083a, damals beim Kauf hat es auch einen 9094 gegeben. Verbaut ist ein MWM Motor. Vermutlich wird nicht viel Unterschied zwischen den 9083a und den 9094a sein. Kennt jemand die Details bzw. ist eine Leistungssteigerung möglich? Wenn z.B. die komplett gleichen Teile verbaut wurden wäre es ja möglich das dies nur eine Verkaufsstrategie ist. vielen dank
knechinger
 
Beiträge: 54
Registriert: So Okt 16, 2005 13:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon keep.on.running » So Okt 16, 2005 15:04

Der Agrtotron 150 und 165 aus Baujahr 2004 sind baugleich.
Nur die "software" ist anders :P

Es kommt schon ab und zu vor ---> Verkaufsstrategie
keep.on.running
 
Beiträge: 70
Registriert: Mi Mär 09, 2005 23:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » So Okt 16, 2005 16:24

also da musst du nur die dieselpumpe etwas aufdrehen (ham wir auch gemacht, bei unserm cs 78 ) ansonsten gibts da nichts weil der noch rein mechanisch geregelt is
Zuletzt geändert von Powershifter am Mo Okt 17, 2005 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landy » Mo Okt 17, 2005 6:16

Vorsicht - der 9083 wurde später als 9078 verkauft und hat meines Wissens eine schwächer dimensionierte Kupplung als der 9086 bzw 9094. Da der 9083 aus eigener Erfahrung mit dem Getriebe bzw. der Kupplung sowieso immer Probleme macht würde ich die Finger davon lassen.
landy
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Jul 18, 2005 17:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Mo Okt 17, 2005 14:51

ja der hat eine kleinere kupplung, da passiert aber nichts mit wenn du damit vernünftig umgehst, und der motor is für ganz andere leistungen konzipiert worden und das getriebe hängt auch in alten 6 zyl steyrs drinn also dass hällt auch
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landy » Mo Okt 17, 2005 20:35

Haben die alten 6 Zyl Steyr der 80ger Serie nicht ein 6 Gang Getriebe?
landy
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Jul 18, 2005 17:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Mo Okt 17, 2005 21:02

ich meine ds es auch welche mit 4 gang gab, auf jeden fall is das getriebe sehr robust ich kenn da ein paar cs/m9000 und da hat sich noch keiner über nen kaputtes getriebe beschwert wohl das da ohne ls ein paar gänge fehlen aber ansonsten top teil
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landy » Mo Okt 17, 2005 21:26

Also ich kenne den 9083 nur von seiner problematischen Seite: 1400h 1. Kupplung; 2400h Synchronringe+ 2. Kupplung; laufend Probleme mit der Lastschaltung
landy
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Jul 18, 2005 17:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Di Okt 18, 2005 14:42

unser cs 78 hat nach 4500 h die erste kupplung und das als frontlader maschine
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beberto » Mi Okt 19, 2005 21:27

keep.on.running hat geschrieben:Der Agrtotron 150 und 165 aus Baujahr 2004 sind baugleich.
Nur die "software" ist anders :P

Es kommt schon ab und zu vor ---> Verkaufsstrategie


Falsch !!!

Agrotron 165 hat andere Steckachsen als der 150 !!!

ausserdem ist "aufmachen" ausgemachter Blödsinn !! der Schlepper hat (vielleicht) ein Paar PS mehr, dafür saüft er dann das doppelte...vom schwarzen Rauch am Auspuff mal abgesehen
beberto
 
Beiträge: 147
Registriert: So Okt 16, 2005 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Do Okt 20, 2005 9:03

manche leute kapieren einfach nich was mit aufmachen gemeint ist, wenn ich die einspritzpumpe neu einstellen lasse, qualmt da nichts, weil die den gleichen wert hat wie die vom größeren modell, wenn man mal ein Krasses bsp. geben soll einen jd 6520 auf die werte vom 7820 aufmachen dann säuft der aufgemachte 6520 immer noch nich mehr wie der 7820 und mehr qualmen würd der auch nich.
Oder anders gesagt aus nem vernünftigen 7l motor kann man 300ps rausholen so das der kaum qualmt (halt so wie ein 930 vario) weil bei fendt können die auch nich zaubern
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Okt 20, 2005 9:40

Da kann ich Powershifter nur zustimmen... !

Wenn der neue 936 Vario 7,1 Liter Hubraum haben soll ist der schon ziemlich an der grenze denke ich.

Ein NH M115 hat mit 115 PS schon 7,5 Liter Hubraum allerdings kann man den problemlos auf 170 PS aufmachen und bringt ihn nicht zum qualmen. Die größeren NH haben (G Serie) haben eine andere einspritzpumpe.

Bei uns in der gegend laufen auch einige Steyr und man hört von keinen etwas negatives ziemlich alle laufen zur vollsten zufriedenheit der Besitzer.

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1255pilot » Do Okt 20, 2005 12:20

tag, ich hab unseren 1255 auf 180ps gedreht. Das war nur eine Schraube. Qualmen tut er nur ein bisschen mehr. Ein bekannter hat sein 956XLA (da hatte der 8000 std) auf 130 PS gedreht.Der Qualmt aber wohl n bisschen mehr als unserer :lol: :lol: . Weiß aber nich warum :D
IHC 1255 XL
1255pilot
 
Beiträge: 187
Registriert: So Apr 03, 2005 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1255pilot » Fr Okt 21, 2005 13:15

Powershifter hat geschrieben:manche leute kapieren einfach nich was mit aufmachen gemeint ist, wenn ich die einspritzpumpe neu einstellen lasse, qualmt da nichts, weil die den gleichen wert hat wie die vom größeren modell, wenn man mal ein Krasses bsp. geben soll einen jd 6520 auf die werte vom 7820 aufmachen dann säuft der aufgemachte 6520 immer noch nich mehr wie der 7820 und mehr qualmen würd der auch nich.
Oder anders gesagt aus nem vernünftigen 7l motor kann man 300ps rausholen so das der kaum qualmt (halt so wie ein 930 vario) weil bei fendt können die auch nich zaubern


@ Powershifter
Du kennst dich im Bereich "Einspritzpumpe einstellen" glaube ich sehr gut aus. Was genau muss an einer Einspritzpumpe verstellt werden damit der Motor nicht raucht?? Wird auch der Einspritzzeitpunkt verstellt??
IHC 1255 XL
1255pilot
 
Beiträge: 187
Registriert: So Apr 03, 2005 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Fr Okt 21, 2005 14:01

@ 1255pilot

Falls du mit deiner vorangegangenen Frage wissen willst ob du deinen 1255 zum *nichtrauchen* bewegen kannst kann ich dir mit einem ganz klaren NEIN antworten!
Heiliger Mann
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Autmog, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki