Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:00

Steyr CVT - Frage zu einem Schalter "M"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Steyr CVT - Frage zu einem Schalter "M"

Beitragvon FENDT Vario 716 TMS » Mo Feb 12, 2007 16:49

moin moin
bin letzens das erste ma so richtig mitn steyr gefahren und gefiel mir auch
ganz gut... die bediehnung ist auch schnell zu erlernen und ist auch net so schwer.

aber mir wurde gesagt das ich das getriebe am besten auf "M" stellen soll,
er hat mir net gesagt warum, aber er meinte das ist besser als in "C"

ich hoffe ihr wisst was ich meine, den schalter auf der rechten konsole,
glaub der dritte von rechts!

jetzt erst ma meine Frage:
was ist der unterschied zwischen "M" und "C" und ist es wirklich besser in "M" zu fahren???
FENDT Vario 716 TMS
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Okt 05, 2005 8:31
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Feb 12, 2007 17:19

Ja!

Denn "C" bedeutet Selbstzerstörung in 3 Sek... :lol:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FENDT Vario 716 TMS » Mo Feb 12, 2007 17:23

ha ha ha... den hättest dir auch sparen können... wenn man keine ahnung hat, einfach mal fresse halten!
so...
hoffe mal hier kennt sich jemand besser aus und kann mir ne
ernst gemeinte antwort geben
FENDT Vario 716 TMS
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Okt 05, 2005 8:31
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Mo Feb 12, 2007 18:26

der m modus ist ein manueller gang (gut, nicht richtig, bei schweren lastenwird beim anfahren erst ganz normal stufenlos gefahren)
hauptsächlich ist der modus für arbeiten wo die motordehzahl immer mit der geschwindigkeit höher geht, zum anhalten muss man hierbei die kupplung treten, und der motor dreht auf voller drehzahl bei höchstgeschwindigkeit.
Zum fahren und arbeiten (ackern usw.) immer in c fahren, ansonsten verschenkt man diesel!

aso, man kann den geschwindigkeitsbereich bei m eingrenzen, zb. auf 10 km/h, dann dreht der motor volle touren bei 10 km/h und die hälfte der drehzahl bei 5 km/h
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FENDT Vario 716 TMS » Mo Feb 12, 2007 22:37

also als ich damit gefahren bin konnte ich jetzt keinen großen unterschied
feststellen zu C...

allerdings bin ich auch da nie mitn tempomat oder auf höchstgeschwindigkeit
gefahren...

ist das denn nur beim tempomat entscheident ob man M oder C drinne hat??

hab das irgendwie noch net so ganz verstanden :oops:
FENDT Vario 716 TMS
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Okt 05, 2005 8:31
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Di Feb 13, 2007 7:06

Hi,

ist auch etwas doof zu erklären.

Unter C regelt die elektronik die Motordrehzahl passend zu deiner Fahrgeschwindigkeit welche du über das Fahrpedal vorgibst und des Leistungsbedarfs welcher gerade gebraucht wird.

Bei M setzt du diese Funktion auser Kraft.

Du setzt die Getriebestellung fest- als ob du wie bei einem normalen Schlepper einen Gang eingelegt hättest - und kannst die Geschwindigkeit per Gas dann erhöhen oder senken.

Willst du schneller werden kannst du mit den +/- tasten praktisch die Getriebeübersetzung erhöhren bzw. reduzieren also als ob du Gänge schalten würdest.

Ich hab diese Funktion allerdings nur ein einziges mal bisher beim Pflügen Interessehalber probiert... könnte jetzt auch nicht sagen wo man die Funktion braucht.

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FENDT Vario 716 TMS » Di Feb 13, 2007 16:32

also wenn ich das jetzt richtig verstanden hab...

dann stell ich den tempomaten z.B. auf 20km/h...
wenn ich dann vollgas gebe fährt der trecker auch nur 20 km/h, oder?
(so als wenn beim schaltgetriebe-trecker der gang zu ende wäre)

wenn ich jetzt allerdings nur halbgas gebe, fährt er z.B. 10 km/h...?

und um jetzt schneller zu werden als die 20 muss ich + drücken oder???

hoffe ma, dass ich das jetzt richtig verstanden hab...
wenn nicht verbessert mich bitte
FENDT Vario 716 TMS
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Okt 05, 2005 8:31
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Di Feb 13, 2007 19:14

ja, genau so ist das, du musst aber den schalter aktivirt haben und dann den tempomat einstellen, ohne fährt der ganz normal nur das du zum anhalten kuppeln musst
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FENDT Vario 716 TMS » Di Feb 13, 2007 19:21

@ powershifter
also als ich gefahren bin in M ohne tempomat musste ich net die kupplung tretten zum anhalten...

weiß net ob das jetzt modell abhängig ist, unser ist ziemlich neu (Bj. 2006),
aber ich musste nie kuppeln zum anhalten


aber jetzt hab ich das endlich verstanden mit dem modus in M... DANKE!

ist ja eigntlich so wie mitn vario, wenn ich den im ganz normalen modus fahre,
also ohne TMS... nur das ich beim steyr nen festen joystick habe mit + und -
FENDT Vario 716 TMS
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Okt 05, 2005 8:31
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Di Feb 13, 2007 19:49

also bei unserem CVX170 da gibts auch nen kippschalter...

da steht römisch 1 2 und 3 drauf

und das sind geschwindigkeitsbereiche!

1=bis 15 kmh

2=bis 25 kmh

3=bis 40 oder wahlweise 50 bei uns 40!

und in den einzelnen teilbereichen kann man die geschwindigkeit dann genau auf 0,1 einstellen!

beim vario gibts es doch auch 2 bereiche oder irre ich mich da?

deswegen fahren sich doch auch so manche das getriebe kaputt!

und der fahrt bei der eingestellten geschwindigkeit kein vollgas!

der regelt dann wieder runter... sprit sparen.

wenn man dan zapfwellenarbeitenmachen muss dann handgas einstellen.

weil ein gaspedal gibts es nicht!! das ist ein so genanntes fahrpedal!!!

ich hoffen damit geholfen zu haben :?
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FENDT Vario 716 TMS » Di Feb 13, 2007 20:50

@ IHC 956 DRIVER
naja, was heißt geholfen... das wusste ich auch schon alles, das war auch ga net meine frage :wink:

hättest ma vorher lesen sollen um was es da ging, da ging es um den schalter mit dem "M" drauf...

achja, und sehr richtig, der fendt hat 2 geschwindigkeitsbereiche...

aber das hatte jetzt alles nichts mitn eigentlichem thema zu tun!

@ powershifter
les dir noch ma den eintrag von mir nach deinem durch...
FENDT Vario 716 TMS
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Okt 05, 2005 8:31
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Di Feb 13, 2007 21:49

@ 956 driver, beim vario sinds gänge die da geschaltet werden...
beim cvx stellt man da die feinfühligkeit des fahrpedals ein (die gänge müssten bei 4,12 und 28 schalten (bei 4 km/h bin ich mir sicher, wenner kalt is kann man das richtig spüren wie der schaltet)
@FENDT Vario 716 TMS kann sein, der cvx den ich oft fahre is noch aus der alten serie und einer der ersten
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Testfahrer-bei-Fendt » Do Feb 15, 2007 2:22

Hallo 716 ich wollte mich nur kurz einklinken und dich nochmal bestätigen!!!Du hast gesagt das M=Joystick ist und C=tms!! Völlig korrekt!!!
Wer Fendt fährt,führt nicht nur sondern ist automatisch Sieger!!!nein kleiner Scherz!??Das muss jeder für sich entscheiden!!!!
Testfahrer-bei-Fendt
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Jan 29, 2007 0:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FENDT Vario 716 TMS » Do Feb 15, 2007 15:41

ja genau testfahrer, genau das meinte ich... endlich jemand der mich verstehst :D
FENDT Vario 716 TMS
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Okt 05, 2005 8:31
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Do Feb 15, 2007 15:56

wenn du im m fährst und nur mit dem fahrpedal
beschleunigst doer anhältst dann sucht er sich
auch die drezahl von allein, das ist dann nur wenn
du mit dem tempomat fährst.


wenn du z.b. schwer ackerst und im modus m fährst,
hat das dann auswirkungen auf dem
wirkungsgrad und auf die haltbarkeit???
McCormick VTX
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], FredV, Google [Bot], Hinnes

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki