Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:53

Steyr Kompakt 370 oder Lindner Geotrac 73?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon david brown 1210 » Do Jul 10, 2008 18:31

Hallo,
das der Lindner so viel Plastik hat stimmt aber nich, hab mir vor ein paar Tagen noch einen angeschaut.
Die Motorhaupe war aus Metall und die hinteren Kotflügel waren auch aus Metall. Das haben die neuen Deutz aber nicht. Bei Steyr weiß ich das nicht.

MfG David Brown 1210
david brown 1210
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Feb 02, 2008 13:59
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon datzei » Fr Jul 11, 2008 10:41

Das ist der Getriebetunnel,mich stört er nicht.
Dateianhänge
IMAGE0140.JPG
(471.81 KiB) 189-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyLandwirt13 » Fr Jul 11, 2008 14:17

Ich glaube vorhin wurde mal Valtra angesprochen. Ich wüsste gerne wie die Verarbeitung ist und wie viel er kostet, kann mir hierzu vielleicht jemand was schreiben.
Steyr 360 Kompakt Fahrer
Benutzeravatar
HobbyLandwirt13
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mai 07, 2008 12:55
Wohnort: BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon david brown 1210 » Fr Jul 11, 2008 15:00

Der Preis würde mich auch bei einem Valtra interssieren.
david brown 1210
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Feb 02, 2008 13:59
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon d4006 » Fr Jul 11, 2008 15:25

Ich kenn leider nur den Valtra A85 (4Zyl; A75 3Zyl), sind aber eigentlich ziemlich identisch vom Aufbau her; Ein Bekannter hat einen A85 seit ca. 3 Jahren im Einsatz und ist recht zufrieden damit; Bei dem Modell ist bis auf Zapfwelle und Sperre alles mechanisch zu schalten, HiShift gibt's als Sonderausstattung; Bis auf einen Fertigungsfehler (War recht ausgiebig; Im Getriebe sind alle Zahnräder einer Welle verutscht, war aber unter Gewährleistung) gab's nichts "Extriges"; Im Wald sollte mit der A-Serie eigentlich nix schiefgehn, Unterbodenschutz (ab Werk), integrierter Tank, höhere Bodenfreiheit; Der wär dann aber auch im Gesamten höher, ca. 2,6m; Bei der Verarbeitung gibt's bei dem auch nichts zu bemängeln;
Was man öfters hört, die Kabine ist zu schmal (im Vergleich mit anderen); Kann ich jetz nicht sagen, da ich keinen Vergleich machen kann;
Anm.: Laut anderen Forenmitgliedern entspricht die A-Serie von Valtra der 4400-Serie von Massey Ferguson; Wenn man die technischen Daten und Bilder vergleicht ist dem auch so;
Genauen Preis weiß ich nicht, würd aber sagen nicht mehr als 35 000 (in Österreich)
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Jul 11, 2008 18:34

Hallo


http://www5.traktorpool.de/suchen/detai ... id=853080#


Barpreis VB 31.000


mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schwtimo » Fr Jul 11, 2008 18:51

Dass der Lindner eine Blech Haube hat stimmt nicht. Die hinteren Kotflügel sind aus Blech, die werden bei uns in der Firma abgepresst ;) .

Wir haben einen ziemlich guten Draht zu Lindner, und da ich schon bei Lindner im Werk war hab ich mir die Motorhaube angeschaut, und der Mitarbeiter meinte dass sie aus Plastik ist. Bei allen Baureihen.


Timo
schwtimo
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frafra » So Jul 13, 2008 12:41

habe einen lindner geo im forst
bald 6000stunden runter
sehr wendig,sparsam,4 zapfwellen
hab als gegengewicht einen frontlader
durch die hinterachsverstrebung am frontlader rutscht er wie ein schlitten über die stöcke :)

der neu steyr is ja nur ein rot weiser fiat
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 707
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gizmo2201, Google Adsense [Bot], Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki