Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:55

Steyr Kompakt 370 oder Lindner Geotrac 73?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Steyr Kompakt 370 oder Lindner Geotrac 73?

Beitragvon david brown 1210 » So Jul 06, 2008 13:36

Hallo Leute

Ich weiß das ich öfters mal nach Schleppern Frage.
Aber wir waren gestern bei einen Landmaschinenhändler in unserer nähe um uns einen Deutz dx 3.60 anzuschauen, da viel uns ein Lindner Geotrac 73 ins Auge. Als ich dann wieder zu Hause war suchte ich den Lindner sofor im Internet um brauchbare Informationen über ihn zu bekommen. Bei meiner suche stieß ich dann auf einen Steyr Kompakt 370 den ich auch ganz schön finde. Nur wie ist das bei dem Steyr mit dem Getriebetunnel stört der beim Fahren?
Aber nun zu meiner Frage welcher von beiden ist besser im Wald?
Als Bremsen, Wendigkeit, Getriebe, Hubkraft, Spritverbrauch, Frontladerarbeiten usw.

MFG David Brown 1210
david brown 1210
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Feb 02, 2008 13:59
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon d4006 » So Jul 06, 2008 19:18

Eigentlich sollte ich hier jemanden schreiben lassen, der Erfahrungen mit den besagten Maschinen hat, ich muss aber sagen, dass eigentlich beide Traktoren nicht extremst gut für den Wald geeignet sind; v.a. wegen der Bodenfreiheit (betrifft sowohl 370 Kompakt als auch 73 Geo, Tank, generell eher tiefer gebaut); Natürlich nicht zu hoch, auch wieder ein Vorteil; Vom Gewicht her sind alle 3 ähnlich (ca. 3000kg, +- 200), allerdings ist der Geo vorne extrem kurz, da nützt eine hohe Hubkraft auch nicht viel; Vom Steyr Kompakt 370 HÖRT man tw. eher Schlechtes, bezüglich Qualität, zu viel Plastik (Betonung: man HÖRT nur davon); Von der Wendigkeit her sollten beide recht gut sein, wegen Spritverbrauch hört man auch nichts negatives, den Rest überlasse ich Leuten mit der Erfahrung mit diesen Maschinen;
Würd aber sagen, bevor man sich einen gebrauchten Traktor kauft (DX3.60) würd ich eher zum Lindner tendieren, sofern nicht mehr Auswahl (Händlernetz, etc. ) möglich wäre;
Nochwas (hab gewusst, dazu gibt's was):
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?p ... ht=#260667
unterster Beitrag
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jagermichl » Mo Jul 07, 2008 7:52

Wollte mir eigentlich auch einen 370er Steyr kaufen, tendiere aber inzwischen zu einem Valtrag A75. Gleicher Preis, robuster, schwerer, mehr Bodenfreiheit, bessere Forstausrüstung, Tank innenliegend, glatter Bodenaufbau.

Guß Michl
Optimismus ist Pflicht
Jagermichl
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Aug 28, 2006 14:59
Wohnort: in den Bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jagermichl » Mo Jul 07, 2008 7:52

Wollte mir eigentlich auch einen 370er Steyr kaufen, tendiere aber inzwischen zu einem Valtrag A75. Gleicher Preis, robuster, schwerer, mehr Bodenfreiheit, bessere Forstausrüstung, Tank innenliegend, glatter Bodenaufbau.

Guß Michl
Optimismus ist Pflicht
Jagermichl
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Aug 28, 2006 14:59
Wohnort: in den Bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Jul 07, 2008 8:58

Hallo,

wenn man sich Gedanken zu einem kleinen wendigen Forsttraktor macht, kommt man zwangsläufig zum Steyer 370 oder Lindner 73. Ich sehe überiges die tiefe Bauweise als Vorteil an und nicht wie "d4006" als Nachteil.

Die Frage, die ich mir stelle, ist ob ein Traktor der 3,0-to. Klasse für den Forst ausreichend ist? Oder braucht man auf Grund von Windbruch oder schwerem alten Holz nicht eher etwas aus der 4,0-to. Klasse? Also z.B. John-Deere 6020 SE (wegen des stabilen Brückenrahmens).

Letztendlich ist es auch die Frage, ob Du wie gut Dein Händler ist und wie weit entfernt der ist. Damit sind für mich leider Lindner und Steyer schon außenvor.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon d4006 » Di Jul 08, 2008 21:04

Die Höhe eines Kompaktschleppers ist im Wald natürlich ein Vorteil, da niedrigere Bauweise, gleichzeitig ist meistens aber die Bodenfrieheit relativ beschränkt, was bei stärken Geländeunregelmäßigkeiten ein Nachteil ist/bzw. sein kann; Bei uns zumindest wär es mit einem Kompaktschlepper unterhalb schon öfters knapp geworden.
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Di Jul 08, 2008 21:15

Jagermichl hat geschrieben:Wollte mir eigentlich auch einen 370er Steyr kaufen, tendiere aber inzwischen zu einem Valtrag A75.


Hallo

Da hast du vollkommen recht - der A Valtra bietet die bessere Maschine fürs Geld !

Nur leider das dünne Händlernetz :?

Bei den Steyr Compact ist mir jetzt schon mehrmals die doch recht miese Verarbeitung aufgefallen - Vorführmaschinen mit rostigen Felgen , abgeplatztem Lack und undichten Ölleitungen sind peinliche Fehler und solltem einem Hersteller wie Steyr der doch die Premiummarke im CNH Konzern sein möchte nicht unterlaufen !

Was Lindner angeht muß ich passen - immer nur auf der Agritechnica gesehen , noch nie in freier Natur :lol:


mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Di Jul 08, 2008 21:29

Hallo

zum Geotrac muss ich sagen, der stand ja schön da auf der agritechnica!! mehr kann ich nicht sagen!!
den kleinsten cnh traktor der neuen genrationen, kenn ich nur die JX 90 die sollen eigentlich gut laufen!! auch sparsam!
aber der Valtra verdient es auf jedenfall mit einbezogen zu werden und wenn du zum fendt oder mf händler gehst und sagst das du ein valtra willst und sonst nix wird dich schon nicht nach hause schicken!!

gruß
IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mi Jul 09, 2008 9:41

Schauerschrauber hat geschrieben: Was Lindner angeht muß ich passen - immer nur auf der Agritechnica gesehen , noch nie in freier Natur :lol:
mfg


Hallo,

einfach mal Fernsehn guggen. Gestern abend so gegen 21.00 Uhr, "Glücan und co." oder "Dicke ... auf dem Bauernhof" oder wie die Sendung heißt, die meine Frau immer guggt. Da fährt ein Lindner Geotrac rumm. Aber vermutlich hat, auf Grund der guten Landschaftsaussichten, da noch niemand drauf geachtet.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyLandwirt13 » Mi Jul 09, 2008 17:14

Ich kenn den Lindner zwar nicht so gut von Prospekten aber kann über kleineren steyr 360 Kompact nicht merkn und hab bisher nur gute Erfahrungen gemacht. :D
Steyr 360 Kompakt Fahrer
Benutzeravatar
HobbyLandwirt13
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mai 07, 2008 12:55
Wohnort: BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Steyr/ Lindner/Valtra

Beitragvon 1060Premium » Do Jul 10, 2008 7:35

Hi,

ich habe mich vor dem Kauf meines Agroplus70 auch umgeschaut und auch diese beiden Steyr und Lindner angeschaut und zur Probe gefahren .
Beide sind bei mir durchgefallen. Nicht dass sie so schlecht gewesen wären, aber wie bereits hier angesprochen mangelte es an der Verarbeitung. Zudem war für meinen Geschmack zu leicht gebaut , zu viel Plastik und zu wenig Gewicht . Dazu noch eine sehr enge Kabine ( besonders beim Lindner).
So habe ich letztendlich den 70er Agroplus gekauft ( luftgekühlt - 4 Liter Hubraum und 4 Zylinder und 3600 Kg . Für mich schien der geeigneter.

Mfg,

Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Steyr/ Lindner/Valtra

Beitragvon 1060Premium » Do Jul 10, 2008 7:36

Hi,

ich habe mich vor dem Kauf meines Agroplus70 auch umgeschaut und auch diese beiden Steyr und Lindner angeschaut und zur Probe gefahren .
Beide sind bei mir durchgefallen. Nicht dass sie so schlecht gewesen wären, aber wie bereits hier angesprochen mangelte es an der Verarbeitung. Zudem war für meinen Geschmack zu leicht gebaut , zu viel Plastik und zu wenig Gewicht . Dazu noch eine sehr enge Kabine ( besonders beim Lindner).
So habe ich letztendlich den 70er Agroplus gekauft ( luftgekühlt - 4 Liter Hubraum und 4 Zylinder und 3600 Kg . Für mich schien der geeigneter.

Mfg,

Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyLandwirt13 » Do Jul 10, 2008 11:28

Hallo,

ich habe mir zuvor auch den Agroplus angeschaut. Hab mich aber dann doch für den Steyr entschieden wegen der Werkstatt. Vom Preis her hat er ganauso viel gekostet und hatte sogar noch Luftfedersitz dabei. Denn die Werkstatt wäre 25km entfernt und mann weiß ja nie ws kaputt gehen kann und dazu kommen die Kostenn wenn die mit dem Werkstattwagen kommen.
Steyr 360 Kompakt Fahrer
Benutzeravatar
HobbyLandwirt13
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mai 07, 2008 12:55
Wohnort: BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

375

Beitragvon fliegenmax » Do Jul 10, 2008 13:56

Hallo,
haben den 375er Steyr seit 1 1/2 jahren, 500h.
Waren damals an Fendt 280 dran. Dem fehlte Wendeschaltung.
Größte Plus sind super feine Wendeschaltung und niedrer Einstieg /Kabine.
Im Wald beim Rücken optimal.
Setzen inn als Pflege, Grünland und Hof auch ein.

Wir wurden nicht enttäuscht.
Wir würden ihn auch heute wieder kaufen.
Ist eigentlic ein blauer und ausgereift.

Fragen gerne.
fliegenmax
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Jan 28, 2005 15:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Do Jul 10, 2008 15:43

Hallo fliegenmax,
mit welchem blauen ist dein 375 identisch?
Ich selbst habe einen blauen 80 TDD
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki