Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:05

Steyr Kompakt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kompakt

Beitragvon fliegenmax » Mo Feb 11, 2008 11:09

Hallo,
ich weis nicht, was ihr alle habt, und ob ihr überhaupt versteht, was ihr in dem Forum hier schreibt.
haben den 375 Kompakt seit einem guten Jahr. 320h.
Waren um Weihnachten 2 Wochen im Wald, haben am Hang Stämme geschleift. Ziehen den Steyr in diesem Fall dem Deutz 4.47 vor. Ist sehr handlich.
Thema tunnel: Wenn man oft auf und absteigen muss, nix besseres. Vor allem, wenn man älter wird schätzt man das mehr. Wir sind alle groß gewachsen, keiner stört sich am Tunnel.
Thema Wendeschaltung: Keiner hat so ne fein modulierte Wendeschaltung
wie der kompakt. Ich könnte hier 4 Marken nennen, die ich probiert habe. Mit schweren Lasten kannst Du mit der Fusskupplung niemals so fein losfahren. Auch mit leerem Schlepper geht sie fein. Andere nicht.
Verbrauch hab ich immer notiert. Meist so 3,5 Liter im Hof Pflege- und Grünlandbetrieb.

Und wer keine Ahnung hat, sollte sich hier nicht verewigen- ist doch kein Kindergarten.

Grüße
fliegenmax
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Jan 28, 2005 15:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tracere » Do Feb 28, 2008 0:41

Ich kann die Verwendung eines Steyr Kompakt 370 im Forst nur befürworten.
Der 3-Zylinder ist günstiger, mit Turbo und Power Shuttle und breiter Bereifung absolut forsttauglich. Den Differenzbetrag zum 495er würde ich in einen Stoll-Lader investieren. Mit einer Palettengabel mit Niederhalter lässt sich Langholz und Bündeln problemlos verladen. Die Stoll-Laderkonsole mit Hinterachsabstützung bietet auch hervorragenden Schutz von unten, eine Forstplatte ist bisher nicht notwendig geworden.
tracere
 
Beiträge: 60
Registriert: So Apr 01, 2007 16:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndpeter » Do Feb 28, 2008 8:16

Hab mir die Kompaktreihe von Steyr genau angeschaut und finde den 370er Klasse. Würde mir auch gefallen.
Gruß aus dem Odenwald
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bärenstark » Fr Mär 14, 2008 21:07

hallo was hällst du von einem deutz agroplus der hat n wassergekühleten
motor und ist relativ billig und die qualität ist auch nicht schlecht

http://www.willig-landtechnik.de/pages/ ... vi=4&id=26


gruß aus dem schönen schwabenland vom Bärenstark
Schlepper sind wie Kirschen nur die Roten sind gut
Benutzeravatar
Bärenstark
 
Beiträge: 32
Registriert: Mo Jun 11, 2007 16:39
Wohnort: Württemberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Mär 14, 2008 22:24

Frage an alle Steyer 3...Besitzer. Was kostet denn so ein Schlepper neu, mit Frontlader, und wie hoch ist der eigentlich (wichtig dass er auch untergestellt werden kann)?

Danke für eure Antworten
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki