Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

Stihl 026 läuft nicht mehr !!!?? (mit bildern)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stihl 026 läuft nicht mehr !!!?? (mit bildern)

Beitragvon johndeere93 » Sa Apr 11, 2009 14:10

Hallo,
Ich war am samstag im wald und hab mit der 026 gesäght wie immer. nach einer kurzen pause in der sie in der sonne stand wollte ich weieter sägen doch sie sprang nicht an. zuhause hab ich sie dann innen Schatten gestellt und nach ner weile angezogen und siehe dare nach ein paar mal zehn sprang sie auch an. doch als ich mehr mals gas gab und sie hochdrehre gingsie plötzlich aus. hsbe dann die zündkerze ausgebaut und mit der drahrbürste gereinigt.zündkerzenstecker drauf zündung auf ein und die zindkerze ans Motorgehäuse gehalten und gezogen doch es kan kein Funke.
Hab dann ne andere zündkerze ausprobiert doch wieder nichts. hab dannn die zündkerzen inner anderen säge ausprobiert und siehe da funken.
woran könnt es wohl liegen das sie nicht läuft ? könnt es sein das ein kabelbruch vorliegt?, aber die kabel sind nicht mahr als 90 grad geknickt.

Gruß johndeere93 frohe ostern euch allen und frohes schaffen
Zuletzt geändert von johndeere93 am So Apr 19, 2009 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Joggel92 » Sa Apr 11, 2009 17:40

servus
es kann das zündmodul sein. durch die erhitzung dehnen sich lötstellen oder kabel im modul so stark aus das es zu zündaussetzern kommt!
Joggel92
 
Beiträge: 2
Registriert: So Mär 15, 2009 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alffred » Sa Apr 11, 2009 20:06

Hallo,
bei Stihl kommt es oft vor, dass der Zündkerzenstecker vom Zündkabel abreisst, man sieht das erst, wenn man das Kabel aus dem Stecker dreht(linksrum rausdrehen!).
Gruß Alffred
Alffred
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo Aug 13, 2007 11:55
Wohnort: Goslar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 12, 2009 11:47

Also - das scheint ja wieder in eine Sägen-Diskussion auszuarten.
Meine Husqy hatte neulich auch Schluckauf. Sobald ich Vollgas gab, ging sie aus. Leerlauf funzte prima.
Fazit: Vergaser verschmutzt. Ist wohl´n Sensibelchen, weil meine Stihl sich nicht über den Sondersprit beschwert.
Außerdem kann ich bei der Stihl wenigstens mit dem Patentstutzen ruck-zuck Öl nachfüllen. Das Löchlein bei der Husqy ist so klein, da paßt der Stutzen nur mit großen Schwierigkeiten rein.

@ Johndeer: versuch doch mal, den Kerzenstecker fest auf das Kabel zu drehen. Manche Kerzenstecker haben innen so eine Art Holzschraube, die in das Kabel eingedreht wird.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Apr 13, 2009 11:48

komisch meine geht seit kurzem auch nicht mehr Springt dadellos an und wenn man Gas gibt bleibt sie stehn -ich tippe schwer auf Vergasermembrane die schmelzen bei mir immer gern (so einmal im Jahr bestimmt) hab sie etz seit 99 und gegangen ist das Drecksteil noch nie richtig das einzige was tadellos funzt ist die Griffheizung. Also ich hab 3 Stihl Sägen ud einen Hochentaster aber so ein Oranges Gelumbe kommt mir micht mehr ins Haus bin total entäuscht von der Qualität zukünftig wir Dolmar das Rennen machen bei mir.
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bergschäfer » Di Apr 14, 2009 7:55

aber, aber, wer wird denn gleich so!!
ich hab auch 2 026er die sind welche von den ersten da hab ich noch nie probleme gehabt, und die werden bei mir schon teilweiße gequält.

aber zurück zum thema, hast du schon mal das polrad abgezogen, bei meiner 084 war das der fall, da war die passfeder gebrochchen, und somit der zündzeitpunkt verstellt, da wollte sie dann auch nicht mehr richtig.
gruß
bergschäfer
 
Beiträge: 48
Registriert: Mo Mai 12, 2008 19:21
Wohnort: taubertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Reinhard710 » Di Apr 14, 2009 16:23

Bei meiner 026 war es das Zündmodul, so ein kleines, schwarzes Teil unterm Polrad, ich glaube, mit Zündkabel dran.
Leider hat es 60,- Euro gekostet.
Bei einigen Sägen kann es in zwei Positionen eingebaut werden, also vor der Demontage genau merken, wie das alte sitzt.
Werkzeug statt Schutzbrief
Reinhard710
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo Jan 30, 2006 8:28
Wohnort: Krefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ray6 » Do Apr 16, 2009 11:27

Hallo zusammen,

hatte gleiche probleme mal an eine 036 Stihl,
sobald sie warm wurde gieng sie immer aus.
Fazit: Zündspule kaputt, neue rein wieder gut,
apropo laut aussage meines Werkstattmeisteters
können die Zünspulen jederzeit ausfallen,
funktionieren im kalten zustand und sobald sie
warm werden steigen sie aus.

Geh zu einem Stihl-Dienst nicht zum Händler
wenn die säge älter als Bj.2000 ist kostet die
Zündspule nichts nur der einbau ca. 30eu

Gruß Ray
Farmi Bärenkraft für Forstwirtschaft
Wenn ein Fendt sich versteckt und zittert dann hatt er einen Deutz gewittert
Benutzeravatar
Ray6
 
Beiträge: 82
Registriert: Di Aug 29, 2006 15:02
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jumine66 » Do Apr 16, 2009 11:49

Hab schon für die 044 und die 034 Zündspulen von ebayhändlern drinn. passt genau, läuft top, preis glaub 25-30 Euro vor der haustür.
jou jumine66
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Apr 17, 2009 13:34

Stoapfälzer hat geschrieben:komisch meine geht seit kurzem auch nicht mehr Springt dadellos an und wenn man Gas gibt bleibt sie stehn -ich tippe schwer auf Vergasermembrane die schmelzen bei mir immer gern (so einmal im Jahr bestimmt) hab sie etz seit 99 und gegangen ist das Drecksteil noch nie richtig das einzige was tadellos funzt ist die Griffheizung. Also ich hab 3 Stihl Sägen ud einen Hochentaster aber so ein Oranges Gelumbe kommt mir micht mehr ins Haus bin total entäuscht von der Qualität zukünftig wir Dolmar das Rennen machen bei mir.


So heute ist die 026er vom Stihldienst zurück gekommen und auf der Rechnung stehen 1x Regelmembrane, 1x Pumpenmembrane und 1x Dichtung ----> warum wundert mich das nicht! :evil:
Und dann der Komentar "kommt hald drauf am was man reinschüttet" --HALLO da war noch nie was anderes drin als Benzin mit Stihl 2 Taktöl und wir arbeiten so viel das ganze Jahr damit wenn das Gemisch mal 8 wochen alt ist (im Sommer) dann ist das schon die Ausnahme!
Also die Marke ist für mich def gestorben.
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Königstiger EM 300 » Fr Apr 17, 2009 14:25

Stoapfälzer hat geschrieben:Also die Marke ist für mich def gestorben.


Kann ich gut nachvollziehen, das Problem kenne ich zu genüge. Daher kommt bei uns auch keine Stihl mehr ins Haus. Komischerweise gibt es da bei Husqvarna und den alten Solo keine Probleme. Unsere Solo 616 läuft jetzt schon seit über 20 Jahren (müsste 24 Jahre alt sein, wenn ich mich jetzt nicht täusche) absolut zuverlässig und hat noch keine Probleme gemacht (gut, in letzter Zeit häufen sich solche Kleinigkeiten wie Zündkerzenstecker, Wackelkontakt im Ablasser, etc). Und dann frag ich mich halt schon: Liegt es wirklich am Gemisch oder doch an der Säge??? Unsere andere Säge (Solo 606) ist jetzt gute 15 Jahre alt und macht auch keine Probleme (bis auf zu wenig Leistung für unsere Zwecke).

Aber schau mal auf stihl.de, wo die mittlerweile ihre Werke haben. Und ich habe eine Abneigung gegen China-Sägen, auch wenn ein deutscher Name draufsteht.
Königstiger EM 300
 
Beiträge: 255
Registriert: Fr Jun 27, 2008 10:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Sa Apr 18, 2009 16:16

So jetzt bin ich auch wieder im hause.
Erstmal vielen dank für eure meist konstriktiven Beiträge.
Ich hab heit mal die kontakte die irgedwo verbaut waren abgeschraubt und mit schleifpapier an geschmirgelt und wieder angeschraubt. danach habe ich nich den decken wo das Staterseill drin ist abgebaut und dort den dreck rausgeholt und eine teil dessen namen ich nicht kenne ( kenn mich motoren nicht so sehr aus ) abgebaut und meit einem schraubenzieher und etwas druckluft gereinigt ind wieder genau so ver baut siehe unten bilder.
danach habe ich se nich einmal probiert doch sie will einfach nicht mehr anspringen. Achso bei mir ist am zündkerzenstecker keine schraube deshalb hab ichauch mal ein foto von ihm gemacht, aber ich habe am kabel einen kleinen schlitzgefunden und wenn man es umb konnte man die litzen sehen deshalb hab ich es mal abisoliert.

Ich hab noch ne defekte 028 av (kolbenfresser) rumstehenkann ich das zündmodul wohl in der 026 verbauen sieht aber ander s aus deshalb auch mit foto.


Ich hoffe ir könnt mir sagen woran es liegt :!:


Gruß johndeere93
Dateianhänge
P1000412.JPG
zusammenbau
(157.17 KiB) 233-mal heruntergeladen
P1000409.JPG
nach der reinigung eines teils dessen namen ich nicht kenne andere perspektive
(107.9 KiB) 202-mal heruntergeladen
P1000408.JPG
nach der reinigung eines teils dessen namen ich nicht kenne
(102.74 KiB) 181-mal heruntergeladen
P1000407.JPG
nach der reinigung
(167.54 KiB) 163-mal heruntergeladen
P1000391.JPG
nach dem öffnen des Deckels
(130.58 KiB) 169-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Sa Apr 18, 2009 16:18

...
Dateianhänge
P1000416.JPG
das ähnliche teil bei der 028 av
(57.28 KiB) 165-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Sa Apr 18, 2009 22:05

@Ray6

Wo ist der unterschied zwischen stihl Dienst und Händler?

Ich kenne nur Händler die stihl vertrieben oder machen die dann auch stihl dienst? sind zumindestens im stihl händlerverzeichnis.

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon O´Hara » So Apr 19, 2009 8:12

Hallo,
meine 026 wollte auch nicht mehr anspringen. Hab dann mal den Vergaser ausgebaut und auch noch zerlegt - und siehe da: ein 90°-Winkel in der Spritzuführung war mit zähem Dreck verstopft. Mit nem Draht rausgepopelt und mit Druckluft durchgeblasen, zusammengebaut - und beim dritten Seilzug angesprungen!
Die alte 026 springt jetzt besser an als meine fast neue MS260!
Grüße, O´Hara.
O´Hara
 
Beiträge: 77
Registriert: So Dez 28, 2008 17:41
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Stefan1981

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki