Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Stihl 041 AV

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 041 AV

Beitragvon Stoapfälzer » So Jan 22, 2012 11:42

Hallo ich benutze diesen Reiniger die Sägen sehen anschließend wie neu aus.
http://www.kox-direct.de/KOX-Universalreiniger-MX14.htm?websale7=kox&pi=9051-1&ci=Ishop_Fluessige_Werkzeuge
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 041 AV

Beitragvon GüldnerG50 » So Jan 22, 2012 19:35

Waldhäusler hat geschrieben:Wenn de weg haben willst und dir der Weg zum Schrottcontainer zu weit ist stell die in die Bucht.


Und wenn dir das Einstellen in die Bucht zu blöd ist, steck sie in nen Karton und schick sie mir :mrgreen: :prost:



n8
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 041 AV

Beitragvon renchtäler landwirt » Mo Jan 23, 2012 16:47

ne,ich hab schon jemand der se haben will
mfg renchtäler Erstaunlich , dass Leute mit wenig Ahnung viel Meinung haben.
renchtäler landwirt
 
Beiträge: 388
Registriert: Do Sep 09, 2010 12:36
Wohnort: süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 041 AV

Beitragvon Oskar- » Mo Jan 23, 2012 19:07

Und,
was will er dafür zahlen?

Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 041 AV

Beitragvon unimogthorsten » Do Jan 26, 2012 22:05

auf jeden Fall nicht die aufgerufenen 170 Euro- nicht mal wenn die Säge frisch geputzt ist
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 041 AV

Beitragvon renchtäler landwirt » Sa Feb 11, 2012 18:04

ne sogar noch mehr wie 170€ :twisted: http://www.ebay.de/itm/STIHL-Motorsage-041-AV-voll-funktionsfahig-/140697783001?pt=Motor_Gartenger%C3%A4te&hash=item20c23dcad9&autorefresh=true
mfg renchtäler Erstaunlich , dass Leute mit wenig Ahnung viel Meinung haben.
renchtäler landwirt
 
Beiträge: 388
Registriert: Do Sep 09, 2010 12:36
Wohnort: süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 041 AV

Beitragvon Wolvie » So Sep 01, 2019 12:14

Guten Tag zusammen,

im kommenden Spätjahr/Winter haben wir zwei Bäume die weichen müssen. Das ist an sich kein Problem...

Nur haben wir noch so eine prächtige Stihl 041 AV Electronic(?) im Regal stehen - ohne Kettenbremse.
Wir brauchen die Säge nicht oft. Hin und wieder halt zum Brennholz sägen.
Aber die (Sicherheits-)Bedenken sind halt da - und nicht von der Hand zu weisen.
Wir (Vater und ich) wollen damit einfach nicht mehr arbeiten.
Zu mal das Gewicht auch nicht ohne ist auf Dauer. Stramme 8,5kg bringt die Säge auf die Waage.

Jetzt stellt sich für uns die Frage: 40cm Schwert, "Allrounder", Leistung wie bisher.
Was kauft man den da heute?
Markentechnisch sind wir offen, ich denke aber es wird auf Stihl oder Husq...dinges rauslaufen.
Welche Modelle sind zu empfehlen?
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 041 AV

Beitragvon H1asl » So Sep 01, 2019 12:30

Ich bevorzuge eher 2 Sägen. Als Ein-Sägen Lösung würde ich mir die Stihl 362 anschauen. Husqvarna dürfte das die 560er sein. Kommt halt auch drauf an was ihr ausgeben wollt. Da gibt's sicher auch Modelle im nicht "Profi" Bereich die reichen dürften
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 041 AV

Beitragvon DST » So Sep 01, 2019 13:00

Würde zur 50ccm Klasse mit 45er Schwert oder 60ccm mit 50er Schwert tendieren.

Meine Hauptsäge hat 50ccm.
Die macht fast alles.
Für die größeren Dinger hab ich noch ne Fällsäge, ist einfach komfortabler, ginge aber fast alles auch mit der kleineren.

Bei der Schwertlänge sehe ich den Vorteil darin daß ich mich beim Asten mit einem längeren Schwert nicht ganz so tief Bücken muß.

Die geringere Schnittleistung bei lämgerem Schwert wäre für mich im privaten Bereich vernachlässigbar.

Wie oft sägt man mit der ganzen Schwertlänge?

Wenn du selbst nicht daran Schrauben kannst, dann beim symphatischen Händler in der Nähe kaufen.
Fabrikat nach Wahl.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 041 AV

Beitragvon Obelix » So Sep 01, 2019 13:44

H1asl hat geschrieben: … Als Ein-Sägen Lösung würde ich mir die Stihl 362 anschauen. …

Sehe ich auch so. Gute Säge, wenn man alles mit 1 Säge machen will.
Evtl. reicht eine Stihl 261 auch schon. Ist leichter beim Entasten.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 041 AV

Beitragvon Wolvie » So Sep 01, 2019 14:24

Nein, wenn dann wird es eine Säge für alles.
Die Säge steht auch mal 2, 3 Jahre einfach im Regal, wenn das Los vom Gemeindewald wieder zu üppig ausgefallen ist, da schaffen wir keine Zweitsäge an.
Bäume fällen wir auch nicht selbst. IdR sägen wir nur das gerückte Holz auf Länge. Also kein Fällschnitt, entasten, aufforsten. Im Prinzip eine Schönwetter-Brennholzsäge!
Wenn halt mal n Stamm zu entasten ist, dann wird die das schon packen..

Ich hab mich derweil durch die Websiten von Stihl und Husqvarna (für beides Händler in der Nähe) gewühlt.
Von Stihl kämen eben die beiden Modelle MS362 und MS261 in Frage oder in der Klasse darunter MS291/311/391
Bei Husqvarna wären es die 555, 550XP und 560XP.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 041 AV

Beitragvon tinoschi » So Sep 01, 2019 22:48

Mit den von dir aufgezählten Sägen kannst du nichts verkehrt machen. Die sind alle top. Jetzt kommt es auf deine persönlichen Vorlieben, Preise etc. an. Lass am Ende mal hören, was es dann geworden ist und später vielleicht einen Bericht mit deinen persönlichen Erfahrungen.
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 041 AV

Beitragvon Falke » Mo Sep 02, 2019 9:09

Ich würde noch die H 545 ins Spiel bringen. Ist eine 550 XP ohne RevBoost und kostet nur in etwa so viel € wie die Typenbezeichnung. Ich bin mit meiner (BJ 2017) sehr zufrieden.

Für eine Säge, die zwei bis drei Jahre nur im Regal steht, sind doch 1000 € viel zu viel Geld ... (abgesehen davon, dass sich durch so eine Unbenutzung eventuell mehr Probleme ergeben könnten, als durch eine Überbeanspruchung).

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 041 AV

Beitragvon crumb » Di Sep 03, 2019 9:39

Ich würde Dir zu meiner Stihl 310 raten. Ja, will ich verkaufen, und von der Nutzung her kennt sie eure Ansprüche, war auch selten in Betrieb - Baujahr 2004 (kann gerade nicht schauen) und keine 50 Stunden runter.

Mit 60ccm und 4,4 PS nicht untermotorisiert und steht da wie neu. Bei Interesse meld Dich bitte.

Grüße crumb
Der hoffentlich keinen auf die Mütze kriegt - wenn das als Werbung durchgeht :shock: :shock:
Benutzeravatar
crumb
 
Beiträge: 150
Registriert: So Jul 06, 2008 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 041 AV

Beitragvon Wolvie » Do Sep 05, 2019 12:07

Hallo,

ein Neugerät wirds auf alle Fälle, da ist sich Vater sicher.
Ein paar Sägen habe ich schon aus der Liste gestrichen.
Die 362er von Stihl z. B. So viel Geld in die Hand zu nehmen ist eh quatsch, da sind wir uns einig.
Und an der Säge muss auch kein SchnickSchnack (Griffheizung, ...) dran sein.
Ich vermute mal, es wird auf eine neue Stihl rauslaufen.
Entweder MS261 oder MS391 oder MS311. Deren Online-Preise liegen bei ca 650€ bis 750€, das wäre vertretbar.
Da wir aktuell eh noch einen Auftrag über ein größeres Neugerät ausstehen haben, denke ich mir, dass man uns dort einen guten Preis macht.

Ich werd mich auf alle Fälle zurückmelden!
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki