Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Stihl 041 AV

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 041 AV

Beitragvon Ugruza » Do Sep 05, 2019 16:58

Wolvie hat geschrieben:Entweder MS261 oder MS391 oder MS311


Nicht nur weil die 261 die einzige Profi Säge ist, sondern und vor allem weil das Leistung/Gewicht Verhältnis am Besten ist, wäre diese meine Wahl (ich hab selbst 2 davon).

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 041 AV

Beitragvon tinoschi » Fr Sep 06, 2019 0:37

Ich habe die Vorgängersägen, eine MS310 und eine MS390. Ich bin top zufrieden. Finde diese einfach gut.
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 041 AV

Beitragvon endurofahrer » Fr Sep 06, 2019 11:24

Kommt halt drauf an was du machen willst, die 311 bzw. 391 sind schon relativ schwere Sägen, aber wenn man die 041 gewohnt ist auch nicht ungewohnt.
Hast du neben der 041 noch andere Sägen ? Wir hatten die 041 mit einer 45er Schiene rein als Fällsäge. Die letzten 10 Jahre war aber keiner mehr scharf drauf die 041 zu nehmen ging alles mit einer 260 bzw. 261 auch mit einer 40er Schiene. Hab die 041 dann vor ein paar Jahren gegen eine 462 getauscht kann man aber nicht vergleichen.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 041 AV

Beitragvon Wolvie » Sa Sep 07, 2019 12:40

Hallo,

nein, wir haben keine weitere Säge, es ist schlicht kein Bedarf/Auslastung vorhanden. Wie schon geschrieben, machen wir hin un wieder Brennholz um 2 Schwedenöfen zu versorgen, normlerweise im Jahresrhythmus.
Bei uns kann man Brennholz von der Gemeinde kaufen, entweder schön an den Wegrand gepoltert oder für die, dies unbedingt wissen wollen, als Schlagraum.
Von daher fällen wir auch keine Bäume selbst, wir sägen es lieder bequem auf dem Polter klein. Somit fällt das Fällen und entasten auch weg.
Die 2 Bäume die jetzt weichen müssen/sollen, werden wir auch nicht selbst umschneiden, uns fehlt dazu einfach Erfahrung. Wir können dort auf einen erfahrenen Landwirt zurückgreifen, dem wir dann zuarbeiten, auch da wird sich das Arbeiten auf "kleinsägen" beschränken.

Ich selbst habe noch nicht mit einer Kettensäge gearbeitet, dass wird sich dann aber auch ändern mit der neuen Säge.
Bis dato hat immer Vater gesägt und ich hab ihm zugearbeitet.
Von daher hab ich selbst keine Präferenz/Referenz. Das soll er entscheiden, was ihm wichtiger ist. Der Preis (MS3xx) oder Gewicht (MS261).
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 041 AV

Beitragvon bfg 4006 » Sa Sep 07, 2019 13:14

Hallo !

Nachdem alle ihre Wunschmotorsägen hier angepriesen haben, kann ich nur feststellen das ich gnadenlos untermotorisiert bin.
Hab hauptsächlich die Stihl 024 AVWB in Gebrauch und das seit 1989.
Wird wohl Zeit aufzurüsten , MS 661 oder so......
LG bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 677
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 041 AV

Beitragvon H1asl » Sa Sep 07, 2019 14:41

Das stimmt nicht, was du genau damit machst hast du nicht geschrieben. Holz vom Polter kaufen können auch 60cm plus Hartholz sein.

Möglicherweise kommst du auch günstiger weg als die 261.

Mir reicht diese zu 80% im Wald
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 041 AV

Beitragvon Wolvie » Sa Sep 07, 2019 20:56

Ja richtig, explizit erwähnt habe ich es nicht.
Aber da die neue Säge die gleichen Daten haben soll(te..) wie die alte (~4PS, 40cm Schwert), werden wir eher weniger im Durchmesserbereich von 50cm und mehr sägen. :wink: Holzarten sind hier in erster Linie Buche, Pappel, Ahorn und Esche. Also eher Hartholz.
Gerade heute beim Mittagessen haben wir wieder in dieser Angelegenheit diskutiert, ob es den so eine "große" Säge sein muss oder ob wir noch einen Schritt nach unten gehen, Richtung 271/291.
Wir werden im Laufe der Woche Preise einholen.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 041 AV

Beitragvon Wolvie » Mi Sep 18, 2019 17:06

Hallo,

ich war heute unterwegs und habe u.a. unsere neue Säge abgeholt.

...und morgen bring ich sie wohl wieder zurück.

Vater und ich haben nach 20 Minuten aufgegeben, die Säge zu starten.
BDA gelesen und befolgt.
Die Säge zündet nicht. Spirt bekommt sie.
Aber der Zündkerze entspringt kein Funken.

...und die Gute an der Kasse fragt noch: "Soll ich ihnen den Kollegen holen, damit er Sie einweisen kann?" "Nene, so technisch versiert sind wir..." :lol:

Wenn die Säge tut was sie soll, meld ich mich wieder, mit Bildern und drumrum!
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 041 AV

Beitragvon Falke » Mi Sep 18, 2019 17:11

Welche Säge denn nun?

Das mit dem Starten und das mit der abgewiesenen Einweisung kommt mir bekannt vor ... :roll: :mrgreen: post1559985.html#p1559985

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 041 AV

Beitragvon Wolvie » So Sep 22, 2019 19:06

Hallo zusammen!

Falke, ich hab mir gerade den Post durchgelesen: Genauso war es! :lol:

Ja, jung und naiv wie ich bin, dachte ich... so schwer kanns ja nicht sein! Zumal wir ja diverse 2Taktgeräte am Betrieb haben.
Choke, Dekompressionsknopf und dann anziehen... Denkste!
Zum Glück wurde am Donnerstag unsere neue Agria wieder geliefert (Ausfall am Tag 1, erster Garantiefall bei 0,8BH :lol: ). Das haben wir genutzt, um dem Mechaniker schnell die Säge in die Hand zu drücken. Nach etwas hin und her, bekam er sie ans Laufen.
Da wir uns an die BDA gehalten hatten, Stichwort Kaltstart, ist die Säge schlicht abgesoffen.
Der Mechaniker (gleich den Richtigen erwischt, kauft und repariert in seiner Freizeit alte Sägen) erklärte uns, dass die Startklappe nur bei unter 10° gebraucht wird. Das Dekompressionsventil nur, wenns richtig kalt wird. Ansonsten reicht die Startgas-Stellung am Kombihebel.
Aha, wieder was gelernt!
Zu unserer Ehrenrettung: Steht so nicht in der BDA drin!
Warum wir keinen Zündfunken gesehen haben... keine Ahnung, seis drum.
Nur wer hoch spielt, gewinnt hoch! :mrgreen: :klee:


Gefallen ist die Wahl nun auf die MS311 von Stihl.
Die MS261 hat man uns mehrmals angeraten, wegen dem unglaublichen Gewichtsvorteil...
Der Mehrpreis war es uns aber nicht wert. So viel sägen wir nun mal nicht, und nach einem Tag im Wald hat man eh lange Arme... da reists das dann auch nicht mehr raus.
DSC_0727_800600.jpg
Die "Neue"
DSC_0727_800600.jpg (285.75 KiB) 950-mal betrachtet

DSC_0729_800600.jpg
Alt und Neu
DSC_0729_800600.jpg (291.17 KiB) 950-mal betrachtet
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki