Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:44

Stihl 044 Wasserschaden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon Ans » Do Sep 29, 2011 20:03

Moin,
mir ist letzte Woche die MS in die Au gerollt, mit laufendem Motor, ist schön abgesoffen. Ich mußte sie einen halben Meter tief aus dem Wasser angeln. Habe dann Luftfilter abgenommen und die Kerze rausgedreht, das Wasser rausgekippt, mit einem Lappen soweit es ging Kerze und Maschine abgetrocknet. Versuch macht kluch. Kerze wieder reingedreht, Luftfilter abgelassen und Maschine gestartet. Nach 4-5 Versuchen lief sie tatsächlich. Dann habe ich mit einer Hand Gas gegeben und mit der anderen langsam den Luftfilter aufgedrückt. Die Säge hat etwas "gespuckt" und viel weiß gequalmt ist dann aber problemlos gelaufen und ich konnte meine Arbeit zu Ende führen. Auch die nächsten Tage habe ich noch 2 Tankfüllungen problemlos durchgebracht.
Habe ich das jetzt grundsätzlich falsch gemacht und dadurch die Säge im Zeitraffer altern lassen ?

Gruß Ans
Ans
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Feb 02, 2009 11:39
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon Blackforest » Fr Sep 30, 2011 5:19

Ob sie durch das Wasser gealtert ist kann ich nicht sagen. Du scheinst wohl Glück gehabt zu haben das nur Wasser in der Säge war. Ich habe sie zwar auch im Wasser versteckt, nur hatte mein Wasser eine andere Konsistenz wie deins. 75% Wasser und 25% Schlamm. Gestern habe ich die letzten Ballen Silage gewickelt. Am We ist hoffentlich Zeit zum zerlegen.
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon Fadinger » Fr Sep 30, 2011 17:22

Hallo!
Ans hat geschrieben:Moin,
mir ist letzte Woche die MS in die Au gerollt, mit laufendem
Motor, ist schön abgesoffen. Ich mußte sie einen halben Meter tief aus
dem Wasser angeln. Habe dann Luftfilter abgenommen und die Kerze
rausgedreht, das Wasser rausgekippt, mit einem Lappen soweit es ging
Kerze und Maschine abgetrocknet. Versuch macht kluch. Kerze wieder
reingedreht, Luftfilter abgelassen und Maschine gestartet. Nach 4-5
Versuchen lief sie tatsächlich. Dann habe ich mit einer Hand Gas
gegeben und mit der anderen langsam den Luftfilter aufgedrückt. Die
Säge hat etwas "gespuckt" und viel weiß gequalmt ist dann aber
problemlos gelaufen und ich konnte meine Arbeit zu Ende führen. Auch
die nächsten Tage habe ich noch 2 Tankfüllungen problemlos
durchgebracht.
Habe ich das jetzt grundsätzlich falsch gemacht und dadurch die Säge im Zeitraffer altern lassen ?

Gruß Ans
Da hast wohl sehr viel Glück gehabt ...
Nicht nur, als die Säge mit laufenden Motor ins Wasser gefallen ist, sondern auch bei der russischen Wiederinbetriebnahme.
Weil ein Flüssigkeitsschlag ist normal Totalschaden. Nachbar ist mal mit dem Motormäher rückwärts in einen kleinen Bach gerutscht. Motor war dabei nur halb im Wasser, aber übern Luftfilter hat er Wasser angesaugt. Ergebnis war ein abgestoßenes Pleuel.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Sep 30, 2011 19:38

Hallo.

Die 025C von meinem Onkel hat auch schon nen Badegang hinter sich. Die ist mal in nen Bach gefallen und 5m mit geschwommen. Rausgefischt, Deckel runter, kurz ausgeschüttelt, Sprit vor gepumpt und schon lief sie wieder..... Das ist jetzt gute 10 Jahre her und die Stihl läuft immer noch ohne Probleme..... (is halt doch a Stihl :prost: )

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon Blackforest » Mo Okt 03, 2011 8:12

So. Gestern mit dem Zerlegen begonnen. Beim Entfernen vom Zylinderkopf bin ich gleich wieder an die Grenzen meiner Werkstattausrüstung gelangt. Habe zum Schrauben einen "Schraubenzieher" benutzt in den ich vorne den Torx-Bit stecken kann. Nur damit kommt man nicht an die Schrauben für den Zylinderkopf. Muss ich mir Morgen erst mal in den Baumarkt fahren.
Nächstes Projekt für heute steht aber schon in der Halle. Mein Bulle meinte am Freitag mit dem Fangstand auf Wanderschaft zu gehen. Dann wird halt heute geschweißt.

Gruß
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Okt 03, 2011 8:41

Hallo.

Du hast nen Bit als 27er Torx???? Beim Stihl-Händler kannst dir den orginalen Stihl-Torxschlüssel holen, der ist lang genug, um an alle Schrauben zu kommen und er passt auch......

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon Blackforest » Mo Okt 03, 2011 10:36

Ja den Bit habe ich mir mal gekauft um was an einer Säge zu reparieren. Hätte ich damal gewusst, dass ich mal den Kopf abschrauben muss hätte ich natürlich den Torxschlüssel von Stihl o.ä. gekauft. der Bit passt halt super auf die kleine Ratsche.
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon Blackforest » Mo Okt 03, 2011 10:39

Mal kurz OT
Wenn ich gerissene Schweißnähte von einem verzinkten Rohr mit der Flex sauber mache und wieder verschweiße...
sollte ich dann solches "Zinkspray" drauf machen oder genügt da auch eine gute Grundierung und etwas farbe drüber?
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Okt 03, 2011 11:13

nimm Zinkspray (das Graue,nicht Aluzink).
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon jagermeister99 » Di Okt 04, 2011 11:19

Blackforest hat geschrieben:Ja den Bit habe ich mir mal gekauft um was an einer Säge zu reparieren. Hätte ich damal gewusst, dass ich mal den Kopf abschrauben muss hätte ich natürlich den Torxschlüssel von Stihl o.ä. gekauft. der Bit passt halt super auf die kleine Ratsche.



Kauf der gleich einen T-Torx mit 12cm Klinge. Sonst bekommst du die Schrauben nicht auf
Echo und Stihl, Ford 4000 BJ71 mit FL
jagermeister99
 
Beiträge: 200
Registriert: Di Dez 07, 2010 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon Blackforest » Do Dez 01, 2011 19:18

Hallo Forumsgemeinde,
wollte mich für die ganzen Tipps bei meinem Wasserschaden :regen: bedanken.

Die Lady ist wieder hart am Gas :-D

Grüße
Blacky
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon Eckart » Do Dez 01, 2011 23:46

Na dann mal GZ :!:
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon jagermeister99 » Di Dez 06, 2011 10:27

Blackforest hat geschrieben:Hallo Forumsgemeinde,
wollte mich für die ganzen Tipps bei meinem Wasserschaden :regen: bedanken.

Die Lady ist wieder hart am Gas :-D

Grüße
Blacky


Super Blacky, gibs ihr :mrgreen:
Echo und Stihl, Ford 4000 BJ71 mit FL
jagermeister99
 
Beiträge: 200
Registriert: Di Dez 07, 2010 19:38
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki