Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:44

Stihl 044 Wasserschaden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon Blackforest » Di Sep 13, 2011 7:28

Guten Morgen zusammen,
bei der kommenden Story bitte nicht auslachen. War letzte Woche mit meinem pickup im Wald und habe noch Polterholz gesägt. Beim Feierabend hab ich die Säge auf die Pritsche geworfen und bin heimgefahren. Muss aber vergessen haben die heckklappe zu schließen. Am nächsten Tag wollte ich den Pickup aufräumen und wunderte mich schon wieso die Pritsche aufgeräumt ist. Das war jetzt eine Woche her. Gestern wollte ich die Kette schleifen und bemerkte das keine Säge da ist. Vater hat sie auch nicht gesehen. Nach Stundenlanger Suche auf dem Hof, Waldweg usw. habe ich die Säge in einem kleinen Bach neben dem Waldweg gefunden. Habe anscheinend vergessen die Heckklappe der Pritsche zu schließen :prost: .
Vergaser runter, Zündkerze raus und der komplette Brennraum ist voll mit Wasser. Habe sie jetzt getrocknet.
Was sollte ich noch tun bevor ich die ersten Startversuche wage?

Gruß
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon Justice » Di Sep 13, 2011 8:10

Ein paar Tropfen Öl in den Brenraum geben, und den Starter LANGSAM!! ziehen. Damit sich ein Ölfilm aufbaut.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon jagermeister99 » Di Sep 13, 2011 12:06

Ich würde es so machen: Vergaser runter, Auspuff runter dann wirds schneller trocken. Ja, 2-Takt öl im Brennraum tut gut. Mann hattest du Glück, dass die noch da war := . Solltest gleich Lotto spielen :-)


*******
Echo und Stihl, Ford 4000 BJ71 mit FL
jagermeister99
 
Beiträge: 200
Registriert: Di Dez 07, 2010 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon Blackforest » Di Sep 13, 2011 12:13

Dort wo ich die Säge verloren habe läuft niemand freiwillig durch. Selbst mein L200 mit AT Bereifung hat dort momentan zu kämpfen. Habe sie aber auch gut "versteckt". Bin selbst dreimal dran vorbeigefahren.

Da der Brennraum auch schön vollgelaufen ist habe ich eben angst, dass das Dreckwasser Schlamm o.ä. im Brennraum hinterlassen hat. Schließlich hat sie fast 1 Woche in dem Bach/Sumpf verbracht. Sollte ich vielleicht doch den Kopf abschrauben und mit irgendwelchen Mittelchen versuchen auszuspülen?
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon Fadinger » Di Sep 13, 2011 12:15

Hallo!
Blackforest hat geschrieben:Vergaser runter, Zündkerze raus und der komplette Brennraum ist voll mit Wasser. Habe sie jetzt getrocknet.
Da wird wohl auch Wasser im Kurbelgehäuse sein, von dort ist es aber schwer herauszubekommen (nur auf den Kopf stellen langt nicht, weil es im Kolben stehenbleibt).
Hat die 044 elektronische Zündung, oder hat sie noch einen Unterbrecher?
Sollte sie einen Unterbrecher haben, muß das Lüfterrad runter, dann wäre es nicht mehr allzuviel Arbeit, die Säge ganz zu zerlegen. Dazu würde ich auch raten, weil das Wasser ist überall ... ZB. in der Tankbelüftung, und nach kurzer Zeit Betrieb ist es dann im Tank ... :cry:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon Blackforest » Di Sep 13, 2011 12:24

Die Säge ist 08er Baujahr mit ganz ganz wenig Stunden. Es schmerzt richtig die Säge so jämmerlich auf der Werkbank zu sehen. Im Kopf ist sie für mich schon abgeschrieben. Selbst wenn ich sie wieder zum Laufen bekomme, wird sie wohl durch kleinste Fremdkörper in den nächsten Betriebstunden den A**** auf Grundeis setzen.

@Fadinger: du meinst ich sollte sie komplett zerlegen?
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon jagermeister99 » Di Sep 13, 2011 12:28

Der Zylinder muß runter. Also am besten Du nimmst den günstigsten Rostlöser (Sprühöl) den Du bekommen kannst am besten einen mit so einem Röhrchen dran, damit wäschst Du die lager richtig aus (ruhig reichlich reinsprühen) dabei die Kurbelwelle auch mal hin und her drehen. Du wirst sehen, da kommt einiges an schmodder raus. Die Lager und auch das Kurbelgehäuse nicht mit druckluft auspusten !!! sondern den ausgewaschenen Dreck mit einem Stück Putzpapier, welches Du wie auf den Fotos zu sehen durchdrehst herausholen ;) das Papier ruhig mehrmals erneuern ;)

Bild

Bild

Bild

Später brauchst du noch eine Zylinderdichtung. Das alles kostet dich nicht viel und das KW-Gehäuse ist sauber.

*******
Echo und Stihl, Ford 4000 BJ71 mit FL
jagermeister99
 
Beiträge: 200
Registriert: Di Dez 07, 2010 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon jagermeister99 » Di Sep 13, 2011 12:29

...nix ist im Arsch, wenns sauber ist.
Echo und Stihl, Ford 4000 BJ71 mit FL
jagermeister99
 
Beiträge: 200
Registriert: Di Dez 07, 2010 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon Blackforest » Di Sep 13, 2011 12:32

Dein Wort in Gottes Ohr.
Dann werde ich mal heute Nachmittag mit dem Zerlegen beginnen. Wenn die nur schon zerlegt wäre.
:prost:
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon jagermeister99 » Di Sep 13, 2011 12:41

Am besten ist, du beschriftest die ganzen Schrauben. Wirst sehen..... machst spass :-) du hast pn
Echo und Stihl, Ford 4000 BJ71 mit FL
jagermeister99
 
Beiträge: 200
Registriert: Di Dez 07, 2010 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon Pedro » Di Sep 13, 2011 14:27

Blacki,
bevor du irgendetwas schraubst, reinigst du die MS von außen mit z.B. Diesel, erst wenn die Maschine span-und dreckfrei ist, wird geschraubt. Erster Hauptsatz der Schrauberei!
Trau dich und achte drauf, dass das Pleuel nicht am Gehäuse anschlägt, Kerbeinwirkung.
Viel Erfolg und berichte mal, wie es dir ergangen ist.
Gruß
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon jagermeister99 » Do Sep 22, 2011 14:03

Blackforest! Status der Säge??? := oder n8 ?

*******
Echo und Stihl, Ford 4000 BJ71 mit FL
jagermeister99
 
Beiträge: 200
Registriert: Di Dez 07, 2010 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon Blackforest » Fr Sep 23, 2011 17:00

Momentan kann ich noch nichts sagen. Weiter wie Luftfilter und Auspuff abschrauben bin ich noch nicht gekommen. Im Blackforest ist wunderbares Silagewetter. Da muss die 44er noch etwas warten. Schlummert gerade im Heizungsraum.
Wenn ich endlich ans zerlegen komme nehme ich die Kamera dazu und werde alles feinsäuberlich für euch dokumentieren.

Gruß
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon Michael33 » Fr Sep 23, 2011 18:11

Warte aber nicht zulange, sonst killt der Flugrost dir die Säge !..
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044 Wasserschaden

Beitragvon Blackforest » Fr Sep 23, 2011 18:17

mit Sprühöl habe ich sie über die zündkerzenöffnung schon eingesaut
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki