Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:55

Stihl 045 AVEK 3 springt nicht an

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 045 AVEK 3 springt nicht an

Beitragvon Heuer » Di Mai 15, 2012 7:15

Hallo MS 260,
bist Du Dir da so sicher, das sich hier gleiches in gleichem löst? Bei E10 hast Du immerhin 10% Bioäthanolanteil. Und das Alkohol hygroskopisch wirkt, ist auch bekannt. Das "Wasser ziehen" wird dadurch verstärkt.

Grüße
F
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 045 AVEK 3 springt nicht an

Beitragvon MS260Kat » Di Mai 15, 2012 14:40

Bei Öl und Benzin bin ich mir da sehr sicher. Mineralöle sind längerkettige aliphatische KWs. :klug:

Reiner, sprich 99,99% iger Ethanol ist sehr hygrokopisch, weshalb du ihn destillativ auch nur auf 96% aufkonzentieren kannst und er dann als Azeotrop (96% EtOH, 4% H2O) übergeht. Willst du den Rest Wasser auch noch entfernen, dann geht das nur über wasserentziehende Mittel wie z.B. Phosphorpentoxid oder Molekularsiebe. Mischt du absoluten Ethanol mit Benzin, dann ist der nicht mehr deratig hygrokopisch. Ausserdem löst sich in einem Benzin/Ethanolgemisch mehr Wasser ohne sich zu separieren als in reinem Benzin das das keinen Alkohol enthält.

Ethanol ist auf der einen Seite sehr unpolar (Ethylgruppe, CH3CH2- ) und auf der anderen Seite sehr polar wegen der OH Gruppe. Weshalb es sich sowohl mit Wasser als auch mit Benzin in unbegrentzen Verhältnis mischen lässt. Für n-Propanol, das eine CH2-Gruppe länger ist gilt das gleiche. Hingengen lässt sich n-Butanol (CH3-CH2-CH2-CH2-OH) nicht mehr unbegrenzt mit Wasser mischen. Das nachfolgende Pentanol noch weniger. Kurz gesagt mit zunehmender Kettenlänge wir ein Alkohol unpolarer und löst immer weniger Wasser.
Bei den Aliphaten und Aromaten, aus denen Benzin hauptsächlich besteht fehlt die funktionelle OH-Gruppe der Alkohole völlig, weswegen sie so gut wie nicht mit Wasser mischbar sind und auch wenig davon lösen.


...in Diesel löst sich Wasser auch extrem schlecht, drum haben Dieselfilter auch eine Wasserablasschraube...
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 045 AVEK 3 springt nicht an

Beitragvon Heuer » Di Mai 15, 2012 15:50

Hallo MS260,
Danke für die Chemie-Nachhilfestunde. :D
Nee im Ernst, wirklich sehr informativ. Es war mir nicht bekannt das der Bioalkohol im E5 / E10 durch die Mischung mit Benzin nicht mehr so stark hygroskopisch wirkt.
Allerdings kommt es immer wieder vor, das ich Sägen zur Reparatur bekomme, deren Kraftstoffgemisch wie Essigsäure riecht. Auf Nachfrage wird mir dann regelmäßig bestätigt das es sich um überlagertes Tankstellenbenzin handelt. Die Sägen starten schlecht, bzw. gar nicht. Ein Austausch des Kraftstoff's reicht hier in 90% der Fälle aus um den Fehler zu beheben. Beim Sonderkraftstoff kenne ich die Garantiezusicherung der Fa. Aspen für volle Zünd- und Schmierfähigkeit für 2 Jahre, beim geöffneten Gebinde. Hier kenne ich auch keine Startprobleme durch Qualitätsschwankungen des Kraftstoffs.
Es wird zwar immer wieder diskutiert, das manche Motoren mit frischem Tankstellensprit besser starten als mit SK. Dies erscheint mir aber auch logisch, da frisches Benzin leichtentzündliche Bestandteile enthält, welche bei längerer Lagerdauer sich mehr oder weniger verflüchtigen. (Tankentlüftung)
Beim SK oder Alkylatkraftstoff sind nur mittelkettige Kohlenwasserstoffe enthalten.
Nach meinen Beobachtungen wirkt sich das aber nur im Startverhalten von Sägen aus, welche betreits einen verdeckten Motorschaden haben (schlechte Kompression) durch leichten Fresser, oder festgebackene, bzw. gebrochene Kolbenringe.
So, jetzt muß ich mich aber beim Themenersteller entschuldigen. Es ging ja um das Nichtstarten seiner O45??

Grüße
F
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 045 AVEK 3 springt nicht an

Beitragvon MS260Kat » Di Mai 15, 2012 18:42

Keine Ursache.

Das würde ich unterschreiben, dass sich ein grosser Teil der leicht flüchtigen Komponenten des Benzin durch lange Lagerung verflüchtigen. Das sind haupsächlich die kurzkettigen Alkane von c4-Butan bis c7-Heptan, mit Siedepunkten unter 100°C zumal die auch bei Raumtemperatur schon einen merklichen Dampfdruck aufweisen. Die sind nun einmal besser zündfähig als die schwerer flüchtigen Komponenten.
Den "Essigeruch" von altem Benzin kann ich mir jetzt nicht so ohne weiteres erklären. Zwar ist das erste Oxidationsprodukt von Ethanol Acetaldehyd, neudeutsch Ethanal, was dann dann weiter zu Essigsäure oxidiert werden kann. Aber das ist der Alkoholabbau so wie er enzymatisch im Körper abläuft und unter den Bedingungen nicht plausibel. Andere Möglichkeit wäre dass das Benzin mit Ethylacetat verunreinigt ist, was sich im Laufe der Zeit in Ethanol und Essigsäure aufgespalten hat, aber unter den Bedingungen auch wenig wahrscheinlich. Am wahrscheinlischsten ist, dass das Benzin von Anfang an mit Essigsäure verunreinigt war nur hat man das nicht wargenommen, weil der Geruch der leichter flüchtigen Komponenten wesentlich stärker war.

Bei Aspen nimmt die Zündfähigkeit nicht ab, weil das ein relativ homogenes Alkylatgemisch ist und sich die Zündfähigkeit nicht veändert, wenn ein wenig verdampft. Bei Aspen hätte ich nach 10 Jahren auch noch keine Bedenken, so man das angebrochene Gefäß wieder normal dicht verschlossen hat.

Einmal habe ich eine Charge von Aspen erwischt (2 Kanister) die tieforange gefärbt war und einen deutlichen Dieselgeruch aufwies.
Aber meine Maschinen sind damit ebenso perfekt gelaufen und der Verbrennungsgeruch war der aspentypische. Schlimmstenfalls haben die Dieselspuren ein wenig die Schmierwirkung gesteigert. Dass 2-Takter einen Tick besser mit Tankstellenbenzin, aufgrund der leichter flüchtigen und entzündlichen Alkane anspringen, ist damit auch geklärt. (C4 und C5 sind da meine Favoriten )
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 045 AVEK 3 springt nicht an

Beitragvon Heuer » Mi Mai 16, 2012 17:21

Hallo Marcel,
was macht Deine Säge? Läuft das Teil wieder, oder müssen wir uns ernsthafte Sorgen machen?

Gruß
F
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 045 AVEK 3 springt nicht an

Beitragvon Männer mit Stihl » Do Mai 17, 2012 20:19

Also ich muss zu meiner Schande gestehen das ich sie jetzt noch komplett leer und auseinandergebaut auf der Werkbank habe aber noch nicht dazu gekommen bin sie wieder zusammen zu bauen. An der anderen hab ich noch gar nichts gemacht :?
Da aber seit gestern abend mein Brennholz fertig ist geht das jetzt an :D So musste nun die Bandsäge etwas mehr herhalten......
An diese Entmischungsdiskusion und die Entschuldigung dafürbei mir..... Kein Problem fand das sehr interessant und eigentlich hat das ja auch die ganzen Vermutungen hier bestätigt das es am schlechten Fusel liegt. Danke dafür ;-)
Ich werde mich Morgen mal in die Werkstatt begeben und mir die beiden Sägen vorknüpfen.

Gruß Marcel
Männer mit Stihl
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Apr 12, 2012 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 045 AVEK 3 springt nicht an

Beitragvon Männer mit Stihl » Sa Mai 19, 2012 15:56

Hallo

Es war tatsächlich der Sprit. Habe heute mal den Tank leergesaugt. Vom örtlichen Motorsägenhändler habe ich mir dan 5 Liter CleanLife Sonderkraftstoff geholt. Drauf auf die Säge und nach dem 2ten Zug am Startseil lief die Gute :D

Ich glaube ich tanke jetzt nur noch Sonderkraftstoff. Soviel brauche ich ja nicht und Lagerfähig ist der locker 1 Jahr sagt der Händler

Danke nochmal für eure schnellen Tipps hier.

Gruß Marcel
Männer mit Stihl
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Apr 12, 2012 12:19
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki