Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:58

Stihl 045 AVEK 3 springt nicht an

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stihl 045 AVEK 3 springt nicht an

Beitragvon Männer mit Stihl » So Mai 13, 2012 16:19

Hallo,
seit gestern habe ich mit meiner Stihl 045 ein Problem. Sie springt nicht mehr an und säuft hoffnungslos ab. Ich habe sie jetzt mal soweit auseinander geschraubt das sie über Nacht mal richtig austrocknen konnte. (Kerze Raus, Auspuff ab) Aber auch der heutige Startversuch bleibt ohne Erfolg. Nach ca. 8 bis 10 mal anreissen läuft der Kraftstoff schon vorne aus dem Auspuff. Im Ausgebauten Zustand habe ich mal die Kerze wieder auf den Stecker gesteckt an Masse gehalten und den Seilzustarter betätigt. Ein Zündfunke war da aber der sah ziemlich schwach aus. Kann man das irgendwie messen? Da ich ungerne auf Verdacht hier irgendwelche Teile tausche. Die Säge ist Bj. 2005 und hat vll. 10 Stunden gelaufen. Vielleicht hatte von euch jemand mal das ähnliche Problem und kann mir Helfen.
Und als ich dann heute die andere Säge in die Hand nahm um nur schnell einen Schnitt ins Holz zu tätigen sprang auch diese nicht an und ist komplett angesoffen ;-) Ich habe es dann aufgegeben und bin aufs Sofa gegangen

Gruß Marcel
Männer mit Stihl
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Apr 12, 2012 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 045 AVEK 3 springt nicht an

Beitragvon Hellraiser » So Mai 13, 2012 16:39

Hallo,

Versuch mal eine neue Zündkerze, kostet nicht viel hilft aber manchmal viel.
Stihl 045 Bj. 2005, kann ich kaum glauben, bist du dir da sicher?

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 045 AVEK 3 springt nicht an

Beitragvon Männer mit Stihl » So Mai 13, 2012 16:50

Das ist die Stihl Type 045 AVEK 3 die Bundeswehrsäge. Glaube das ist aber die BW interne Bezeichnung. Müsste die Stihl MS 660 sein oder täusche ich mich da? Baujahr 2005 steht da auf dem Typenschild von daher glaube ich das erstmal ;-)

Kerze habe ich auch schon ersetzt hat aber nicht geholfen :-( Ich habe so das Gefühl das der Zündfunke nicht aureicht. Kolbenfresse wäre bei der Laufleistung ja mal echt ein unding. Und Kolbenringe verharzt kann ich auch nicht glauben da sie vor kurzen noch in Gebrauch war.

Gruß Marcel
Männer mit Stihl
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Apr 12, 2012 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 045 AVEK 3 springt nicht an

Beitragvon Fadinger » So Mai 13, 2012 17:32

Hallo!

Was hast Du denn für einen Sprudel drin? Beim "aktuellen" Benzin bist Du da bestimmt nicht der Erste ...
Nach ein paar Monaten Stehzeit ist der nicht mehr zündfähig. Leere den Tank aus, besorge Dir frischen Stoff, von mir aus auch SK (Preis sollte bei nur gelegentlichen Betrieb nicht so die Rolle spielen), dann läuft sie wieder.
Weil mit dem Super von der Tanke hast das Problem in absehbarer Zeit erneut. Entweder Du bekommst noch wo Normalbenzin, oder Du nimmst zwangsweise SK.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 045 AVEK 3 springt nicht an

Beitragvon Chris353 » So Mai 13, 2012 17:44

Hallo,

aus welcher Quelle stammen deine Behauptungen Fadinger? Dann dürfte unser Rasenmäher, Freischneider oder Balkenmäher ja auch keinen Muckser mehr machen nach der Winterpause :roll:

Eventuell mal Vergaser reinigen das da Irgendetwas klemmt und zu viel Sprit rein lässt, bzw immer Sprit nachlaufen lässt!?

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 045 AVEK 3 springt nicht an

Beitragvon Fadinger » So Mai 13, 2012 18:04

Hallo!
Chris353 hat geschrieben:aus welcher Quelle stammen deine Behauptungen Fadinger?

Das ist allgemein bekannt. Der Alk-Anteil ist relativ flüchtig und verabschiedet sich, zurück bleibt ein Benzin mit der Zündfähigkeit von Petroleum. Gerade bei halb vollem Tank/Kanister ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 045 AVEK 3 springt nicht an

Beitragvon Heuer » So Mai 13, 2012 19:31

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Chris353 hat geschrieben:aus welcher Quelle stammen deine Behauptungen Fadinger?

Das ist allgemein bekannt. Der Alk-Anteil ist relativ flüchtig und verabschiedet sich, zurück bleibt ein Benzin mit der Zündfähigkeit von Petroleum. Gerade bei halb vollem Tank/Kanister ...

Gruß F


ich kann die Aussage von Fadinger nur bestätigen. Sonderkraftstoff rein und dat Ding läuft. Quelle z.B. die Garantiebedingungen der namhaften Sägenhersteller. Tankstellenbenzin nicht älter als 4 Wochen. (Natürlich hauptsächlich wg. Entmischung). Dann Gesundheitsvorsorge (Benzolgehalt), siehe auch VSG 1.1. der LBG'en und last but not least eigene Erfahrungen

Gruß F

PS. Kolbenfresser oder Kolbenringe würdest an der Kompression merken. Ich tippe auf schlecht (nicht) zündfähigen Sprit, oder schlechte Zündung (Kerze schon geprüft)? Den Dieselkanister hast nicht versehentlich erwischt beim Tanken? (Geruchsprobe)
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 045 AVEK 3 springt nicht an

Beitragvon Männer mit Stihl » So Mai 13, 2012 20:23

Nein Diesel ist es definitiv nicht ;-) Ich habe ja auf die Zündung getippt..... Der funke kam mir ziemlich schwach vor. Weiss jemand wie man den messen kann und was der haben muss an Spannung?
Das mit der Kraftstoffqualität höre ich zum ersten mal aber es klingt recht eindeutig. Ich habe schon immer mal drüber nachgedacht den von den Herstellern empfohlenen Sonderkraftstoff zu tanken..... Bis jetzt aber immer wegen dem Preis nicht gemacht.....
Ich hole morgen mal frischen und probiere das dann nochmal. Werde es hier berichten wenn sie dann wieder läuft.Der Sprit in dem Kombikanister ist bestimmt schon wieder 5 Wochen alt :D

Danke und Gruß
Marcel
Männer mit Stihl
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Apr 12, 2012 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 045 AVEK 3 springt nicht an

Beitragvon fendt-fahrer105 » So Mai 13, 2012 20:30

Hallo,
ich bin selbst stolzer Besitzer von mehreren Namhaften Motorsägen (das ist mein Hobby).
Ob nun die Angabe des Types 045/Bj.2005 richtig oder falsch ist ist wirklich egal (wohl eher nicht).
Fakt ist ich habe schon ein Moped aus den Sechzigern mit dem Sprit der nachweislich über 10 Jahre
alt war zum laufen gebracht(unabhängig davon ob man das tun sollte).
Bei deiner Säge stellt sich die Frage ob Sie genügend Kompression aufbaut, was einfach festzustellen
ist(leichtes durchziehen des Starterseiles), und was auch sein könnte was bei Sägen und/oder Kleinmotoren Geräte oft vor kommt die selten benutz werden, das die Membranen (im Vergaser) verklebt sind.
Übrigens: einfach auszuwechseln und in der Beschaffung recht günstig.
fendt-fahrer105
 
Beiträge: 15
Registriert: So Mai 13, 2012 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 045 AVEK 3 springt nicht an

Beitragvon Chris353 » So Mai 13, 2012 20:35

Ich halte das ein wenig für eine Glaubensfrage, wir hatten noch nie Sprit der nicht mehr zündfähig war (jedenfalls nicht nach wenigen Monaten, unsere Zündapp haben wir vor 2 Jahren das letzte mal getankt und vor 4 Monaten sprang sie immer noch an) :roll:
Und das Entmischen ist auch nur ein Gerücht, hier im Forum wurde des öfteren darüber diskutiert und auch Beweise dargelegt die das Entmischen als eine Gerücht bestätigen.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 045 AVEK 3 springt nicht an

Beitragvon fendt-fahrer105 » So Mai 13, 2012 20:48

Hallo,
das mit dem entmischen würde ich schon ernst nehmen, ich habe selber damit schon meine Erfahrungen
machen müssen (mein Bruder ist auch ein Selbstmischer) und hab das teuer bezahlen müssen.
Ich tanke nur noch Aspen, und bei ein paar Knister im Jahr ist der Spareffekt auch nicht so toll......
Auch warne ich vor Biokettenöl, wenn man da nach Ende der Saison nicht gründlich reinigt ist eine neues
Pümpchen ganz schnell mal drin........
fendt-fahrer105
 
Beiträge: 15
Registriert: So Mai 13, 2012 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 045 AVEK 3 springt nicht an

Beitragvon Fadinger » So Mai 13, 2012 21:08

Hallo!

Einer "Entmischung", wenn es denn eine gibt, kann man ja leicht mit Schütteln entgegenwirken.
Die flüchtigen Bestandteile vom E10 kann man allerdings nicht wieder einfangen.
Bisher hatte ich (30 Jahre Zweitakterfahrung) auch nie Schwierigkeiten. Ich war gewohnt, den Motormäher im Herbst vollzutanken, und im darauffolgenden Frühsommer mit einen Zug anzuwerfen. Und weil der doch reichlich Sprit braucht, habe ich dann auch mal mit Super von der örtlichen Tanke gemischt. Und genau mit diesen Benzin hat er mir voriges Jahr etwas gepfiffen ... :regen:
Ich habe ihm dann mit Startpilot weggebracht, aber die Ursache war definitiv abgestandenes Benzin.
Bei 5 Wochen sollte zwar noch nichts abgestanden sein, allerdings zeigen zwei Sägen die gleichen Symptome, wehalb ich auf schlechtes Benzin schließe.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 045 AVEK 3 springt nicht an

Beitragvon Heuer » So Mai 13, 2012 22:10

Nur noch 2 Anmerkungen
1. Wer weiß wie alt das Benzin ist, das er an seiner "Dorftanke" kauft. Und das mit den leichtflüchtigen, gut zündfähigen Bestandteilen stimmt eben.
2. Der Entmischvorgang lässt sich durch Schütteln nicht mehr rückgängig machen. Es bildet sich zwar eine Emulsion, welche sich aber schnell wieder absetzt.
Dies ist kein Gerücht, sondern wurde durch entsprechende Versuche der nahmhaften Sägehersteller bewiesen. Das Problem gibt es seit "bleifreier" Sprit vekauft wird. Den seit dem haben wir Alkoholbeimischungen im Benzin zur Qualitätsverbesserung. (Erhöhung der Oktanzahl). Durch E5 und E10 wurde das ganze noch verschärft. Das der Rasenmäher/Motormäher/ das Moped weniger Probleme machen, liegt in erster Linie an deren niedrigen Höchstdrehzahl. Ein Sägemotor liegt heute bei 12000 bis 15000 min/1. Und entspr. Kolbengeschwindigkeiten.

Grüße F

PS.
verklebte Membranen äussern sich hauptsächlich durch trockene Zündkerzen!
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 045 AVEK 3 springt nicht an

Beitragvon Badener » Mo Mai 14, 2012 7:07

Hallo,

ich würde zu allererst mal die Standardeinstellung des Vergasers versuchen dann probieren zu starten. Wenn sie anspringt und dann absäuft, dann ist das wohl eher kein Problem mit der Zündung. Ich tippe auf Vergaser. Deswegen Standardeinstllung und sonst den Vergaser mal reinigen usw.

Zum Sprit sag ich jetzt mal nichts mehr. Ich bin der Meinung das wurde schon hinreichend von MS260kat; Togra; Obelix und mir, um nur ein paar zu nennen diskutiert.


Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 045 AVEK 3 springt nicht an

Beitragvon MS260Kat » Di Mai 15, 2012 1:11

Autsch, unglaublich dass man diesen Bockmist mit der Entmischung immer noch lesen muss.

Öl ist unpolar, Benzin ist, abgesehen von beigemischten Ethanol unpolar. Wer ein klein wenig von Chemie versteht, der weis, dass sich gleiches in gleichem löst. Für diese behauptete ominöse Entmischung müsste sich entweder nur das Öl oder nur das Benzin durch einen chemischen Prozess (in diesem Falle käme nur ganz langsame Oxidation in Frage) in einen absolut polaren Stoff umwandeln und das ist bei diesen Parametern (minimal Sauerstoff, Raumtemperatur, wenig Licht) schlichtweg unmöglich. Punkt !

Das Entmischte ist nichts weiteres als Kondenzwasser. (Weil Behältnisse nicht absolut dicht sind, wird durch Temperaturschwankungen Raumluft eingesaugt, die je nach Aussentemperatur mehr oder weniger Luftfeuchtigkeit enthält und die kondensiert im Laufe der Zeit ein. Da Wasser nun mal schwerer als Benzin oder Öl ist, setzt es sich unten ab, da es sich ja bekanntlich kaum mit Benzin oder Öl mischt. Verdunsten kann es nicht mehr, also wird es im Laufe der Zeit immer etwas mehr. Das ist das ganze Geheimnis, welches hinter der Entmischung steckt. So ist es, wenn man aus einer Beobachtung die falschen Schlüsse zieht.)

Aber dieses Entmischungsmärchen wird vermutlich auch noch in hundert Jahren erzählt, genauso wie Spinat angeblich viel Eisen enthält, man sich bei schlechtem Licht die Augen verdirbt...umgekehrt müsst man von leisem Reden schwerhörig werden...aber wenn sich einmal etwas festgesetzt hat, dann ist dagegen kaum mehr anzukommen, selbst wenn es der grösste Bockmist ist...

Da möchte ich doch mit Albert Einstein schliessen: "Zwei Dinge sind unendlich, die menschliche Dummheit und das Universum, wobei ich mir bei letzterem gar nicht so sicher bin !"


P.S. Mein Entmischungsexperiment dauert immer noch noch an, entmischt hat sich noch nichts - aber - langsam sammeln sich am Boden meines Schraubglases winzig feine Wassertropfen, was angesichts des Alters dieser Versuchsanordnung auch nicht verwunderlich ist.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki