Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Stihl 361 und Stihl FS 350

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stihl 361 und Stihl FS 350

Beitragvon Woodstock » Fr Nov 19, 2010 19:49

Hallo,

bin gerade dabei, mir eine neue Säge und einen neuen Freischneider anzuschaffen. Bisher kam ich mit einer 260er und einem FS 300 ganz gut zurecht, aber mir fehlte bei beiden Maschinen ein wenig die Power und sie sind auch schon ziemlich durchgebracht. Nun habe ich vor, eine kleine MS 200 für die Obstbaumpflege (wird wenn dann erst im neuen Jahr angeschafft) und eine MS 361 für den Wald anzuschaffen.
Macht das Sinn?
Ich habe mit keiner der beiden Sägen Erfahrung.
Achso, der Wald sind 4 ha große Buchen und Eichen mit 40 und mehr BHD und einer kleinen Tannenschonung (nach Kyrill eher Lichtung :( )drin.
Freischneider hatte ich bisher den FS 300. Brauche ich zur Brombeerbekämpfung an einer ziemlich langen Grundstücksgrenze, wo vom völlig verwilderten Nachbarsgrundstück immer wieder die Sch...Ranken rüberkommen. Außerdem gibt es da noch eine völlig verwilderte (diesmal eigene :oops: )Wiese am Hang, wo ich mit dem Trecker nicht rankomme. Erwarte mir keine Wunderleistung von dem bißchen PS mehr, das der FS 350 gegenüber dem 300er hat. Aber dieser langsame Drehzahlanstieg beim 300er ging mir neben den schlechten Starteigenschaften gehörig auf die Nerven. Ich erhoffe mir ein bisschen Abhilfe, bin aber keinesfalls bereit, wesentlich mehr Gewicht mit mir rumzuschleppen (Es sei denn, der FS ginge wie Sau, kann es mir bei FS 400 bis FS 550 aber auch nicht vorstellen).

Wie denkt Ihr darüber?



liebe Grüße
Jochen
Woodstock
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 16, 2009 22:02
Wohnort: Ostwestfalen Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 361 und Stihl FS 350

Beitragvon Lucky Löt » Sa Nov 20, 2010 9:50

Ein Traum, die Kombi! Die 361 hat mich noch nie im Stich gelassen, ist durchzugsstark und mit 40er Schwert richtig dimensioniert.
Habe mir dieses Jahr die FS 350 zugelegt um beim Freischneiden mit dem Mulchmesser arbeiten zu können. Wie in einem anderen Fred beschrieben, kann ich vor allem von oben nach unten arbeiten und im Vergleich zu meiner alten FS 55 ist das eh ein himmelweiter Unterschied.

Behältst du die 260er oder kommt die gegen ne 200er weg? Die 361 wird beim Entasten irgendwann ziemlich schwer und hier kommt dann optimal die 260er zum Einsatz.
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 361 und Stihl FS 350

Beitragvon Toni18 » Sa Nov 20, 2010 12:02

Hallo,

habe die gleiche Kombination. MS361 mit 45er Schwert (und Vollmeißelkette) und die FS350 mit Fadenkopf (heißt das so?) und dem Dreizack - Durchmesser jetzt ca. 38cm. Die FS ist ein Traum bei Stauden und hohem Gras.

Zum Asten habe ich noch eine 031AV mit 37er Schwert (und Halbmeißelkette). Ist ähnlich schwer, aber so teile ich die Arbeit auf beide auf.

Ich liebäugele noch mit einer MS261, macht aber nicht so viel Sinn, da der Schritt zur 361 zu klein ist. Da wäre dann die Kombi 261/441 (oder noch größer als Fällsäge) wohl die bessere Wahl.

Wie auch immer, die 361 behalte ich. Ich bin sehr zufrieden mit der Säge und für mich reicht sie mehr als aus.

Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 361 und Stihl FS 350

Beitragvon Woodstock » Sa Nov 20, 2010 18:40

@ Lucky Löt
Ich will die 260er nächstes Jahr weggeben für eine 200er. SIe ist zwar vor einem Jahr durchrepariert(Vergasermembran und ein paar andere Kleinteile) worden, aber ich kann ihr irgendwie nicht mehr richtig vertrauen. Hört sich anders an als vorher und ich bilde mir ein, daß sie auch nicht mehr so richtig zieht. Außerdem ist sie mir zu schwer für die ganzen Feinarbeiten im Obstbaum. Hoffe, daß die 200er beim Entasten auch ihre Dienste tut...
Das Mulchmesser beim Freischneider werde ich auch noch ausprobieren, habe diesen Thread auch verfolgt


Hab mir jetzt zwei Angebote reingeholt für FS 350 und MS 361. Das bessere:

MS 361 mit 40er Schwert und Rapid Super Comfort-Kette für 689, 08 Euro ("E-preis" steht da merkwürdigerweise drüber)
FS 350 mit Dickichtmesser für 529, 41 Euro (auch "E-preis")

Für zusammen 1450 Euro netto

Für mein Empfinden ist das ok, was denkt ihr?
Großer Vorteil ist, daß der Händler in der Nähe ist



Gruß
Jochen
Woodstock
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 16, 2009 22:02
Wohnort: Ostwestfalen Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 361 und Stihl FS 350

Beitragvon Oberpfälzer » Sa Nov 20, 2010 18:53

Woodstock hat geschrieben:MS 361 mit 40er Schwert und Rapid Super Comfort-Kette für 689, 08 Euro ("E-preis" steht da merkwürdigerweise drüber)
FS 350 mit Dickichtmesser für 529, 41 Euro (auch "E-preis")

Für zusammen 1450 Euro netto


689 Euro + 529 Euro= 1218 Euro (Oder irre ich da?)
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2023
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 361 und Stihl FS 350

Beitragvon Woodstock » Sa Nov 20, 2010 19:17

@ Toni18
die 261 habe ich mir auch angeschaut, aber 1. sehe ich den Preis nicht ein, eigentlich eine Frechheit sie als Nachfolger der 260 so teuer zu machen und 2. ist sie mir gewichtsmässig zu nah an der 361, auf jedenfall aber viel schwerer als die 260. Leistungsmässig gibt der Unterschied auf dem Papier auch nicht soviel her.
260 und 441 fände ich auch eine schöne Kombi, aber mir persönlich fehlt dann wie gesagt eine kleine, handliche Säge. 441 aber auch nur, wenn man viel fällen muss, oder? Bei mir fällt soviel Totholz ( die schmaleren Eichen ziehen seit einigen Jahren den Kürzeren gegen die großen Buchen) an, daß ich eigentlich auch nur entasten und ablängen muss. Wirklich gefällt habe ich letzte Saison vier Bäume, diesen Winter werden es wohl auch nicht mehr.
Fürs Ablängen leihe ich mir manchmal eine alte 051 AV Electronic(ohne Kettenbremse) mit 80er Schwert und Vollmeißelkette aus. Die ist aber auch zu nichts anderem gut als sie auf einen dicken, liegenden Stamm zu wuchten und durchzusägen. Wenn sie allerdings erstmal liegt und sägt, macht es Spaß zuzusehen, wie schnell sie sich durch das dicke, harte Holz pflügt :D

Gruß
Jochen
Woodstock
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 16, 2009 22:02
Wohnort: Ostwestfalen Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 361 und Stihl FS 350

Beitragvon Woodstock » Sa Nov 20, 2010 19:20

@ Oberpfälzer
Ich dachte, daß die "E-Preise" vielleicht Einkaufspreis bedeutet und der Unterschied zum Endpreis die Mehrwertsteuer ist

Gruß
Jochen
Woodstock
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 16, 2009 22:02
Wohnort: Ostwestfalen Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 361 und Stihl FS 350

Beitragvon robs97 » Sa Nov 20, 2010 19:26

Woodstock hat geschrieben:@ Oberpfälzer
Ich dachte, daß die "E-Preise" vielleicht Einkaufspreis bedeutet und der Unterschied zum Endpreis die Mehrwertsteuer ist

Gruß
Jochen


Wenn´s EK ist, dann kommt dem Händler sein Gewinn und die MwSt. dazu.
Außer er gibts die Säge tatsächlich zum EK her Bild

aber dann handelt der Händler umsonst Bild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 361 und Stihl FS 350

Beitragvon johndeere93 » Sa Nov 20, 2010 19:27

Hi Woodstock,
ich werde mir warscheinlich diese Saison auch noch die MS 361 zulegen laut Liste sol die 1000€ kosten beim händlerbekomm ich sie dann warscheinlich für 900€. Woher bekommst du diese den für knapp 700€ wenn ich fragen darf ?

mfg MArcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 361 und Stihl FS 350

Beitragvon Oberpfälzer » Sa Nov 20, 2010 19:32

Woodstock hat geschrieben:@ Oberpfälzer
Ich dachte, daß die "E-Preise" vielleicht Einkaufspreis bedeutet und der Unterschied zum Endpreis die Mehrwertsteuer ist

Gruß
Jochen


Hast recht. Ich habs grad mal mit 19% durchgerechnet. Es stimmt genau. Es kommt 1450 raus.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2023
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 361 und Stihl FS 350

Beitragvon robs97 » Sa Nov 20, 2010 19:34

johndeere93 hat geschrieben:Hi Woodstock,
ich werde mir warscheinlich diese Saison auch noch die MS 361 zulegen laut Liste sol die 1000€ kosten beim händlerbekomm ich sie dann warscheinlich für 900€. Woher bekommst du diese den für knapp 700€ wenn ich fragen darf ?

mfg MArcel


Ich hab mir die 361 diese Woche für 850 gekauft.

In Ebäh gibts die für 750, allerdings weiß man da nicht obs 1. ne echte Stihl ist, 2. ob man überhaupt was bekommt 3. wollen die 120€ extra für Garantie 4. Kann ich "meine" bei Bedarf demjenigen auf den Tisch legen und sagen kümmere Dich darum und muss das Teil nicht wasweißichwohin schicken.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 361 und Stihl FS 350

Beitragvon johndeere93 » Sa Nov 20, 2010 19:39

Gut nochmal n Aktuelles angebot von dir zuhaben dan weiß ich ja in welchen bereich ich meinen Händler drücken kann zumal n kumpel vermutlich auch noch eine kauft :D . Aber 700€ wär natürlich schon ein Angebot wo ich auf den vor Ort Service eventuell verzichtenwürde.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 361 und Stihl FS 350

Beitragvon Woodstock » Sa Nov 20, 2010 21:37

Da die 689,08 ja anscheinend brutto sind und ca 130 Euro Mehrwertsteuer dazukommen, beläuft sich der Endpreis für die MS361 auf 820 Euro. Anscheinend ja immer noch ganz gut aber nicht herausragend gut. Trotzdem werde ich am Montag wohl da zuschlagen.

Gruß
Jochen
Woodstock
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 16, 2009 22:02
Wohnort: Ostwestfalen Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 361 und Stihl FS 350

Beitragvon lanz1706 » Sa Nov 20, 2010 21:52

Hallo,

warum kauft ihr noch die 361 und nicht das neue Modell die 362 ?
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 361 und Stihl FS 350

Beitragvon robs97 » Sa Nov 20, 2010 22:04

lanz1706 hat geschrieben:Hallo,

warum kauft ihr noch die 361 und nicht das neue Modell die 362 ?


Hab ich auf empfehlung von einem Holzknecht gekauft der meinte das die besser ist als die 362. Und der ist täglich selbst mit der 361 im Holz. Hat bei uns den Sägekurs abgehalten.
Ich hab dem vertraut :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki