Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:06

STIHL ElastoStart

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: STIHL ElastoStart

Beitragvon dr Jong » Di Feb 27, 2018 21:02

Hallo zusammen,

Pohlrad verdreht würde ich nicht sagen, dazu müsste die passfeder abgeschert sein!

Wie verhält sich das denn genau? Schlägt die wärend dem hochziehen zurück oder erst, wenn was anwerferseil ganz ausgezogen ist, haut das mit schmackes wieder rein? Hat die Maschine das schon immer gemacht seit sie neu ist, oder erst mit zunehmendem Alter?

Unser 048 Oldie hat ähnliche Symptome entwickelt, dafür gibt's aber 2 Tricks:

1. mit ganz kurzen langsamen Zügen den Kolben auf Kompression bringen, dann mit Kraft durchziehen ( ähnlich kickstart beim Motorrad)

2.versuch mal, wenn's immer gegen Ende des ausziehvorgangs zur rückzündung kommt, das Seil etwas zu kürzen! Ich habe den Eindruck, dass sich genau dieses Phänomen bei älteren Maschinen entwickelt, weil die rückholfeder ausleiert und man dann am Ende des anwerfvorgangs genau den zündvorgang hat, den man eigentlich bei Beginn haben möchte, nur hat man am Ende dann keine seilkapazität mehr übrig, um den zündpunkt zu überwinden!

Das sind meine persönlichen Erfahrungen zu dem Thema

Grüße
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STIHL ElastoStart

Beitragvon Black Bonzo » Di Feb 27, 2018 21:19

Hallo Zusammen,

so, jetzt hab ich das Polrad doch abgenommen und den Zustand der Welle-Nabe-Verbindung kontrolliert.
Da ist Alles i.O. nichts ausgeschlagen oder verdreht.

Ich bin mal in mich gegangen und hab versucht zusammenzukriegen unter welchen Bedingungen diese Rückschläge passieren.
1. Säge ist kalt, erster Start am Tag.
2. Temperaturen unter 0°C.

Ich werd jetzt den Elastostart einbauen und per "try-and-error" verschiedene Startstrategien ausprobieren.

Gruß
BB
Black Bonzo
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Mär 24, 2017 21:37
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STIHL ElastoStart

Beitragvon Black Bonzo » Di Feb 27, 2018 21:37

Hallo Dr. Jong,

Der Rückschlag kommt nicht am Ende des Auszug, eher bei der zweiten Umdrehung.
Das mit dem Anziehen auf Kompression und dann durchziehen mach ich im Prinzip ja, der Rückschlag kommt dann bei der nächsten Kompression.
Wie ich parallel zu Dir schon geschrieben hatte: der Kegel-Scheibenfeder-Verbindung ist in Ordnung.
Wenn hier was nicht stimmt muss nicht unbedingt die Scheibenfeder abgeschert sein. Fehlt die Axialspannung der Kegelverbindung, arbeitet sich die Feder seitlich in die Nut ein. Aber bei der Stihlkonstruktion würde das lose Polrad sofort auffallen.

Gruß
BB
Black Bonzo
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Mär 24, 2017 21:37
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STIHL ElastoStart

Beitragvon Tiros02 » Mi Feb 28, 2018 12:09

Wenn man richtig kräftig vom Beginn des ersten Druckpunkts an durchzieht, schlägt meine eigentlich nicht zurück. Nur ist das bei einer sehr kalten Säge schwierig, weils da schon Schmackes braucht und nach zwei-, drei Zügen die Kraft dann auch mal nachlässt. Da ist es bei meiner dann gefährlich, dass sie mittendrin zurückhaut.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STIHL ElastoStart

Beitragvon Black Bonzo » So Mär 04, 2018 20:13

So, vielleicht bin ich jetzt weiter gekommen.

den ElastoStart hab ich noch nicht drin. Warum? Weil die Lieferzeit 2 Tage dauert, ich den nach 3 Tagen abholen wollte, und nach etwas Sucherei im Lager festgestellt wurde, dass er erst mit der nächsten Lieferung mitkommen soll. Naja, wäre nichts besonderes, wenn´s die letzten paar mal mit den Ersatzteilen nicht genauso gelaufen wäre.

Wegen des Rückschlagens habe ich inzwischen eine Therorie. In letzter Zeit ist die Maschine immer wieder mal ausgegangen und dann nur widerwillig wieder angesprungen. Ich hab mir deshalb die Zündung genauer angesehen in festgestellt, dass der Pin des Steckers nicht durch das Kabel gesteckt war sondern seitlich am Kabel lag. Der Zündfunke ist also eher zufällig vom Kabel weitergeleitet worden. Dass die Maschine so überhaupt gelaufen ist, ist schon verwunderlich, aber das könnte die Rückschläge in letzter Zeit erklären.

Gruß
BB
Black Bonzo
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Mär 24, 2017 21:37
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: STIHL ElastoStart

Beitragvon Black Bonzo » Do Mär 08, 2018 22:10

Hallo Zusammen,

jetzt hab ich den ElastoStart in meiner 044 drin. Es hat mit 4 Besuche beim Händler und rund 13€ gekostet. Zwischen Bestellung und Lieferung lagen 10 Tage. Nicht gerade eine Meisterleistung, wenn man dran denkt, dass es auch mal ein wichtigeres Ersatzteil treffen könnte.

Der Griff ist recht globig und könnte besser in der Hand liegen.
Dann gleich mal ausprobiert - und - prompt wieder ein Rückschlag.
Diesmal aber ohne schmerzende Finger oder verstauchtes Handgelenk.
Der Griff scheint tatsächlich den Schlag etwas dämpfen zu können.

Gruß
BB
Black Bonzo
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Mär 24, 2017 21:37
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki