Ebix hat geschrieben:robs97 hat geschrieben:Falke hat geschrieben:Die Feile während des Feilstrichs zu drehen ist kaum förderlich, da die meisten Rundfeilen sowieso
einen leicht spiralförmigen Hieb haben ...
Gruß
Adi
Probiers mal aus, also rein vom Gefühl her nimmt die Feile mehr Material ab als wenn man gerade durchzieht.
Und ich arbeite so mit einem leichten Zug nach oben, also gegen den Zahn.
Hat uns der Ausbilder vom Sägekurs so erklärt. Hab vorher auch immer normal gefeilt.
Probiers mal aus, nimm ein Stück Stahl und eine Flachfeile dann Feilst du einfach gerade und dann feilst du so schräg, das Du ähnlich oder gar parallel dem Feilhieb arbeitest. Das beispiel mal übertieben sein, aber es Verdeutlicht doch welch bescheidene Fläche=Schneide man erreicht.
@ Ebix
ich hab in meinem Leben schon mehr gefeilt als Du denken kannst.
Ich hab Kfz Mech gelernt, und da gab es im ersten Lehrjahr einen Kurs bei dem man von einem Flacheisen 10 mm auf 9 mm feilen musste musste. Also ich weiß schon wie ich am besten eine Feile halte und wie ich effektiv das meiste Material weg bekomme

Nun zu Deinem Beispiel: Parallel zum Feilhieb bestimmt nicht, sondern eher in die entgegengesetzte Richtung. Und bei der Sägekette drehe ich die Feile auch fast um eine halbe Umdrehung wenn nicht sogar etwas mehr.
