Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:54

Stihl Feilen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Feilen

Beitragvon robs97 » So Dez 16, 2012 17:43

Ebix hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:Die Feile während des Feilstrichs zu drehen ist kaum förderlich, da die meisten Rundfeilen sowieso
einen leicht spiralförmigen Hieb haben ...
Gruß
Adi


Probiers mal aus, also rein vom Gefühl her nimmt die Feile mehr Material ab als wenn man gerade durchzieht.
Und ich arbeite so mit einem leichten Zug nach oben, also gegen den Zahn.
Hat uns der Ausbilder vom Sägekurs so erklärt. Hab vorher auch immer normal gefeilt.


Probiers mal aus, nimm ein Stück Stahl und eine Flachfeile dann Feilst du einfach gerade und dann feilst du so schräg, das Du ähnlich oder gar parallel dem Feilhieb arbeitest. Das beispiel mal übertieben sein, aber es Verdeutlicht doch welch bescheidene Fläche=Schneide man erreicht.


@ Ebix
ich hab in meinem Leben schon mehr gefeilt als Du denken kannst.
Ich hab Kfz Mech gelernt, und da gab es im ersten Lehrjahr einen Kurs bei dem man von einem Flacheisen 10 mm auf 9 mm feilen musste musste. Also ich weiß schon wie ich am besten eine Feile halte und wie ich effektiv das meiste Material weg bekomme :prost: :prost:

Nun zu Deinem Beispiel: Parallel zum Feilhieb bestimmt nicht, sondern eher in die entgegengesetzte Richtung. Und bei der Sägekette drehe ich die Feile auch fast um eine halbe Umdrehung wenn nicht sogar etwas mehr.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Feilen

Beitragvon nasenwurzelsepp » Mo Dez 17, 2012 14:19

Nur so am Rande: das Gegenteil von parallel ist orthogonal (im rechten Winkel zueinander).

nasenwurzelsepp
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Feilen

Beitragvon Ebix » Mo Dez 17, 2012 14:50

Robs wie lange war denn das Flacheisen????
Dann weist Du ja was ich meine. Das man nich parallel zum Hieb feilt sondern normal parallel zur Feilenheft damit man mit dem schräg angeordetem Hieb noch einen ziehenden Schnitt zustandebekommt ist mir auch klar, sollte ja auch nur darstellen, wie schlecht die Fläche wird und keine Anleitung zum Feilen....bestimmt nicht. Das selbe gilt übrigens auch für die Rundfeile. Dein Gefühl mehr abzutragen täuscht in der Richtung, das Du nicht mehr abträgst, sondern einen drückenden Schnitt ausführst und von daher du mehr Kraft brauchst. Ob das bei so einer geringen Fläche wie einem MS-Ketten-Zahn ins gesicht fällt, sei dahingestellt.
In meiner Ausbildung zum Maschienenschlosser hab ich das erste halbe Jahr nur gefeilt. Soviel zur den Reverenzen meinerseits.
Nasenwurzensep @ Ich preveriere das wort senkrecht als Gegenteil von Parallel :D
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Feilen

Beitragvon nasenwurzelsepp » Mo Dez 17, 2012 14:58

Ebix hat geschrieben:Nasenwurzensep @ Ich preveriere das wort senkrecht als Gegenteil von Parallel :D


Das Gegenteil von senkrecht ist waagerecht.

Parallel und orthogonal bezeichnen die Lage von Geraden zueinander, während senkrecht und waagerecht die Lage einer Geraden im Raum beschreiben.

Edit sagt des weiteren: eine senkrechte (lotrechte) Gerade ist immer orthogonal zu einer Waagerechten.

Und preferieren ist ein Lehnwort aus dem Lateinischen. Es stammt vom Verb preferre (bevorzugen) ab und wird folglich mit einem "F" und nicht "V" geschrieben.
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Feilen

Beitragvon Ebix » Mo Dez 17, 2012 19:22

Sepp respekt das mit dem V war ein Spaß. So lange ich jetzt als Konstrukteur unterwegs bin, und das sind schon ein paar Jährchen. Hier wird ein Rechtwinkliges Aufeinandertreffen zweier Kurven im allgemeinen als senkrecht bezeichnet. Ich möchte mich diesem Sprachgebrauch, sei er auch fälschlich, zwecks Verständlichkeit meines Klollegiums nicht verschließen und werde senkrecht weiterhin derart gebrauchen. Falls Dir wieder bei mir der fälschliche Gebrauch von senkrecht auffallen sollte, hast Du himit die Begründung.
Laut Wikipedia ( http://de.wikipedia.org/wiki/Senkrecht ) ist dieser Gebrauch in der Geometrie durchaus erlaubt. Wobei Wikipedia ja nicht unbedingt recht haben muß wie man weiß.

:D :D
:prost: :prost: :prost:
zum eigentlichen Thema wollte ich noch kurz erwähnen. Nimm gute Feilen her. Ich finde die von Pferd am besten. Ich nehme eigentlich überall Originalteile her aber Feilen von Stihl sind sowiso nicht original und auch nicht sonderlich gut. Der Feilehalter sagte ich bereits ist meineserachtens zu empfehlen.
Zuletzt geändert von Ebix am Di Dez 18, 2012 7:15, insgesamt 1-mal geändert.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Feilen

Beitragvon Franzis1 » Mo Dez 17, 2012 21:40

Ich habe den Feilenhalter mit Rundfeile von Stihl schon Jahrzehnte und es funzzt sehr gut
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl Feilen

Beitragvon nasenwurzelsepp » Di Dez 18, 2012 12:44

Ebix hat geschrieben:Sepp respekt das mit dem V war ein Spaß. So lange ich jetzt als Konstrukteur unterwegs bin, und das sind schon ein paar Jährchen. Hier wird ein Rechtwinkliges Aufeinandertreffen zweier Kurven im allgemeinen als senkrecht bezeichnet. Ich möchte mich diesem Sprachgebrauch, sei er auch fälschlich, zwecks Verständlichkeit meines Klollegiums nicht verschließen und werde senkrecht weiterhin derart gebrauchen. Falls Dir wieder bei mir der fälschliche Gebrauch von senkrecht auffallen sollte, hast Du himit die Begründung.
Laut Wikipedia ( http://de.wikipedia.org/wiki/Senkrecht ) ist dieser Gebrauch in der Geometrie durchaus erlaubt. Wobei Wikipedia ja nicht unbedingt recht haben muß wie man weiß.

:D :D
:prost: :prost: :prost:
zum eigentlichen Thema wollte ich noch kurz erwähnen. Nimm gute Feilen her. Ich finde die von Pferd am besten. Ich nehme eigentlich überall Originalteile her aber Feilen von Stihl sind sowiso nicht original und auch nicht sonderlich gut. Der Feilehalter sagte ich bereits ist meineserachtens zu empfehlen.


Ne, passt schon. Weiß ja dank eines Semesters TZ auch um o.g. Verwendung, obwohl sie rein etymologisch falsch ist. Hier geistern aber halt auch so ein paar Pappnasen rum, denen man sich gegenüber schon fast zu einem Bildungsauftrag verpflichtet fühlt :roll: und da sollte man Worte dann doch besser im eigentlichen Sinne verwenden, auch wenn sie definitorisch in Teildisziplinen andere, teils gegenteilige Bedeutungen haben können.
Das macht m.M.n. die ohnehin manchmal schon schwierige Verständigung hier im Forum nur einfacher.

Und zur Reliabilität von Wiki muss man ja nicht viel sagen, das ist im Endeffekt ja nur ein Konsens aller Editoren, mehr nicht.

nasenwurzelsepp
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki