Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:39

stihl fs 260 c-e erfahrung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

stihl fs 260 c-e erfahrung

Beitragvon Da´holzmiche » So Jun 15, 2014 14:24

Griaß eich Gott beinand,
ich möchte demnächst meine stihl motorsense fs 40 ablösen, da sie einfach zu klein ist.
Da ich fast ausschließlich stihl fahre, wollte ich auch bei stihl bleiben.
habe mich ein wenig befasst mit dem Thema und bin auf den stihl fs 260 c-e gestoßen.
macht einen guten eindruck und kann sowohl mit einen fadenkopf als auch mit einem kreissägeblatt verwendet werden.
Hat jemand Erfahrung mit diesem freischneider o.Ä. bis 900,- (zur not auch andere Fabrikate :lol: )


Vielen Dank
Michi
Da´holzmiche
 
Beiträge: 104
Registriert: So Jan 26, 2014 18:00
Wohnort: Starnberg beim Starnberger see
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stihl fs 260 c-e erfahrung

Beitragvon Falke » So Jun 15, 2014 14:45

Aber ja doch: https://www.google.at/search?q=stihl+fs ... e:official

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stihl fs 260 c-e erfahrung

Beitragvon Badener » Mo Jun 16, 2014 7:40

Da´holzmiche hat geschrieben:Griaß eich Gott beinand,
ich möchte demnächst meine stihl motorsense fs 40 ablösen, da sie einfach zu klein ist.
Da ich fast ausschließlich stihl fahre, wollte ich auch bei stihl bleiben.
habe mich ein wenig befasst mit dem Thema und bin auf den stihl fs 260 c-e gestoßen.
macht einen guten eindruck und kann sowohl mit einen fadenkopf als auch mit einem kreissägeblatt verwendet werden.
Hat jemand Erfahrung mit diesem freischneider o.Ä. bis 900,- (zur not auch andere Fabrikate :lol: )


Vielen Dank
Michi


Hi Michi,

Ich hab den FS 260 und bin eigentlich gut damit zufrieden. Aber die Leistung ist einfach die Untergrenze. Wenn man hohes, dickes Gras mähen will, ich fütter die Böcke auf der Bockweide mit frisch gemähtem Gras, dann stößt der FS schnell an seine Grenzen. Da geht nur noch Vollgas. Ich kenne deinen Einsatzzweck nicht, aber beim FS 260 fällt mir auf, dass er starke Vibrationen hat. Ich mähe nur mir Handschuhen, wenn ich länger wie 1h am Stück mähen muss. Jemand der Mehr wie 10h in der Woch mäht, den würde ich zur 300er Serie raten, da die anstelle von 2 Schwingungsdämpfer vier haben.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stihl fs 260 c-e erfahrung

Beitragvon Da´holzmiche » Mo Jun 16, 2014 12:10

Badener hat geschrieben:
Da´holzmiche hat geschrieben:Griaß eich Gott beinand,
ich möchte demnächst meine stihl motorsense fs 40 ablösen, da sie einfach zu klein ist.
Da ich fast ausschließlich stihl fahre, wollte ich auch bei stihl bleiben.
habe mich ein wenig befasst mit dem Thema und bin auf den stihl fs 260 c-e gestoßen.
macht einen guten eindruck und kann sowohl mit einen fadenkopf als auch mit einem kreissägeblatt verwendet werden.
Hat jemand Erfahrung mit diesem freischneider o.Ä. bis 900,- (zur not auch andere Fabrikate :lol: )


Vielen Dank
Michi


Hi Michi,

Ich hab den FS 260 und bin eigentlich gut damit zufrieden. Aber die Leistung ist einfach die Untergrenze. Wenn man hohes, dickes Gras mähen will, ich fütter die Böcke auf der Bockweide mit frisch gemähtem Gras, dann stößt der FS schnell an seine Grenzen. Da geht nur noch Vollgas. Ich kenne deinen Einsatzzweck nicht, aber beim FS 260 fällt mir auf, dass er starke Vibrationen hat. Ich mähe nur mir Handschuhen, wenn ich länger wie 1h am Stück mähen muss. Jemand der Mehr wie 10h in der Woch mäht, den würde ich zur 300er Serie raten, da die anstelle von 2 Schwingungsdämpfer vier haben.

Grüße


Servus,
ich muss hauptsächlich Forstwege freimähen und hohes zähes gras mähen, allerdingst bloß 1-2 mal im jahr für 6-8 std
Gruß
Da´holzmiche
 
Beiträge: 104
Registriert: So Jan 26, 2014 18:00
Wohnort: Starnberg beim Starnberger see
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stihl fs 260 c-e erfahrung

Beitragvon Badener » Mo Jun 16, 2014 12:15

Na also. Für deine Anforderungen sollte der FS 260 genügen. Und im Wald steht ja das Gras nicht so dicht wie auf einer gut gedüngten Wiese. Ich würde Dir den FS260 Empfehlen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stihl fs 260 c-e erfahrung

Beitragvon Da´holzmiche » Mo Jun 16, 2014 20:28

Badener hat geschrieben:Na also. Für deine Anforderungen sollte der FS 260 genügen. Und im Wald steht ja das Gras nicht so dicht wie auf einer gut gedüngten Wiese. Ich würde Dir den FS260 Empfehlen.

Grüße


vielen dank.
jetzt muss ich mit dem Händler mal ein ernstes Wörtchen reden, dass er mir einen guten preis macht :lol: 8)
Lg
Da´holzmiche
 
Beiträge: 104
Registriert: So Jan 26, 2014 18:00
Wohnort: Starnberg beim Starnberger see
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stihl fs 260 c-e erfahrung

Beitragvon m_cap » Mo Jun 16, 2014 20:42

Hallo FS260 ist jetzt nicht so mein Gebiet, und ich gehe davon aus, dass es sich um eine 2-Takt-Maschine handelt
Wenn es so ist nur mal so eine Idee:
Ich hatte mir mal einen no-name 2-Takt-Freischneider ausgeliehen und dann einen 4-Takt von Honda, glaube ich....
das waren Welten bzgl. Geräusch-, Abgas- und Vibrationsbelastung....
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stihl fs 260 c-e erfahrung

Beitragvon Da´holzmiche » Di Jun 17, 2014 8:51

m_cap hat geschrieben:Hallo FS260 ist jetzt nicht so mein Gebiet, und ich gehe davon aus, dass es sich um eine 2-Takt-Maschine handelt
Wenn es so ist nur mal so eine Idee:
Ich hatte mir mal einen no-name 2-Takt-Freischneider ausgeliehen und dann einen 4-Takt von Honda, glaube ich....
das waren Welten bzgl. Geräusch-, Abgas- und Vibrationsbelastung....


also welchen würdest du empfehlen ?
LG
Da´holzmiche
 
Beiträge: 104
Registriert: So Jan 26, 2014 18:00
Wohnort: Starnberg beim Starnberger see
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stihl fs 260 c-e erfahrung

Beitragvon Badener » Di Jun 17, 2014 8:54

Keinen Stihl, die haben Probleme mit der Nockenwelle.
Siehe:
stihl-2-mix-motor-t87793.html

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stihl fs 260 c-e erfahrung

Beitragvon m_cap » Di Jun 17, 2014 22:18

also ich hatte mir folgenden ausgeliehen, so meine ich mich zu erinnern:
Luchs Motorsense 255 mit GX 35 Honda 4 Takt-Motor, allerdings mit nur 1 KW, wie ich gerade bei Google rausgefundne haben.
Ich fands aber in Wald und Wiese für völlig ausreichend.
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stihl fs 260 c-e erfahrung

Beitragvon Da´holzmiche » Mi Jun 18, 2014 11:02

m_cap hat geschrieben:also ich hatte mir folgenden ausgeliehen, so meine ich mich zu erinnern:
Luchs Motorsense 255 mit GX 35 Honda 4 Takt-Motor, allerdings mit nur 1 KW, wie ich gerade bei Google rausgefundne haben.
Ich fands aber in Wald und Wiese für völlig ausreichend.


Eine stihl sollte es schon sein.
oder zumindest husqvarna :lol: :wink:
Lg
Da´holzmiche
 
Beiträge: 104
Registriert: So Jan 26, 2014 18:00
Wohnort: Starnberg beim Starnberger see
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stihl fs 260 c-e erfahrung

Beitragvon berndisame » So Jul 06, 2014 7:49

Hallo!

Ich als Husi. Fanatiker habe ich jetzt seit Mai eine Stihl 261 C.
Bin bis jetzt Begeistert :prost:

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stihl fs 260 c-e erfahrung

Beitragvon Falke » So Jul 06, 2014 8:48

Schön für dich, berndi, aber hier geht es um Freischneider, nicht um Motorsägen ... :roll: :wink: :mrgreen:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stihl fs 260 c-e erfahrung

Beitragvon GrünerAndy » So Jul 06, 2014 14:59

mmhh also die 4-takt Sensen sind ja kurz bis mittelfristig die Zukunft meiner Meinung nach, leiser als ein 2takter und Sparsam im Verbrauch.Aber bis jetzt haben die einfach nicht genügend Motorleistung.

Wir haben auf Arbeit Flächen die werden nur 1-2 mal Jährlich gemäht, beim letzten mal hatten wir eine Stihl 350, Stihl 240 und eine Honda nun Rate mal wer am wenigsten geschafft hat....richtig der Kollege mit der Honda. Und bei der 240 Stihl nervt nur der kleine Fadenkopf der nicht für 3mm Faden ausgelegt ist, irgendwelche stärkeren Vibrationen konnte ich noch nicht feststellen.
GrünerAndy
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stihl fs 260 c-e erfahrung

Beitragvon Oberpfälzer » Mi Jun 17, 2020 18:41

Ich brauch ne neue Motorsense (v.a. zum mähen um den Hof, ab und zu auch ein bisserl Feldrandpflege oder im Wald mal was ausmähen, mittlere Fadenstärke).
Ich war bei der Raiffeisen. Stihl FS 240 für etwas über 700 Teuronen, FS 260 für etwas über 800 Euro.
Gehen die Preise in Ordnung und sollte ich die 100 Euro mehr für den stärkeren investieren bzw. kann der mehr als der kleinere? Die Leistung vom Kleineren sollte eigentlich reichen und er ist natürlich ein bisschen leichter.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2021
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, bernd-zt, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki