Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

Stihl Kanister in der Profiausführung - Handhabung?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Stihl Kanister in der Profiausführung - Handhabung?

Beitragvon markimark2006 » So Dez 07, 2008 19:46

Ich hab mir den Stihl Profikanister für Kraftstoff und Kettenöl gekauft, da ich dachte man könnte die Komforteinfüllstutzen am Kanister einrasten.
Habe zu Hause erst gesehen, dass man nur den Einfüllstutzen für den Kraftstoff am Kanister befestigen kann, da auf der anderen Seite nur das Kombiwerkzeug befestigen kann
Wie macht ihr das mit dem Einfüllstutzen fürs Kettenöl? Dranlassen soll man die Einfüllstutzen ja nicht und separat ist schon wieder ein loses Teil mehr zum Rumschleppen.
markimark2006
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Aug 27, 2008 19:26
Wohnort: Memmingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kanister

Beitragvon U 406 » So Dez 07, 2008 20:40

Warum nicht dran lassen?
Habe mir damals bei einer 20% auf alles Aktion vom Praktiker einen Kanister geholt und die Einfüllstutzen von Stihl dran geschraubt.Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme.
Hatte zwar keine Klauen dran für den Sägenschlüssel aber da kann man bei 13€ auch drauf verzichten :lol:
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » So Dez 07, 2008 21:00

Weil in der Amleitung steht das man sie wegmachen soll. Ich lass sie aber auch dran und passiert ist noch nie was.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Dez 07, 2008 21:28

genau aus dem Grund verwende ich die herkömmlichen Einfüllstutzen. Die haben einen Verschlußdeckel zum schrauben und ich brauch mir keine Gedanken machen ob der Kanister ausläuft wenn er auf der Pritsche mal umfällt.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron_k » So Dez 07, 2008 21:49

kauf dir einfach noch die schnell tanker da passiert garnix mehr .
Stihl 180 Bj 2007 [35cm]
Stihl 192tBj 2009 [30cm]
Stihl 200 Bj 2008 [35cm]
Stihl 026 Bj 1991 [37cm]
Stihl 361 Bj 2008 [40cm]
Stihl 441 Bj 2008 [45cm]
Stihl 056 Bj 1983 [50cm]
Stihl 066 Bj 2002 [50cm]
Stihl Fs 220
Benutzeravatar
Agrotron_k
 
Beiträge: 85
Registriert: So Apr 01, 2007 14:00
Wohnort: Althengstett Baden-Württemberg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Dez 07, 2008 21:55

genau die meint er wohl!
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » So Dez 07, 2008 21:57

wir haben 4 Kanister mit den Schnelltankern sowohl für Öl als für
Sprit - bisher ist da gar nix passiert, und die Dinger sind jeden Tag auffn
Unimog auffer Pritsche und kugeln auch mal rum.

Also keine Gedanken machen .... drauflassen! :wink:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kanister

Beitragvon U 406 » So Dez 07, 2008 22:04

Risscccchhhhtischh :lol:
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Dez 07, 2008 22:49

Kaufen, draufschrauben, glücklich sein. Hatte noch nie Probleme.

Gruß :)
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Dez 08, 2008 0:43

Hatte noch nie Probleme.


Ich doch schon mal. Wenn der Kanister in der Sonne liegt, bildet sich ein Überdruck. Den sollte man durch kurzen Druck mit der Hand erst ablassen, bevor man die Betankung durchführt. Sonst spritzt der Sprit schon mal wild durch die Gegend.

@ Stefan: Habt Ihr denn noch nie die beiden Schnelleinfüll-Stutzen mal verwechselt? Ich habe den nur beim Sprit drauf.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Mo Dez 08, 2008 7:24

nö, keine Probleme :wink:

Wenn man im Jahr über 1000l Sonderkraftstoff und etliche hundert
Liter Öl "vertankt" sollte das eigentlich nicht mehr passieren :lol:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Dez 08, 2008 9:59

außerdem sind die ja unterschiedlich für öl und sprit..der für öl hat noch weisse kunststoffteile verbaut der für sprit nur schwarze.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Mo Dez 08, 2008 10:11

Kormoran2 hat geschrieben:...Ich doch schon mal. Wenn der Kanister in der Sonne liegt, bildet sich ein Überdruck. Den sollte man durch kurzen Druck mit der Hand erst ablassen, bevor man die Betankung durchführt. Sonst spritzt der Sprit schon mal wild durch die Gegend...


Ja, da hast du recht! Aber ich dachte bei Problemen an die Dichtheit.

Gruß :)
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Mo Dez 08, 2008 11:49

Also ich habe auch die Stihl Schnelltanker auf 3 Kanistern im Einsatz, und dass schon fast 10 jahre lang. Hatte noch nie Probleme damit wegen undicht oder sonst irgendwie.

Ich schraub sie nur zum befüllen runter. Sonst sind sie bei mir immer drauf die stutzen, egal ob der Kanister auf dem Schlepper oder im Auto ist.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinz100 » Mo Dez 08, 2008 12:36

Hy,
ich hab auch so einen 2-erKanister, komm damit überhaupt nicht zurecht :evil:
Vielleicht bin ich einfach zu blond.
Wenn ihn jemand will.....
Geb ihn gerne ab.
Gruß
Heinz
Benutzeravatar
Heinz100
 
Beiträge: 138
Registriert: So Nov 02, 2008 15:14
Wohnort: 27308 Kirchlinteln
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki