Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

Stihl Magnum?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Opera » Do Dez 11, 2008 21:12

aber nicht die 440! :idea:

ist wie brainfart auch schon sagte nur dem amerikanischen geschmack und den dortigen abgasvorschriften angepaßt.
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlin82 » Do Dez 11, 2008 21:25

Also mit der Leistungssteigerung von 2-Taktern ist das son n Ding für sich...

1. Vergasereinstellung auf Mehrleistung ist absoluter Quatsch (wird normalerweise beim Händler "optimal" eingestellt)

Wenn man am Vergaser was machen will muss der Ansaugdurchmesser sowie die damit vorhandene "Verwirbelung "variiert werden. Das geht aber real nur auf dem Prüfstand.
Größerer Ansaugdurchmesser heißt nich immer mehr Leistung, da die Gemischaufbereitung bzw. "Verwirbelung" durch den niedrigeren Querschnitt verringert wird. (Führt meist zu Drehmomentherabsetzung M)

2. Steuerzeitenoptimierung

Man(n) kann ja wirklich viel an der Laufbuchse und am Kolbenhemd rumschleifen, verbessern tut das aber im Groen und Ganzen nichts.

3. Kompression

Das hilft wirklich, sofern es der Motor aushält.

4. Fazit

Ändert nichts an den Motoren, die sind schon gut so.
Wenn ihr unzufrieden mit der Leistung seid, lasst die Kompression und die Vergasereinstellung vom Fachhändler überprüfen bzw. einstellen.

Alle Tuningmaßnahmen führen, wenn sie erfolgreich sind, nur zur Leistungssteigerug in einem extrem schmalen Drehzahlband.
Alle anderen Drehzahlbereiche werden dadurch meist negativ beeinträchtigt (Ansprechverhalten, Laufruhe, Motorverschleiß).

Immer dran denken: P = M * 2pi * n

MfG
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 11, 2008 21:45

@Merlin82
glaub es mir, das geht. Meine habe ich damit auch getrimmt.
Mit dem Verschleiß habe ich auch erläutert. Lebensdauer geht dadurch runter!
Die sind natürlich vom Hersteller so eingestellt das sie ein langes "Leben" haben sollen. Aber bis zur Höchstleistung ist noch platz!!! Ein kleiner Puffer is da noch!
Wenn die Sägen bis zur Max. Leistung von Werk aus schon kommen würden... könnte man sich jedes Jahr ne neue holen "auf Garantie" natürlich.
Der Effekt mit dem Hochdrehen... Ist in etwa so wie wenn der Spritt im Tank leer ist. Haste selber noch nicht mitbekommen????oder???? Da hat die Säge für nen kurzen Moment doch richtig Bumms oder liege ich falsch???
Liegt daran das ein bischen mehr Luft als Spritt mit durchgeht.

Wie gesagt, wenn man sowas noch nich gemacht hat...Finger weg davon!!!


Komme aus der sogenanten "Zone" bin mit 2 Taktern Aufgewacksen, habe da noch nen S51 (Moped) der is mit 60 Km/h angegeben.
Bei 95 ist aber erst Schluss......
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlin82 » Fr Dez 12, 2008 18:29

Klar das die Drehzahl bei Spritmangel kurz hochgeht, die Leistung sinkt aber gewaltig da das Drehmoment (Kraft) dramatisch sinkt.
Kraft kommt halt von Kraftstoff...

Also meine Säge 034 Super AV zieht bei Spritmangel die Kette nicht mehr richtig durchs Holz.

Wie ist das bei euch?
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Fr Dez 12, 2008 18:48

:roll: :oops:
Wie kann man nur auf die Idee kommen , bei dem Arbeitsgerät Motorsäge den Motor tunen zu wollen ? Was soll das bringen ? Wenn die Leistung der 440er nicht reicht , nehme man halt die 660er . Hab ich gemacht und bin zufrieden .
Die Bezeichnung "Magnum" hört sich vielleicht für den einen oder anderen geil an . Was heißt das auf deutsch ?
Es gab bei Renault einen Truck der hieß Magnum , hat aber bei uns kaum jemand gekauft . Es gibt auch ein Steckerleis das so heißt , von Langnese , glaub ich . Steckerleis getunt , hat einen Haufen Kalorien ! Eine Faustfeuerwaffe namens Magnum gibts auch und ich weiß nicht was sonst noch alles .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Fr Dez 12, 2008 18:58

fichtenmoped hat geschrieben::roll: :oops:
Wie kann man nur auf die Idee kommen , bei dem Arbeitsgerät Motorsäge den Motor tunen zu wollen ? Was soll das bringen ? Wenn die Leistung der 440er nicht reicht , nehme man halt die 660er . Hab ich gemacht und bin zufrieden .
Die Bezeichnung "Magnum" hört sich vielleicht für den einen oder anderen geil an . Was heißt das auf deutsch ?
Es gab bei Renault einen Truck der hieß Magnum , hat aber bei uns kaum jemand gekauft . Es gibt auch ein Steckerleis das so heißt , von Langnese , glaub ich . Steckerleis getunt , hat einen Haufen Kalorien ! Eine Faustfeuerwaffe namens Magnum gibts auch und ich weiß nicht was sonst noch alles .

Gruß aus Oberbayern
Franz


Les halt mal, ich wollt nur wissen, ob es für die 440er vll. ein "UMRÜSTKIT" gibt, ich hab keinen gefragt, wie man sie tunt.
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Fr Dez 12, 2008 19:28

Dies ist das aktuelle Umrüstkit, welches die US-Säge serienmäßig und die deutsche nur als Zubehör hat:
der HD-Luftfiltereinsatz mit Umrüstteilen.


Zitat Stihl:
Neben dem für normale winterliche Betriebsbedingungen vorgesehenen Standardelement steht für Einsätze in staubigen Gebieten auch ein HD-Spezialfilter zur Verfügung.


Ca. 60 € beim Händler.

Meine Magnum hat sowas nicht, die hat keinen anderen Filter, sondern leider nur 11 ccm Hubraum und 0,75 PS mehr wie das Standardmodell. :(
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Fr Dez 12, 2008 19:59

@Merlin82
wie soll die Kraft weg gehen wenn die Drehzahl steigt???
Scheinbar bist du nur ein Teoretiker und die Praxis übervordert dein Wissen??? Sorry aber wir lassen es, ist mir zu blöd mich mit dir weiter zu Streiten. Du weißt es ja eh besser....
Soll er sich doch ne größerre kaufen und alle Probleme sind beseitigt.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlin82 » Fr Dez 12, 2008 20:30

Ohne Worte!
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Umrüsten - Leistung verändern - tunen ist doch alles gleich

Beitragvon Waldhäusler » Fr Dez 12, 2008 21:06

Stihl-MS440 hat geschrieben:
fichtenmoped hat geschrieben::roll: :oops:
Franz


Les halt mal, ich wollt nur wissen, ob es für die 440er vll. ein "UMRÜSTKIT" gibt, ich hab keinen gefragt, wie man sie tunt.


Fichtenmoped hat schon recht, was willst den wissen ob´s nen Umrüstkit gibt wennst nicht deine Säge verändern willst, leistungssteigern oder eben tunen.

Was soll das ganze kauf dich ein gscheites Fichtenmoped dann brauchst nicht nach son Käse fragen oder wenn Die 440 er dir reicht dann arbeit mit der so wie die ist, da hast am wenigsten Ärger mit :wink:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüsten - Leistung verändern - tunen ist doch alles gle

Beitragvon Stihl-MS440 » Fr Dez 12, 2008 22:10

Waldhäusler hat geschrieben:
Stihl-MS440 hat geschrieben:
fichtenmoped hat geschrieben::roll: :oops:
Franz


Les halt mal, ich wollt nur wissen, ob es für die 440er vll. ein "UMRÜSTKIT" gibt, ich hab keinen gefragt, wie man sie tunt.


Fichtenmoped hat schon recht, was willst den wissen ob´s nen Umrüstkit gibt wennst nicht deine Säge verändern willst, leistungssteigern oder eben tunen.

Was soll das ganze kauf dich ein gscheites Fichtenmoped dann brauchst nicht nach son Käse fragen oder wenn Die 440 er dir reicht dann arbeit mit der so wie die ist, da hast am wenigsten Ärger mit :wink:


1: hab ich ein gescheites Fichtenmoped
2: Ich hab ja nur gefragt obs dafür umrüstkits gibt
3: Hab ich nicht gesagt dass ich es machen will, ich wollts ja nur wissen :wink:
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FRED222 » Sa Dez 13, 2008 18:30

früher hatten wir eine 038 magnum, meines wissens auch normal in d gekauft. das war schon ein schönes teil.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Zone und Zweitakt

Beitragvon Waldhäusler » Sa Dez 13, 2008 21:32

Kugelblitz hat geschrieben:@Merlin82
wie soll die Kraft weg gehen wenn die Drehzahl steigt???
Scheinbar bist du nur ein Teoretiker und die Praxis übervordert dein Wissen??? Sorry aber wir lassen es, ist mir zu blöd mich mit dir weiter zu Streiten. Du weißt es ja eh besser....
Soll er sich doch ne größerre kaufen und alle Probleme sind beseitigt.


Nur weil wer mit 2 Taktern aufgwachsen ist macht Ihn das nicht zum Spezialisten.
Wäre vielleicht besser wenn man lesen könnte, dann würde man in der Bedienungsanleitung seiner Säge lesen können (tun wohl nur Anfänger wie ich) das man die Maximaldrehzahl nur unter Kontrolle einstellen darf und zwar auf die angegebene Höchstdrehzahl.
Der Grund steht bei meinen Sägen auch dabei und zwar genau was Du schreibst, die Säge geht über kurz (nicht oder lange) kaputt!

Viel Freude an der kurzzeitig hohen Drehzahl und Leistung :wink:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schmelztemperatur von Al und Al-Legierungen

Beitragvon akazie » So Dez 14, 2008 18:27

haldjo hat geschrieben:@Kugelblitz: Es handelt sich hier um AlMg wenn ich mich nicht irre, der Schmelzpunkt liegt also höher :wink:
Allerdings gibt es noch wesentlich mehr möglichkeiten als nur die Vergasereinstellung. Verbaut Stihl eigentlich Flatterventile? Wenn ja, härtere Ventile verbessern das Ansprechverhalten, außerdem kann man am Auspuff noch was machen, was aber bei Zweitaktern sehr kritisch ist, man sollte genau wissen was man tut.
Ich selbst habe eine MS260 "timbersports" die meines Wissens auch etwas aufgemacht wurde.
Ich war überrascht dass man den Unterschied so deutlich spürt...
Aber das kan unmöglich "nur" durch die Vergasereinstellung kommen.


Hallo Haldjo,

du irrst....

Das Legierungselement Magnesium reduziert den Schmelzpunkt der Al-Legierung. Wobei um korrekt zu sein haben diese Legierungen keinen Schmelzpunkt sondern einen Schmelzbereich haben der 30°C betragen kann. Im Bereich um 600° wird dabei schon die kritische Grenze für AlMgSi1 erreicht, die Legierung AlMgSi0,5 geht etwas höher. AlMg3 schmilzt jedoch bereits bei ca. 580° C. Die eigentlichen Gusslegierungen sind jedoch z.B. AlSi7 Mg oder AlSi10Mg........

Gruß

Akazie
Die eigentlich
DEUTSCHES BRENNHOLZ aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Nutzen von Natur und Umwelt!
akazie
 
Beiträge: 95
Registriert: Sa Jul 08, 2006 13:22
Wohnort: Am Rande des Pfälzer Waldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » So Dez 14, 2008 21:07

Wieder was dazugelernt... :wink:
hätte ich in werkstoffkunde nur besser aufgepasst... :D
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki