Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 15:46

Stihl Motorsägen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stihl Motorsägen

Beitragvon Fendt 312 Vario fahrer » Do Sep 07, 2006 14:34

Hallo wir wollen uns eine neue Motorsäge kaufen.
Wir wissen aber nicht welche eine Stihl MS 280 C-BQI,MS 280 C-BI oder MS 270C-B was meint ihr.
Was haltet ihr den von (Quick Stop) , (Kettenschnellspannung) oder dem neuen (inteligenten Motorsistem).
Was meint ihr von den Motorsägen ,wenn noch jemand interesse hat dan geht mal unter www.stihl.de da findet man das komplette Programm.
Benutzeravatar
Fendt 312 Vario fahrer
 
Beiträge: 128
Registriert: Di Aug 29, 2006 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Do Sep 07, 2006 20:01

Wir haben ne MS260 mit Kettenschnellspannung und sind sehr zufrieden damit! Ich würde auch nur noch Schnellspanner kaufen, find ich einfach angenemer.
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Do Sep 07, 2006 22:16

Andy_S hat geschrieben:Wir haben ne MS260 mit Kettenschnellspannung und sind sehr zufrieden damit! Ich würde auch nur noch Schnellspanner kaufen, find ich einfach angenemer.


Hi,
aber sei mal ehrlich. Wie offt benutzt Du denn Schnellspanner zum verstellen? Ich bin der Meinung das der Schnellspanner seinen Preis nicht wert ist!

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elsaer » Fr Sep 08, 2006 7:41

Hallo,

wir haben zwar an unserer (MS 270C) auch die Kettenschnellspannung, mich würde aber interessieren, was da der Aufpreis ist?
(hat mein Vater damals gekauft, daher kenn ich den Preisunterschied nicht)

Gruß
Elsaer
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johnny6820 » Fr Sep 08, 2006 10:36

Ganz Klar Stihl MS 260

Mein Onkel hat eine 026,und ist sehr zufrieden,ist eben Stihl

Du findest keine bessere Säge in diesem Leistungsbereich....

Stihl ist halt Stihl :wink:

Pflege und behandle deine Säge immer gut,und du hast mindestens 15 Jahre freude dran.
Johnny6820
 
Beiträge: 19
Registriert: So Sep 03, 2006 9:21
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Daniel Setz » Fr Sep 08, 2006 12:50

Hallo!

Ich habe seit zwei Jahren eine MS 280. Eigentlich eine schöne Säge, handlich und komfortabel zu bedienen.
Allerdings ist sie halt ein Produkt des "Semiprofi" - Segmentes. Der Motor ist nicht besonders temperamentvoll, aber ok. Verarbeitung ist auch in Ordnung, aber eine Vollprofi- Säge ist einfach was Besseres.
Ist eben eine Preisfrage, die MS 280 hat, glaub ich, nur 520 € gekostet. Für ein Profimodell zahlst du sicher 200 € mehr.
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Also

Beitragvon Yannic » Fr Sep 08, 2006 19:37

Meiner erfahrung ist das sorry an alles stihl fans! Stigl Motorsägen kacke sind!

Wir haben u.a. auch eine stihl schlagt mich tot weiß nicht was für eine aber absolut keine leistung!
Dann haben wir in der Firma auch eine eine ganz neue gerade 4 wochen alt! da das selbe keine leistung im gegensatz zu unserer 10 jahre alten sachs dokmar (sachs ist normaler weise nicht unser fall aber die säge ist 1a) zudem kommt noch hinzu das die mehr als schlecht anspringt haben sie jetzt ersteinmal wieder zurückgegeben mal wschauen was die vertragswerkstatt dazu sagt!
Benutzeravatar
Yannic
 
Beiträge: 86
Registriert: So Apr 10, 2005 15:34
Wohnort: nähe Aachen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Fr Sep 08, 2006 20:37

Zum Thema Motorsägenhersteller muß ich mich nun auch meinen Senf dazugeben. Also ich bin klar für Stihl, habe zwar noch nie wirklich mit einer anderen gearbeitet, aber haben seit ca mind. 15 jahren eine 026 ohne Probleme im Einsatz und seit über 40 Jahre eine Stihl Contra.
Und mein Argument für Stihl ist einfach die Ersatzteilversorgung.
Hatte vor einem viertel Jahr das Problem das der Handgriff hinten an der Contra dem Schlepperreifen nicht standgehalten hat. Also bei 3 Fachhändlern und Stihl Hotlein nachgefragt -> einstimmig gibts nicht mehr.
Also Internet und Ebay geguckt aber die Preise waren Wahnsinn.
Irgendwann hatte ich schon fast eine neue(alte) Säge gekauft. Bis dann der Mann von der Baywa angerufen hat das die Ersatzteile da sind :D Ist wohl mein Chef einfach zur Baywa gegangen und hat aus einer 40 Jahre alten Ersatzteilliste die entsprechende nummer bestellt. Seitdem hat unsere Contra nen nagelneuen Druckgußhandgriff und diesmal sogar mit Gashebelsperre.
Und ich denke wenn man bei einer Firma für so ein altes Gerät noch Ersatzteile bekommt (insgesamt keine 20€!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) dann kaufe ich dort wieder.[/url]
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Sa Sep 09, 2006 8:11

Für mich ist Stihl auch das ausgewogenste Angebot am Markt. Qualität der Maschinen, Ersatzteilversorgung gerade auch wenn man noch ältere Modelle hat, etc..

Ich schaffe ja nun auch schon ein paar Jahre im Holz und fahre ne kleine 011er, ab und an noch die echt alte und herzlich rauhe 051er, ne richtig gute 038er sowie ne höllische 660er .... jaja, ich will hier nicht mit dem Fuhrpark versuchen zu protzen, sondern einfach nur dazu sagen: Ich bin mit allen zufrieden. Rundum. Und öfters mal sogar begeistert. Was will man mehr?

Dann und wann horch ich schon mal auf, wenn eine Husqvarna herrlich durch den Wald schreit ... sind geile Geräte. Aber nicht mein Fall.

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hano » Sa Sep 09, 2006 8:27

Hallo

wenn du einmal mit einer Husqvarna gearbeitet hast läßt du deine Stihl in der Ecke stehen. :D
Ersatzteiel sind bei Stihl auch nicht besser zu bekommen als bei Husqvarna und die Leistung und die durchdachte augeklügelte Technik einfach besser.
Stihl hat sich in den letzten Jahren viel bei den Schweden abgeschaut aber es doch nicht so hinbekommen.

Gruß

Hano
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Sa Sep 09, 2006 9:35

Sowas.
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz450 » Sa Sep 09, 2006 17:13

Wir haben neben einer Stihl 036 noch eine MS 260 und sind mit beiden absolut zufrieden, von mangelnder Leistung keine Spur.
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ja nä

Beitragvon claasjaguar » Mi Sep 13, 2006 12:26

Moin
Also wir haben ne Stihl 026,028,08S,Ms190T,Ms170 und ne 031. Wir sind mit unseren Stihls Voll zufrieden und würden auf nichts anderes setzen.
Das Quickstop Kettenbremssystem ist ja schon so gut wie serienmäßig.
Von dem Schnelspanner würde ich die Finger lassen zu Teuer!!!
Diese sache kann man genau so gut mit dem Schlitzschraubendreher machen.

Gruß claasjaguar
claasjaguar
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Sep 13, 2006 11:31
Wohnort: Gronau-Epe
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mi Sep 13, 2006 20:27

Hi...

wir haben auch nur Stihl.. und sind total überzeugt und begeistert...

Ich selbst habe 2 Sägen.. die ich mir so über die Jahre zusammen gespart habe..

MS 210(35cm) und ne MS440(50cm)

Grüße Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spongebob » Mi Sep 13, 2006 22:27

Also ich sage mal es kommt natürlich darauf an, wie die Säge verwendet wird. Wenn du 5 Stunden jeden Tag am schneiden bist, solltest du dir eine Säge aus dem Profisegment besorgen. Ich kenne einen der täglich im Busch arbeitet. Und der schwört auf Stihl.

Ich kann nur Sagen das ich mit einigen Sägen gearbeitet habe.

Stihl
-021 zum ausästen und für kleinere Arbeiten ganz gut, die Dolmar PS 360 ist aber Durchzugstärker und dabei leichter in der Hand
-die 026 ist kräftig und leicht, eine Top Säge (empfehlenswert)
-die 029 ist nur was zum rumspielen gewesen und viel zu schwer
-die 036 macht sich bei Fällarbeiten und zum Längs auftrennen ganz gut
-66er und 44er sind nur Sinnvoll für den schweren Einsatz im Buchenholz

Das sind meine Erfahrungen damit.
Benutzeravatar
spongebob
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Jun 13, 2005 12:27
Wohnort: MV und NDS
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Cheffe, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki