Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Stihl MS 260 (neuer Vergaser nötig?)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stihl MS 260 (neuer Vergaser nötig?)

Beitragvon joho » So Okt 06, 2019 10:19

Servus!

Habe heute meine 260er Stihl nach ca einem Jahr mal wieder in Betrieb gesetzt. Vorher die Zündkerze raus und festgestellt, dass der Kantaktabstand nahezu bei 0 war! Wie kann denn sowas kommen? Ich habe die Kerze beim letzten Betrachten sicher richtig eingestellt.
Maschine dann angelassen um einige Stämme abzulängen. Springt gut an, läuft ganz gut, aber sobald man ihr Leistung abfordert, also sie ans Holz ansetzt, geht die Drehzahl in den Keller und sie droht auszugehen. Wenn man dann etwas am Gas spielt, kommt sie wieder. Um dann bei Leistungsanforderung wieder abzusterben... Was meint Ihr? Klingt nach Vergaser, oder? Muss mir erstmal ansehen, wie man den überhaupt ausbaut.
Noch eine Frage: Habe zu meinem Erstaunen gerade gesehen, dass bei Ebay neue Vergaser ab 12,- Euro zu kriegen sind. Klar, dass die nicht die höchste Qualität bringen, aber hat hier jemand Erfahrung mit diesen billigen Vergasern? Da ich die Säge nicht beruflich nutze, Bestehe ich jetzt nicht auf original...

Besten Gruß & schönen Sonntag,
jo
Zuletzt geändert von Falke am So Okt 06, 2019 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel erweitert ...
joho
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Feb 21, 2009 12:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260

Beitragvon DieselroßF15 » So Okt 06, 2019 12:38

Servus
Hört sich so an als würde sie Zuwenig Sprit bekommen. An deiner stelle würde ich bevor ich den Vergaser tausche mal noch die Spritzufuhr zum Vergaser anschauen
DieselroßF15
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Apr 08, 2019 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260

Beitragvon joho » So Okt 06, 2019 14:16

DieselroßF15 hat geschrieben:Servus
Hört sich so an als würde sie Zuwenig Sprit bekommen. An deiner stelle würde ich bevor ich den Vergaser tausche mal noch die Spritzufuhr zum Vergaser anschauen


Mache ich! Danke!
joho
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Feb 21, 2009 12:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260 (neuer Vergaser nötig?)

Beitragvon GüldnerG50 » So Okt 06, 2019 14:48

Hallo.

Schon mal eingestellt? Mehr sollte da nicht fehlen. Mit der Zeit, gerade wenn sie trocken stehen, werden die Membranen im Vergaser hart. Dann bringen die nicht mehr den vollen Spritdruck und Menge her, dann muss man die Einstellung anpassen. In einem gewissen Rahmen langt einstellen, irgendwann brauchst mal neue Membranen. Ich denke mal ein kleiner Ruck an H sollte langen... Das soll aber jemand machen der da bissl Dunst von hat, damit kann man die Maschine auch morden...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260 (neuer Vergaser nötig?)

Beitragvon Falke » So Okt 06, 2019 14:57

Keine Erfahrung mit diesen billigen Vergasern ... keine Erfahrung mit irgendwelchen Vergasern, die zu tauschen wären.

Aber nur zum Verständnis: Schraubst du vor jeder Inbetriebnahme nach längerer Standzeit erst mal die Zündkerze 'raus?

Ich mach' möglichst wenig 'rum an meinen Sägen (aus Schweden). Den Zündkerzenelektrodenabstand kontrollier' ich frühestens nach 10 Jahren.
Außer Luftfilter und Kühlrippen ausblasen mach' ich am Sägekörper praktisch nichts. Und die Sägen laufen wirklich problemlos!
(Gut, die stehen bei mir aber auch nie ein Jahr oder länger nur 'rum - das halte ich für die Hauptursache für Probleme).

Andererseits war ich auch einmal jung, und hab' an Vaters Motorsägen herumgeschraubt und geguckt. Da musste man dann auch
ständig an den Vergaserschrauben drehen, damit die halbwegs liefen. :roll:

Ab meiner ersten selbst gekauften Motorsäge hab' ich mir diesbezüglich aber strikte Zurückhaltung auferlegt und durchgezogen.
Erfolg siehe oben.

sorry, wenn diese Antwort eventuell nicht hilfreich war
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260 (neuer Vergaser nötig?)

Beitragvon Herbert_S » So Okt 06, 2019 18:22

Als erstes würde ich auch die Spritzufuhr kontrollieren. Besonders Benzinfilter und Schlauch.
Ansonsten werden es wohl die Vergaser Membrane sein, die Originale bekommst beim Händler für ca. 15,-€.
Da würde ich keinen billig Vergaser kaufen.
Benutzeravatar
Herbert_S
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Dez 19, 2016 7:49
Wohnort: Österr./Weinviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260 (neuer Vergaser nötig?)

Beitragvon brain » Mo Okt 07, 2019 3:04

Hallo,
auch wenn ich gelyncht werde als stiller Mitleser. Meine liegt auch die meiste Zeit rum, da ich nicht so viel Holz mache.
Symptome sind die gleichen. Ich mache mit einer Spritze ein paar Tropfen Bremsflüssigkeit über den Luftfilter (Einsatz raus und paar Tropfen rein) in den Vergaser. Anziehen und die nimmt das Gas an wie nichts.
Ob das gut tut weiß ich nicht, aber funktioniert.
brain
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Nov 15, 2014 3:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260 (neuer Vergaser nötig?)

Beitragvon MF DRIVER » Mo Okt 07, 2019 6:13

Hallo,

Zum Thema "Billigvergaser".
Hab mir für meinen alten Freischneider FS280 einen gekauft für 20 Euro. Die Maschine hat uns vor Jahren mal geärgert und wurde durch einen neuen Freischneider ersezt.
Damlige Reperaturversuche mit neuen Membranen und Schläuchen Filter (Orginal Sthil) etc waren nicht erfolgreich
Aber mein Bastlerherz sagte, wegschmeissen geht gar nicht, also neuen Vergaser rein und das Ding tut wieder...
Wolltet nicht unbedingt viel Geld ausgeben für die alte Maschine.
Von der Qualität muss man sagen man merkt es natürlich das der Vergaser "Günstiger " war als ein Orginalteil( Teile schlecht entgratet...) aber kann man vernünftig einstellen Maschine läuft wieder gut und hat die Leistung die man erwartet.
Mein Fazit: Bei solchen Maschinen die man nicht immer Braucht, und wo ein "Ausfall" zu verkraften ist gehen die Billigdinger (Hab jezt nicht die Langzeiterfahrung), ansonten bei den Maschien die mann immer braucht "'Orginal" vom Örtlichen.
Denke mal es gibt "Billigschrot" für 10 Euro die man nicht gebrauchen kann.

Grüße
MF DRIVER
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Jul 04, 2005 14:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260 (neuer Vergaser nötig?)

Beitragvon Ede75 » Mo Okt 07, 2019 7:30

brain hat geschrieben:Hallo,
auch wenn ich gelyncht werde als stiller Mitleser. Meine liegt auch die meiste Zeit rum, da ich nicht so viel Holz mache.
Symptome sind die gleichen. Ich mache mit einer Spritze ein paar Tropfen Bremsflüssigkeit über den Luftfilter (Einsatz raus und paar Tropfen rein) in den Vergaser. Anziehen und die nimmt das Gas an wie nichts.
Ob das gut tut weiß ich nicht, aber funktioniert.


Wirklich Bremsflüssigkeit? Oder Bremsenreiniger?
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260 (neuer Vergaser nötig?)

Beitragvon topholzer » Mo Okt 07, 2019 7:32

Eigentlich gehört der Vergaser erst mal gereinigt,bei Bedarf Dichtungen und Membrane wechseln.
Impulsschlauch und Ansaugschlauch kontrollieren ob die in Ordnung sind.
Benzinfilter und Tankbelüftung kontrollieren ob die in Ordnung sind.
Wellendichtringe könnten auch noch defekt sein.
Eine Werkstatt würde die abdrücken um festzustellen ob die dicht ist.
Wenn man sicher ist das alles Dicht und sauber ist sollte der Vergaser eingestellt werden am besten mit Drehzahlmesser.

Ich hatte vor kurzem eine MS 260 von der Verwandschaft da, mit ähnlichen Symptomen, da ist der Impulsschlauch von der Tülle zum Kurbelgehäuse abgerutscht (oder war noch nie ganz drauf) der war grade so weit drauf das die noch ein wenig lief.
Impulsschlauch wieder draufgesteckt und läuft, Reparaturkosten 0€.

Klar kann man auch einfach einen Vergaser neu kaufen, evtl. ist er aber gar nicht defekt?
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260 (neuer Vergaser nötig?)

Beitragvon joho » Mo Okt 07, 2019 8:06

Hi

Ja, Bremsflüssigkeit finde ich ach seltsam. Bremsflüssigkeit greift Gummiteile an. Bremsenreiniger?

Habe mir nun mal angesehen wie man den Vergaser ausbaut und werde das in einer ruhigen Minute machen. Vielleicht reicht das ja schon.
Am Rande bemerkt finde ich es schon erschreckend, dass man bei Ebay einen kompletten neuen Vergaser für unglaubliche 9,79 € inkl. Versand bekommt! :shock:
Und wenn man der Überschrift glaubt, ist das sogar ein originaler "Walbro". Wer soll da noch was verdienen? Generell bin ich aber sowieso eher ein Freund des Instandsetzens.

Vielen Dank jedenfalls für die Hilfe & eine gute Woche,
jo
joho
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Feb 21, 2009 12:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260 (neuer Vergaser nötig?)

Beitragvon 038Magnum » Mo Okt 07, 2019 8:46

Servus,

Bremsflüssigkeit ist da sicherlich ein Gespinnst der Autokorrektur. Bremsflüssigkeit enthält keine zündwilligen Bestandteile. Bremsenreiniger hingegen schon, ist gerade bei Zweitakter aber nicht zu empfehlen, da Bremsenreiniger den Schmierfilm "entfernt".


Ein Vergaser für 10€ kann eigentlich nichts vernünftiges sein. Wenn ich die Materialkosten sehe, dann noch die nötigen Arbeitsgänge (Bohren, Fräsen, Schleifen, Montage,...), dann kann das für 9€ nicht hinkommen.
Dann lieber in einen Dichtsatz und eine Reinigung des vorhandenen Vergasers investieren.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260 (neuer Vergaser nötig?)

Beitragvon H1asl » Mo Okt 07, 2019 12:34

Die ganzen Übeltäter wurden ja schon mehrfach genannt...
Benzinfilter, Impulsschlauch (war bei mir auch schon mal ab) und Tankentlüftung prüfen.

Mal auf Sonderkraftstoff umgestellt? Das kann schon die Membrane im Vergaser hart werden lassen. Bei unserer 260 half nur ein neuer Vergaser, neue Membrane und reinigen half nicht. Das ist keine Seltenheit bei der 260er.
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260 (neuer Vergaser nötig?)

Beitragvon joho » Mo Okt 07, 2019 13:38

H1asl hat geschrieben:Die ganzen Übeltäter wurden ja schon mehrfach genannt...
Benzinfilter, Impulsschlauch (war bei mir auch schon mal ab) und Tankentlüftung prüfen.

Mal auf Sonderkraftstoff umgestellt? Das kann schon die Membrane im Vergaser hart werden lassen. Bei unserer 260 half nur ein neuer Vergaser, neue Membrane und reinigen half nicht. Das ist keine Seltenheit bei der 260er.


Was ist Sonderkraftstoff? Dieser Fertigsprit zB. von Aspen? Habe ich bisher nie verwendet. Ich mische noch klassisch.
Wo sitzt denn eigentlich dieser Impulsschlauch?

Dank+Gruß,
jo
joho
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Feb 21, 2009 12:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260 (neuer Vergaser nötig?)

Beitragvon brain » Mo Okt 07, 2019 23:30

Hallo,
Bremsflüssigkeit ist schon richtig, nix Autokorrektur.
Hat mir mal ein Automechaniker empfohlen (als es noch Vergaser gab).

Könnt ja mal danach googlen, so unbekannt ist das nicht. Stand anscheinend sogar im Peugeot 104 Wartungsbuch.
brain
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Nov 15, 2014 3:09
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki