Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 9:08

Stihl MS 260C kurze Frage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260C kurze Frage

Beitragvon Obelix » Mi Dez 21, 2011 10:52

Johannes D. hat geschrieben: ... Bei meiner großen Makita 7900 vermisse ich das Deko Ventil auf jeden Fall ...

Dann geh zum Stihl-Händler, kauf Dir so einen Ersatzteilknopf, bohr ein Ensprechendes Loch in das Gehäuse Deiner Makita, da wo Du gerne drücken würdest, und montier Dir den Knopf da hin.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260C kurze Frage

Beitragvon Schrat » Mi Dez 21, 2011 10:53

Obelix hat geschrieben:Natürlich habe ich auch im Wald immer meinen "Binford-Tim-Tailor-Tooltime-Handwerkerwerkzeuggürtel" um, in dem sich mehrere Schraubenzeiher, Zangen, Abzieher und sonstige Werkzeuge befinden, mit denen ich das Köpfchen jederzeit hochziehen kann. So wie natürlich alle Holzmacher hier im Forum.


Also ich habe zumindest immer einen Schraubendreher dabei um die Kette zu spannen. Weiß natürlich nicht wie du das so machst?! :?
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260C kurze Frage

Beitragvon Obelix » Mi Dez 21, 2011 10:59

Schrat hat geschrieben:
Obelix hat geschrieben:Natürlich habe ich auch im Wald immer meinen "Binford-Tim-Tailor-Tooltime-Handwerkerwerkzeuggürtel" um, in dem sich mehrere Schraubenzeiher, Zangen, Abzieher und sonstige Werkzeuge befinden, mit denen ich das Köpfchen jederzeit hochziehen kann. So wie natürlich alle Holzmacher hier im Forum.


Also ich habe zumindest immer einen Schraubendreher dabei um die Kette zu spannen. Weiß natürlich nicht wie du das so machst?! :?

Schraubenzieher zum Kettespannen ist am Kanister. So oft muß ich die auch gar nicht nachspannen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260C kurze Frage

Beitragvon MS260Kat » Mi Dez 21, 2011 12:48

Johannes D. hat geschrieben:@Falke

"Es geht auch ohne" ist kein gutes Argument. Unsere Vorfahren haben sogar ganz ohne Motorkraft Holz gemacht,
also es geht auch ohne Motorsäge und ohne Schlepper.

Das Argument wäre wenn dann "Die Nachteile überwiegen den Vorteilen." Und das sehe ich persönlich nicht.

Unter Verharzen verstehe ich persönlich die Reaktion von Öl mit Luft bei der das Öl "trocknet" als von der Konsistenz
her zäher / fest wird. Besonders ausgeprägt kenne ich das von Pflanzenölen.
Der Warme Motor beschleunigt diesen Prozess sicher, regelmäßiges Benutzen heist aber auch, dass das Ventil
immer wieder betätigt wird, so das ein verkleben schon erschwert werden sollte.

Evlt. hängt es (oder ziemlich sicher) mit dem verwendeten Kraftstoff zusammen, ich verwende ausschließlich
Sonderkraftstoff, keine Ahnung was für Zwei-Takt-Öl da drin ist.

Vielleicht würde es ja helfen, nach getaner Arbeit das Deko-Ventil mit Druckluft abzublasen um die ausgetretenen
Gemischreste zu entfernen.

Mein Fazit nach ca 3 Jahren bei einer Stihl 260 ist jedenfalls das ich bisher nur Vorteile durch das Dekoventil
erkennen kann. Ob es vielleicht schon morgen nicht mehr so ist, weil das Ventil hängt kann ich natürlich nicht
sagen.

Bei meiner großen Makita 7900 vermisse ich das Deko Ventil auf jeden Fall.

cu

Johannes D.



Also an meiner Makita DCS 7901 , die meines Wissens baugleich mit der der 7900 Dolmar ist habe ich ein Dekoventil (Blauer Knopf auf der linken Seite), das ich um nichts in der Welt missen möchte.
Ausserdem zum Thema Deko - entweder man benutzt es immer oder gar nicht (Aussage vom Freundlichen) und mit SK gibt es kein Verkleben, meine 260er wird nun auch schon 6 Jahre alt und macht diesbezüglich 0 Probleme.

P.S. Bei meiner Stihl habe ich es auch 2 Jahre fast sehr selten benutzt, weil ich ja ein ganzer Kerl bin und ich den "Mädchenknopf" nicht brauchte, aber seit ich es regelmässig benutze geht das Starten viel angenehmer von der Hand...
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260C kurze Frage

Beitragvon Robiwahn » Mi Dez 21, 2011 13:24

Mann Leute, was ist denn hier los. Da stellt einer ne harmlose Frage, wozu irgendein Knöpfchen gut und hier geht es wieder ab wie sonst was.

Sind bei euch die internen Druckbegrenzerventile verharzt, die den vorweihnachtlichen Stress rauslassen oder was ist los?

Jeder kann doch Knöpfe drücken wie er will, kann den anderen doch Scheißegal sein. Es wird ja auch niemand gezwungen, damit zu arbeiten, genauso wie beim Thema "Bündeln".

in diesem Sinne :prost:

:klug: , Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260C kurze Frage

Beitragvon Johannes D. » Mi Dez 21, 2011 13:48

@MS260Kat
Die Makita gibts auch als 7900 da hat Sie kein Dekoventil ist aber etwas billiger.

@Robiwahn
Etz stör uns net, geht ja wohl los, oder wollen wir lieber diskutieren ob Stihl besser als alle anderen ist, oder Fendt? ;-)

Und ja, die anderen geht es gar nix an was für Knöpfe ich drücke und bei wem *g*.

Aber Du hast recht, wers nicht mag, muss das Dekoventil einfach nicht verwenden und gut.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260C kurze Frage

Beitragvon Falke » Mi Dez 21, 2011 15:00

...zum Thema Deko - entweder man benutzt es immer oder gar nicht

Das ist für mich der Schlüsselsatz !
Ich sehe keine große Erleichterung bei Benutzung des Deko-Ventils, und lass' es daher bleiben.

Wenn ich den Knopf doch einmal drücke, knattert die Säge nach dem Starten einige Takte ganz komisch, weil der
mit Baumharz und Sägemehl verklebte Stössel nur langsam wieder in sein Ruhestellung zurückkommt ...
(obwohl bei der H346 XP der Knopf seitlich am Zylinder auch mit Handschuhen erfasst und durch mehrmaliges
Betätigen wieder leichtgängig gemacht werden kann).

Hilfreich war (oder ist) ein Dekompressionsventil auf jeden Fall beim händischen Ankurbeln eines STEYR T80 (15er) -
1,3 l Einzylinder Dieselmotor. http://www.youtube.com/watch?v=8-x1OKyU52k :mrgreen:

P.S.
Apropos Vorweihnachtsstress : eben ist an meinem Fenster ein NewHolland mit einem nagelneuen Binderberger-
Rückewagen vorbeigefahren - mit nichts als einem 2 m Christbaum als Ladung !
Ich hol' geschwind' die DigiCam und reiß`das Fenster auf - dabei fällt Schatzis Weihnachtsstern mit LED-Farbwechsel-
beleuchtung zu Boden ! Zoff ! ... so konnte ich leider kein Foto mehr machen ! :cry: :oops: :? :|


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260C kurze Frage

Beitragvon schlossapfel » Mi Dez 21, 2011 17:44

Falke hat geschrieben:Ich hol' geschwind' die DigiCam und reiß`das Fenster auf - dabei fällt Schatzis Weihnachtsstern mit LED-Farbwechsel-
beleuchtung zu Boden ! Zoff ! ... so konnte ich leider kein Foto mehr machen ! :cry: :oops: :? :|


Gruß
Adi

Is nicht schlimm, ich verzeih Dir (ich mag die Dinger eh nicht) :mrgreen: :prost:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], BK_90, Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki