Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:02

Stihl MS 260C kurze Frage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stihl MS 260C kurze Frage

Beitragvon *micha* » Di Dez 20, 2011 19:47

An der Säge ist oben so ein schwarzer Knopf ... überm Zylinder ... für was ist der genau .. hab die säge gebraucht gekauft ohne Anleitung :(

Bild
*micha*
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Feb 21, 2009 16:31
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260C kurze Frage

Beitragvon Holzknechter » Di Dez 20, 2011 20:22

Hallo,

Der oben genannte Knopf ist ein Deko-Ventil(Dekokompressionsventil). Bei gedrücktetem Knopf lässt sich die Säge leichter starten und geht nach dem laufen der Säge wieder in Ausgangsstellung.


Gruß
Knecht
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260C kurze Frage

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Dez 20, 2011 20:23

Naja sie lässt sich leichter ziehen, springt aber schlechter an :regen:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260C kurze Frage

Beitragvon Brittamaus » Di Dez 20, 2011 20:24

Man(n) nennt das Teil auch "Pussy-Knopf" :lol: !
M.E. für eine Säge dieser "Größe" völlig übertrieben! :?
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260C kurze Frage

Beitragvon Fadinger » Di Dez 20, 2011 20:36

Hallo!
Brittamaus hat geschrieben:Man(n) nennt das Teil auch "Pussy-Knopf" :lol: !
M.E. für eine Säge dieser "Größe" völlig übertrieben! :?

Ist auch nur eine zusätzliche Fehlerquelle ...
Normal nie benutzt, bis irgend ein Dödel draufdrückt, und der Knopf drinnen bleibt ... :gewitter:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260C kurze Frage

Beitragvon Falke » Di Dez 20, 2011 20:38

Hier gibt es ein Manual zum Download :
http://www.stihl.ca/Manuals/0458_172_8221_0_03.pdf
(ist allerdings in Englisch - typisch Stihl ! Deutsche Manuals gibt es legal nirgends zum Download ...)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260C kurze Frage

Beitragvon Brittamaus » Di Dez 20, 2011 20:46

Wenn Du eine kurze Mail an www.stihl.de schickst, bekommst Du kostenlos eine Betriensanleitung zugesandt!
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260C kurze Frage

Beitragvon *micha* » Di Dez 20, 2011 20:48

Brittamaus hat geschrieben:Wenn Du eine kurze Mail an http://www.stihl.de schickst, bekommst Du kostenlos eine Betriensanleitung zugesandt!


Das habe ich heut schon gemacht. Schauen ob es wirklich klappt xD

Danke schonmal an euch ...
*micha*
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Feb 21, 2009 16:31
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260C kurze Frage

Beitragvon Schrat » Di Dez 20, 2011 20:49

JohnDeere3040 hat geschrieben:Naja sie lässt sich leichter ziehen, springt aber schlechter an


Kann ich nicht bestätigen. Vielleicht liegt's an dir? :mrgreen:

Brittamaus hat geschrieben:M.E. für eine Säge dieser "Größe" völlig übertrieben! :?


Warum sich unnötig quälen.

Naja wenn man ein echter Kerl sein will... :mrgreen:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260C kurze Frage

Beitragvon MS260Kat » Mi Dez 21, 2011 2:51

Volle Zustimmung.

Warum soll man sich das Leben schwer machen, wenn´s auch einfach geht.

Zudem schont es die Gelenke.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260C kurze Frage

Beitragvon Obelix » Mi Dez 21, 2011 8:23

JohnDeere3040 hat geschrieben:Naja sie lässt sich leichter ziehen, springt aber schlechter an :regen:

Genau das kann ich aus Zeiten der Stihl 084 bestätigen, die als erste diesen sinnlosen Pussy-Knopf hatte.

Im Übrigen ist das Ding auch relativ schnell mit Harz verknatzt und spring dann nicht mehr raus. Ergebnis - Säge muß zu Service, weil irgendwelche Deppen meinen, den Knopf drücken zu müssen, auch wenn Sie gar nicht Sägen wollen. Stell die Stihl 261 mal irgendwo kurz ab, wo Leute um dich herum sind. Ich gehe jede Wette ein, dass spätestens nach 5 Minuten irgend ein Zuschauer diesen Knopf gedrückt hat.

Ob die Pussy-Knöpfe heute bei einer Stihl 064 / 088 mehr Sinn machen, kann ich nicht beurteilen. Bei meiner Stihl 261 ist er jedenfalls vollkommen überflüssig.

Grüße
Zuletzt geändert von Obelix am Mi Dez 21, 2011 10:54, insgesamt 2-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260C kurze Frage

Beitragvon Johannes D. » Mi Dez 21, 2011 8:59

Servus,

auch wenns mit der ursprünglichen Frage nix zu tun hat.

Meine 260er ist jetzt über 3 Jahre alt, ich nutze das Deko-Ventil regelmäßg, die Säge steht fast den ganzen Sommer,
hätte also ausreichend Zeit zu verharzen, funktioniert aber noch problemlos.

Vor allem wenn ich die Säge oft in kurzer Zeit anschmeissen muss und evlt. noch unsicheren Stand habe bin ich
froh über das "Pussy-Ventil". Ich würde jetzt mal vermuten, dass es auch die Starteinrichtung und das Startseil
der Säge entlastet.

@Obelix
Ich vermute mal, Du brauchst auch keine Servolenkung am Schlepper, ist auch was für Mädchen finde ich, total
sinnlos, geht eh nur kaputt.... Also ich brauch die an meinen beiden kleinen nicht....

An sonsten, zur Not kann man den Knopf auch wieder mit nem Schraubenzieher vorsichtig "hochhebeln" wenn er
nicht von selber hochspringt (den Tip hab ich von nem Forstmeister AD).

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260C kurze Frage

Beitragvon Falke » Mi Dez 21, 2011 9:42

@Johannes D.
Ich denke, das Dekompressions-Ventil verharzt nicht beim Stehen, sondern eher, wenn mit der Säge gearbeitet wird ... :wink: 8)

Ich habe das Deko-Ventil an meiner Husqvarna 346 XP auch nur ein paar mal gedrückt - beim Ausprobieren, als sie noch ganz neu war !
Genau so die Primer-Pumpe. Es geht auch ohne. Die alte 346 hat auch keines/keine. Eine reine (Ab-)Gewöhnungssache.

Ich denke, dass ist eher eine Verschlimmbesserung aus der Marketingabteilung : "Die Konkurrenz hat es, also müssen wir es auch anbieten !".

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260C kurze Frage

Beitragvon Johannes D. » Mi Dez 21, 2011 10:01

@Falke

"Es geht auch ohne" ist kein gutes Argument. Unsere Vorfahren haben sogar ganz ohne Motorkraft Holz gemacht,
also es geht auch ohne Motorsäge und ohne Schlepper.

Das Argument wäre wenn dann "Die Nachteile überwiegen den Vorteilen." Und das sehe ich persönlich nicht.

Unter Verharzen verstehe ich persönlich die Reaktion von Öl mit Luft bei der das Öl "trocknet" als von der Konsistenz
her zäher / fest wird. Besonders ausgeprägt kenne ich das von Pflanzenölen.
Der Warme Motor beschleunigt diesen Prozess sicher, regelmäßiges Benutzen heist aber auch, dass das Ventil
immer wieder betätigt wird, so das ein verkleben schon erschwert werden sollte.

Evlt. hängt es (oder ziemlich sicher) mit dem verwendeten Kraftstoff zusammen, ich verwende ausschließlich
Sonderkraftstoff, keine Ahnung was für Zwei-Takt-Öl da drin ist.

Vielleicht würde es ja helfen, nach getaner Arbeit das Deko-Ventil mit Druckluft abzublasen um die ausgetretenen
Gemischreste zu entfernen.

Mein Fazit nach ca 3 Jahren bei einer Stihl 260 ist jedenfalls das ich bisher nur Vorteile durch das Dekoventil
erkennen kann. Ob es vielleicht schon morgen nicht mehr so ist, weil das Ventil hängt kann ich natürlich nicht
sagen.

Bei meiner großen Makita 7900 vermisse ich das Deko Ventil auf jeden Fall.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 260C kurze Frage

Beitragvon Obelix » Mi Dez 21, 2011 10:48

Johannes D. hat geschrieben: ... Unter Verharzen verstehe ich persönlich die Reaktion von Öl mit Luft bei der das Öl "trocknet" als von der Konsistenz
her zäher / fest wird. ...

Mit verharzen meinte ich, Fichtenharz, dass nach einiger Zeit überall an der Motorsäge schwarz knatzt, den Knopf verklebt.

Natürlich habe ich auch im Wald immer meinen "Binford-Tim-Tailor-Tooltime-Handwerkerwerkzeuggürtel" um, in dem sich mehrere Schraubenzeiher, Zangen, Abzieher und sonstige Werkzeuge befinden, mit denen ich das Köpfchen jederzeit hochziehen kann. So wie natürlich alle Holzmacher hier im Forum.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki