Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 9:32

Stihl MS 261 oder MS 361

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stihl MS 261 oder MS 361

Beitragvon gemuesehacker » Do Jan 17, 2019 22:56

Hallo,
ich will eine gebrauchte Säge kaufen. Derzeit schwanke ich zwischen einer gebrauchten MS 261 vom Händler und einer MS 361 über ebay. Bisher habe ich eine 024 und eine alte 051 AV mit 63er Schwert. Ich hätte gern eine Säge um mittelstarkes Brennholz und am Hang Laubbäume zu fällen und entasten. Die 024 ist sehr schwach um Laubbaüme aufzuarbeiten und Brennholz zu Sägen. Mit der 051 will ich nur im Notfall los, an die ganz dicken.

Preislich ist die 261 etwas teurer als die 361, hat aber auch einen Kundendienst bekommen.
Erfahrungen mit der 261 oder 361?
Gruß
gemuesehacker
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Jan 17, 2019 19:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 261 oder MS 361

Beitragvon Falke » Do Jan 17, 2019 23:09

gemuesehacker hat geschrieben:Erfahrungen mit der 261 oder 361?


Ist nicht dein Ernst, oder? :shock:
Gefühlt jeder zweite Beitrag in diesem Forum handelt von einer der beiden Sägen ...

Bissle suchen!

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 261 oder MS 361

Beitragvon Jm010265 » Fr Jan 18, 2019 14:57

Säge bei Ebay wäre nicht meins... was soll die 261 kosten?
Mit M-Tronic?
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 261 oder MS 361

Beitragvon Kupferstecher93 » Sa Jan 19, 2019 13:33

Ich würd dir auf jeden Fall raten, die gebrauchte vom Händler zu nehmen.
Kupferstecher93
 
Beiträge: 66
Registriert: Mi Jul 25, 2018 11:24
Wohnort: Oö, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 261 oder MS 361

Beitragvon bug-me-not » Sa Jan 19, 2019 15:08

Die 261 wäre mir Leistungsmäßig zu dicht an deiner 024. Wenn die 024 für dich zu schwach ist wirst du mit einer 261 wahrscheinlich auch nicht glücklich. Eine 361 dürfte besser geeignet sein. Bei einer Säge aus EBay hätte ich jedoch Bedenken. Hier wird zu viel Schrott zu hohen Preisen verkauft. Eine gebrauchte Säge würde ich nur kaufen wenn ich sie vorher testen könnte.
bug-me-not
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Jun 11, 2010 22:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 261 oder MS 361

Beitragvon Optimist1985 » Sa Jan 19, 2019 15:57

Also die 261, eher Schwachholzsäge, haben eigentlich ein 40cm Schwert oben.
Optimale Säge zum ausasten und bis mittlere Durchmesser.

Mit Herzstich bekommst auch 90cm Bäume platt.
Jedoch sollten große Bäume eher die Ausnahme sein.

Die 361er ist eher eine mittlere Allroundsäge.
45cm Standart und 50cm Schwertlänge müsste sie auch noch vertragen.
Gut wenn du mit nur einer Säge in den Wald gehen willst, zum ausasten und stärkere Bäume packst du.


Willst du mit 1 Säge in den Wald dann würde ich die 361 nehmen.
Hast du sowieso schon eine Starkholzsäge wie die 441 zuhause würde ich mit die 261 holen und mit 2 Sägen ab in den Wald.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 792
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 261 oder MS 361

Beitragvon moggälä » Do Jan 24, 2019 21:55

Hallo,

nachdem unsere 036 vor ca.12/14 Jahren abhanden kam, kam als Ersatz die 261 neu ins Haus, damit sich mein alter Herr keinen Bruch heben sollte. Sie is/war eine nette Maschine, solange die Kette wirklich scharf ist. Selbst mit unserem meist schwach bis mittlerem Holz (Fichte / Kiefer) war die Säge aber irgendwie am Limit. Die Säge fand nach zwei/drei Jahren den Heldentot beim Baumfällen.
Die Wahl war dann schnell getroffen, als Ersatz kam die 361 her. Die geht überall gut durch und lässt sich für alles verwenden. Mit dem 40er Schwert fällen&asten, mit dem 90er Schwert Brennholz auf der Palette ablängen. Klar - es gibt stärkere für die Palette, es gibt handlichere uva leichtere zum asten.
Mehr als eine Säge is mir aber einfach zu dumm, Wartung und Ausrüstung ist auch einfacher wenn man sich nur um eine kümmern muss. Und da passt die 361 noch immer genau richtig.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 261 oder MS 361

Beitragvon H1asl » Do Jan 24, 2019 22:52

Tut mir leid aber dem letzten Beitrag kann ich nicht zustimmen. Gerade im Weichholz kannst du mit der 261 einiges umnieten. Und die 361 mit einem 90cm Schwert... seid ihr da zu zweit und einer schüttet Öl auf die Schiene? Die Ölpumpe packt das jedenfalls nicht alleine.
Zu den Anforderungen des TE, wennst wirklich viel schweres Laubholz schneidest würde ich zur 361 tendieren. Für mittelstarkes Brennholz und paar mittlere Laubbäume reicht dir aber auch die 261. Am Hang bist nach einigen Stunden Arbeiten froh über jedes Gramm das du nicht schleppen musst. Ich kann leider nur von Weichholz reden aber hier packt die 261 locker ne 40cm Schiene. Brauchst du mehr?
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 261 oder MS 361

Beitragvon Optimist1985 » Fr Jan 25, 2019 12:58

Mehr als eine Säge is mir aber einfach zu dumm


Naja gerade wenn man im Wald beim ablängen ist und es die Säge verzwickt es ja gut eine 2te Säge zu haben um die andere Säge wieder freizuschneiden.


lg
Optimist1985
 
Beiträge: 792
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 261 oder MS 361

Beitragvon moggälä » Fr Jan 25, 2019 13:44

Hallo,

@H1asl: ja klar, die 261 hat mich ab und an überrascht, wie gut die Kleine doch gehen kann. Aber eben grenzwertig - wenn die Kette mal nicht mehr so richtig scharf war, wurde es schon recht mühsam. Das hat sich ein ums andre mal wieder gezeigt.
Und keine Panik - die Ölpumpe der 361 scheint das sehr wohl zu packen. Hab bisher schon ein paar Ster innerhalb der letzten 5 Jahre auf diesem Weg klein gesägt und es läuft immer noch, mittlerweile inkl. der Nutzung mit dem Stihl-Biokettenöl.

@Optimist1985: wer eine Säge klemmt, klemmt da gern auch noch (nicht nur eine) weitere. Dazu gibt's ja immer mal Bilder im web oder WhatsApp. Das Argument kenne ich, bisher konnte ich mir allerdings im Wald schon immer helfen - und das ohne Winde etc. Das einzige mal, das bei uns eine Säge richtig klemmte, war übrigens die 261 - bei meinem alten Herrn unter dem (wohl tot-)gesägten Stamm verklemmt und dann mit Vollgas verglüht...

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 261 oder MS 361

Beitragvon sunshine-farmer » Fr Jan 25, 2019 13:49

Optimist1985 hat geschrieben:
Mehr als eine Säge is mir aber einfach zu dumm


Naja gerade wenn man im Wald beim ablängen ist und es die Säge verzwickt es ja gut eine 2te Säge zu haben um die andere Säge wieder freizuschneiden.


lg


ein 2tes Schwert und Kette auf dem Schlepper sind noch leichter als eine 2te Säge und erfüllen den gleichen Zweck

BG
Jürgen
Die Bäuerin freut's, auf dem Hof gibt's nur noch Deutz
sunshine-farmer
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Jul 03, 2008 12:12
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 261 oder MS 361

Beitragvon Optimist1985 » Sa Jan 26, 2019 7:41

ein 2tes Schwert und Kette auf dem Schlepper sind noch leichter als eine 2te Säge und erfüllen den gleichen Zweck.


Stimmt, so gehts natürlich auch.
Mir ist aber eine kleinere Säge zum entasten und eine größere für Fällschnitte größerer Stammdurchmesser lieber.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 792
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 261 oder MS 361

Beitragvon Redriver » Sa Jan 26, 2019 20:53

Hallo,
als Allroundsäge würde ich auf jedenfall die 261 nehmen weil das für den Brennholzer das beste ist zwischen Leistung und handlichkeit.
Mein Vater war fast 30 Jahre als Forstwirt im Staatsforst und hat nur mit der größe der 261 gearbeitet bzw deren Vorgänger 026 u. 260.
Als Fällsäge hate er ein 036, er hatte auch nie eine größere Säge wie 044 u. größer weil er sie einfach nicht brauchte.
Für reine Astarbeiten wäre bei mir die 261 die Obergrenze. Die 361 würde ich mir zum Asten und aufsägen nicht den ganzen Tag antun.
Und wenn hier einige schreiben die Leistung der 261 reicht nicht bzw ist grenzwertig löst das bei mir unverständnis aus.
Meiner Ansicht nach würde ich sagen die Säge so klein und leicht wie möglich wählen, den das schont den Körper. Wobei die 261 wirklich ein guter Kompromiss ist mit dem man auch noch fällen kann. Aber es ist viel wichtiger eine Scharfe Kette zu haben als übermässig viel Kraft.
So und jetzt sage ich noch das ich selber Husky fahre und ich den Vergleich mit der 261 habe weil mein Bruder eine Stihl hat.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 261 oder MS 361

Beitragvon Falke » Sa Jan 26, 2019 21:41

So, nachdem sich der TE seit dem Eröffnungsbeitrag nicht mehr gemeldet hat, kann man ja ruhig die Grundsatzdiskussion (weiter-)führen.

Ich arbeite seit 50 Jahren ausschließlich mit 50 ccm Motorsägen (Echo, Jonsereds, Husqvarna). Überwiegend in Nadelholz bis 60 cm BHD.
Hab' auch schon einen Halbtag mit 60 ccm Sägen wie der MS 361 gearbeitet. Da fallen mir die Hände ab. Lieber brauch' ich für die paar Fäll- oder Trennschnitte im dicken Holz jeweils paar Sekunden länger.
Die (zur 50 ccm Klasse) meist nur ein halbes Kilo leichteren Sägen mit der halben Motorleistung finde ich aber ebenso entbehrlich.
Bei Fällarbeiten hab' ich immer zwei (gleiche) Sägen mit - zum einen wegen eventueller Zwicker, zum anderen um mit der zweiten am Polterplatz nach dem Rücken Trennschnitte und nachträgliche
(Stummel-)Entastungen durchzuführen. Das schont ganz wesentlich die Schärfe der Kette der Hauptsäge, Und auf die kommt es an! :)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS 261 oder MS 361

Beitragvon Jm010265 » So Jan 27, 2019 15:28

Falke hat geschrieben:Die (zur 50 ccm Klasse) meist nur ein halbes Kilo leichteren Sägen mit der halben Motorleistung finde ich aber ebenso entbehrlich.
Bei Fällarbeiten hab' ich immer zwei (gleiche) Sägen mit - zum einen wegen eventueller Zwicker, zum anderen um mit der zweiten am Polterplatz nach dem Rücken Trennschnitte und nachträgliche
(Stummel-)Entastungen durchzuführen. Das schont ganz wesentlich die Schärfe der Kette der Hauptsäge, Und auf die kommt es an! :)


Ich habe auch 2 Sägen in dieser Klasse Husqvarna 346XP new und Stihl MS 261. Alle anderen Versuche mit MS 180, 339XP, oder Dolmar PS7900 habe sich für mich als falsch erwiesen. Wenn eine mal zickt kann ich weiter arbeiten, ich muß dann keine 80 ccm Säge rumschleppen oder mit einer 180er rumgurken.
MfG Jm010265
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], eifelrudi, fritten, Google [Bot], multivanhias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki