Florian1980 hat geschrieben:Das System gibt es doch schon ewig, dass im Leerlauf kein Öl gefördert wird. Der Mitnehmer für die Pumpe sitzt an der Kupplungsglocke. War bei meiner 029 schon so.
Stimmt genau!
Die Ölpumpe, die für die Kettenschmierung zuständig ist, wird (so zumindest bei Stihl) über das Kettenrad angetrieben. Im Kettenrad befindet sich eine kleine Kerbe, in die der Antrieb der Pumpe beim zusammenbauen einrasten muss. Somit wird die Pumpe nur angetrieben, wenn sich auch das Kettenrad dreht, sprich wenn sich die Kette bewegt. Steht die Kette, dann steht die Ölpumpe. Dieses Prinzip ist so aber wahrscheinlich schon in der Contra verbaut worden.
Ob nun die 1er Säge bei Stihl gar nicht mehr eingestellt werden können weiß ich nicht, ich hab nur 0er Sägen (260, 460, 660). Aber das würde in meinen Augen absolut keinen Sinn machen, denn wie will die Pumpe merken, wenn eine längere Schiene montiert ist und daher mehr Öl gefördert werden muss? Aber wenn bei dir nach einer Tankfüllung der Öltank zu 1/2 bis 3/4 gelleert ist, dann ist das absolut ausreichend. Mehr wäre für meinen Geschmak absolute Verschwendung.
Wenn deine Schiene bzw. die Kette trotzdem außergewöhnlich heiß werden, dann würde ich folgendes schauen:
1) Kette scharf?
2) Kettenspannung: Sollte nicht zu straf sein!
3) Ölauslass verstopft: Wenn hier ein Spann sitzt, dann geht das Öl überallhin, nur nicht in die Nut der Schiene
4) Schienennut verdreckt: Die Führungsnut muss immer sauber sein, hier dient das Öl als Schmiermittel, wenn hier Dreck oder anderes drin sitzt, dann kann das Öl nicht seine Arbeit tun.
Grüße

