Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:55

Stihl ms 291 Kettenschmierung regulieren?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl ms 291 Kettenschmierung regulieren?

Beitragvon Riedbauer » Mo Jul 04, 2016 20:50

Moin,

Florian1980 hat geschrieben:Das System gibt es doch schon ewig, dass im Leerlauf kein Öl gefördert wird. Der Mitnehmer für die Pumpe sitzt an der Kupplungsglocke. War bei meiner 029 schon so.


Stimmt genau!
Die Ölpumpe, die für die Kettenschmierung zuständig ist, wird (so zumindest bei Stihl) über das Kettenrad angetrieben. Im Kettenrad befindet sich eine kleine Kerbe, in die der Antrieb der Pumpe beim zusammenbauen einrasten muss. Somit wird die Pumpe nur angetrieben, wenn sich auch das Kettenrad dreht, sprich wenn sich die Kette bewegt. Steht die Kette, dann steht die Ölpumpe. Dieses Prinzip ist so aber wahrscheinlich schon in der Contra verbaut worden.

Ob nun die 1er Säge bei Stihl gar nicht mehr eingestellt werden können weiß ich nicht, ich hab nur 0er Sägen (260, 460, 660). Aber das würde in meinen Augen absolut keinen Sinn machen, denn wie will die Pumpe merken, wenn eine längere Schiene montiert ist und daher mehr Öl gefördert werden muss? Aber wenn bei dir nach einer Tankfüllung der Öltank zu 1/2 bis 3/4 gelleert ist, dann ist das absolut ausreichend. Mehr wäre für meinen Geschmak absolute Verschwendung.

Wenn deine Schiene bzw. die Kette trotzdem außergewöhnlich heiß werden, dann würde ich folgendes schauen:

1) Kette scharf?
2) Kettenspannung: Sollte nicht zu straf sein!
3) Ölauslass verstopft: Wenn hier ein Spann sitzt, dann geht das Öl überallhin, nur nicht in die Nut der Schiene
4) Schienennut verdreckt: Die Führungsnut muss immer sauber sein, hier dient das Öl als Schmiermittel, wenn hier Dreck oder anderes drin sitzt, dann kann das Öl nicht seine Arbeit tun.


Grüße
Riedbauer
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Jul 01, 2016 19:40
Wohnort: Oberschwaben / Kreis RV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl ms 291 Kettenschmierung regulieren?

Beitragvon Holzspaß » Mo Jul 04, 2016 21:51

Servus zusammen,

@ Riedbauer er schreibt das nach einer Tankfüllung die 1/2 bis 3/4 noch im Tank sind.
Ich bin deiner Meinung wen 3/4 raus sind ist alles ok. Aber wen 3/4 noch drin sind find ich das schon komisch.
Und ups - ja in dem Moment wie ich das gelesen hab mit der Kerbe in der Glocke demerte mit da wieder was :oops: :P

Ich selber hab nur Maschine aus der Forstserie von daher kann ich leider keine Aussage darüber machen wie das bei den anderen Baugruppen ist / funktioniert mit der Einstellung.
Werd bei Gelegenheit meinem LaMa mal befragen dazu.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl ms 291 Kettenschmierung regulieren?

Beitragvon Falke » Mo Jul 04, 2016 22:11

Riedbauer hat geschrieben:4) Schienennut verdreckt: Die Führungsnut muss immer sauber sein, ...


Hmm, die Schienennut wird bei einer Motorumdrehungszahl von 12.000 UpM 200 mal pro Sekunde von den Treibgliedern 'ausgeputzt'.
(es schadet freilich nicht, beim Kettenwechsel den Schienennutgrund mit einem passenden Werkzeug auszukratzen ...).

Am wichtigsten ist wohl eine freie Öleintrittsbohrung (oder besser: ein freies Sackloch) an der Schiene!

Eine heiße Schneidgarnitur kann die Ursache z.T. auch in der Arbeitsweise haben:
Bei pausenlosem Ablängen eines Polters von dicken Hartholzbrocken werden Kette und Schiene sicher heißer als bei lockerem Entasten ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl ms 291 Kettenschmierung regulieren?

Beitragvon Riedbauer » Di Jul 05, 2016 18:48

Bild

hier ein Beispiel (nicht von mir! So gefunden auf forstpraxis.de) für die Reinigung einer Schienennut. Da sammelt sich schon was an. Sollte spätestens, wenn die Schiene gedreht wird gesäuber werden. Es verlängert defintiv die Lebenszeit der Schiene.

Grüße
Riedbauer
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Jul 01, 2016 19:40
Wohnort: Oberschwaben / Kreis RV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl ms 291 Kettenschmierung regulieren?

Beitragvon Falke » Di Jul 05, 2016 19:27

Alles richtig, Riedbauer! :prost:

Dennoch denke ich, dass eine freie Öleintrittsbohrung am Schwert (zumindest auf der dem Sägenkörper zugewandten Seite :wink: :roll: )
für die Schmierung der Sägekette essentiell wichtiger ist, als ein von Zeit zu Zeit ausgeputzter Schienennutgrund.

KO_P7050801_50.JPG
KO_P7050801_50.JPG (93.47 KiB) 987-mal betrachtet

OK_P7050802_50.JPG
OK_P7050802_50.JPG (85.54 KiB) 987-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki