Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:27

Stihl ms 361

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » So Aug 24, 2008 20:48

Naja, bei 40-50 rm pro Jahr spielt die Haltbarkeit wohl keine grosse Rolle. Da reicht die 390 auch für die nächsten 25 Jahre.
Da kannst Du beruhigt die 250,- sparen und das leichte Mehrgewicht in Kauf nehmen.
Schau Dir beide Sägen an und nimm die die Dir am besten liegt.

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » So Aug 24, 2008 20:50

...mich wundert ja eigentlich, dass sich die Husqvarna Fraktion noch nicht zu Wort gemeldet hat :lol:
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » So Aug 24, 2008 20:52

DX85 hat geschrieben:Naja, bei 40-50 rm pro Jahr spielt die Haltbarkeit wohl keine grosse Rolle. Da reicht die 390 auch für die nächsten 25 Jahre.
Da kannst Du beruhigt die 250,- sparen und das leichte Mehrgewicht in Kauf nehmen.
Schau Dir beide Sägen an und nimm die die Dir am besten liegt.

Lars


Du da bin ich mir nicht so sicher. Als ich mir meine 440er gekauft habe, hatten wir auch das Thema Vollprofisägen und Halbprofisägen. Damals sagte er, wenn mann eine Säge will, die 20 Jahre hält, sollte man die Vollprofisägen nehmen. Sie kosten zwar auch etwas mehr aber dafür hast du ja auch was gescheites.

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » So Aug 24, 2008 22:16

Naja, ist halt nen Streitthema. Da wird man kein Ergebnis finden.
Meine 440 hatte nach drei Jahren den ersten Motorschaden, ist aber ne Profisäge.
Meine 017 hat 12 Jahre gehalten, und das ist ne absolute Baumarktsäge.
Der Onkel meiner Frau hat eine der ersten 028 (genaues Alter ist mir unbekannt), läuft immer noch regelmässig um seine 10 Ha Wald zu bewirtschaften und 20-30 Rm Holz im Jahr zu machen.
Was soll man daraus ableiten? Nicht viel.

Da er ne Säge fürs gelegentliche Arbeiten sucht und nicht sein tägliches Arbeitsgerät würde es mich doch sehr wundern wenn die 390 das nicht aushalten könnte.
Gute Pflege vorrausgesetzt.

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Mo Aug 25, 2008 10:21

Ja gut, mit deiner 440er das kann Pech auch gewesen sein. Es gibt sicherlich von den Profisägen auch ein Paar Montagssägen, es gibt aber dann auch wiederrum von den Halbprofisägen welche, die trotzdem seine 20 Jahre halten. Aber im Normalfall halten die Profisägen länger.
Aber wie du schon geschrieben hast, muss dass jeder selber entscheiden.

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mo Aug 25, 2008 16:58

> So viel ich weiß ist die 390er eine Halbprofisäge, also die sind nicht so auf langlebigkeit ausgelegt,

So kann man das nicht sagen!

> so hat es mir mein Verkäufer gesagt.

Der will ja auch was verkaufen!

> Wenn du eine langlebige und robuste Säge suchst ist die richtige wahl für
> dich die 361er.

Wenn er die Kohle übrig hat und viel mit dr Säge sägt, dann die 361. Ansonsten tuts die 390 auch.

> Wie gesagt die 390er ist eine Halbprofisäge oder wie man sagt daher
> auch der Preisunterschied.

Bei den Halbprofi- oder Farmersägen werden halt billigere Materialien verbaut. Z.B. Stahl anstatt Alu oder magnesium. Deswegen wiegen die bei gleicher Leistung mehr.

Tja, und zum Preis... im Ausland verkauft Stihl die 361 teilweise billiger als sie bei uns die 390 verkaufen.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Mo Aug 25, 2008 17:03

Die MS 361 ist eine tolle Säge und werde ich evtl. als Ersatz für eine Husqvarna 262 XP holen.

Mit einer 45ger Garnitur bist du allen Situationen gewachsen. Die MS 390 ist zwar keine schlechte Säge, jedoch finde ich diese vom Handling her nicht so gelungen wie die MS 361. Der Mehrpreis ist auch durch das Mehr an "Spritzigkeit" gerechtfertigt.

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Mo Aug 25, 2008 17:15

brainfart hat geschrieben:> Wenn du eine langlebige und robuste Säge suchst ist die richtige wahl für
> dich die 361er.

Wenn er die Kohle übrig hat und viel mit dr Säge sägt, dann die 361. Ansonsten tuts die 390 auch.


Ja jeder wie er meint.

brainfart hat geschrieben:> Wie gesagt die 390er ist eine Halbprofisäge oder wie man sagt daher auch der Preisunterschied.

Bei den Halbprofi- oder Farmersägen werden halt billigere Materialien verbaut. Z.B. Stahl anstatt Alu oder magnesium. Deswegen wiegen die bei gleicher Leistung mehr.


Ja drum is se auch eine Halbprofisäge wie ich gesagt habe.
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mo Aug 25, 2008 18:07

W-und-F z.B. rennt mit dem Ding vermutlich täglich durch den Wald. Dann ist so eine Säge auch gerechtfertigt und der Aufpreis spielt absolut keine Rolle.
Ein Normalsterblicher, der ab und zu mal etwas Brennholz sägen geht, bei dem macht das zusätzliche Kilo Gewicht nichts, und wenn es eine Minute länger dauert um einen Baum zu fällen, dann ist es auch nicht so wild.

Wenn Stihl die 361 zu dem Preis verkaufen würde, zu dem sie z.B. in den USA über den Ladentisch geht, dann hätt ich vermutlich auch schon eine. Die zahlen dort nämlich nicht mal die Hälfte, und ich könnte wetten, dabei legt Papa Stihl auch keinen einzigen Cent drauf.

Aber wir wollen es schließlich nicht anders. Oder?
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Det, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, langholzbauer, Majestic-12 [Bot], Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki