Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:20

Stihl ms 361

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stihl ms 361

Beitragvon johndeere93 » So Aug 24, 2008 11:37

Hallo leute,
Ich interessiere mich für die Stihl ms 361. Nun würde es mich interessieren welche Erfahrungen ihr mit der Säge gemacht habt.
Sie sollte haupsächluich zum Fällen und Kleinschneiden größerer Bäume bis 80cm eingesetzt werden. Ich würde mir vermutlich 2 Schneidganituren kaufen, eine 40er und eine 50er. Die 40er würde ich bei nomalen Sägearbeiten bis 50cm drauf tun und bei dickeren dann die 50er. Was meint ihr dazu ? Desweiteren wollte ich die Säge nicht neu sondern gebraucht kaufen da sie mir sinst zu teruer ist. Hat jemand eine Idee wo ich sie in einem guten zustand für wenig Geld bekommen kann oder will jemand seine verkaufen ?
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IGLE » So Aug 24, 2008 15:58

Hi,
mich würden auch ein paar Erfahrungsberichte interessieren, da wir auch noch mal eine Säge in der Größenregion brauchen
IGLE
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Aug 20, 2008 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Is-klar » So Aug 24, 2008 16:15

Hallo.

Ich arbeite viel mit der 341 mit 40er Schwert. Die ist ja fast gleich mit der 361.
Für mittleren bis stärkeren Holzeinschlag ist die echt gut. Ich denke die 0,4 PS (glaube ich) Unterschied
merkt man nicht sonderlich wenn die Kette scharf ist. Sie zieht gut durch und ist die "Große" in unserem Stall.
Man kann aber trotzdem auch länger mit ihr arbeiten ohne das sie zu schwer wird.
Ich finde es eine sehr gelungene Säge und arbeite gerne damit.

Gruß, Jan.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr(er) » So Aug 24, 2008 16:37

Hallo JohnDeere93,

benutz mal die Suchfunktion,da findest du einiges zu der Säge
mfG,der Deutz-Fahr(er)
Deutz-Fahr(er)
 
Beiträge: 269
Registriert: So Dez 24, 2006 13:12
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan 19 » So Aug 24, 2008 16:49

Die 361 ist wohl eine der besten Sägen, die es momentan gibt, bin mit meiner sehr zufrieden, habe sie seit Januar fast täglich im Einsatz als Entastungssäge. Nur mit 50 cm wirst du keine Freude haben, maximal würde ich eine 45 cm Garnitur raufmachen, dann kannst du dir auch die 40 cm Garnitur sparen. Auf meiner fahre ich eine 37 cm Garnitur, die reicht mir zum Entasten völlig, und mit der richtigen Schnitttechnik kannst du 90% aller Bäume in Deutschland fällen. Wobei ich hier die 660 mit 50er Garnitur auf Lager habe. (wohl die zweitbeste Säge von Stihl, beide machen so richtig Freude, hatte bis jetzt keine Reparaturen)
Stefan 19
 
Beiträge: 159
Registriert: Mi Mai 23, 2007 20:48
Wohnort: traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » So Aug 24, 2008 17:28

Naja ich denke für ein 50er Schwert ist die 361er etwas zu klein. Ich würd maximal ein 40er, 45er drauf machen. Wenn du ein 50er brauchst greif doch zu der nächst größeren. Oder wenn dir die 044/440er nicht zu groß ist, könnte ich sie dir sehr empfehlen. Ist echt eine super Säge. Für die wäre ein 50er Schwert optimal.

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » So Aug 24, 2008 18:05

Hallo johndeere93,

hab die 361 jetzt seit 2 Jahren. 45er Garnitur ist überhaupt kein Problem. Bei der 50er Garnitur seh ich bei gelegentlichem Einsatz auch kein Problem. Der Leistungsunterschied ist zur 440 nicht wirklich gewaltig, hab beide im Einsatz, vom Sägekomfort ist die 361 der 440/044 haushoch überlegen. Das AV System ist um Klassen besser. Also, selbst bei Starkholzernte bis 90er Stockmaß (soferns nicht der Hauptarbeitsbereich ist und täglich vorkommt) eine passende Säge.
Dateianhänge
361_2.jpg
361_2.jpg (104.66 KiB) 3211-mal betrachtet
361_1.jpg
361_1.jpg (117.63 KiB) 3211-mal betrachtet
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hellraiser » So Aug 24, 2008 18:43

Hallo,

Habe eine MS361VW, also mit Griffheizung und Vergaserheizung. War nur ein kleiner Preisunterschied.

Ich habe 2 Garnituren, 40cm und 50cm. Ich mache fast alles mit der Säge, die 260 liegt fast unbenutzt im Regal. Ich würde Sie jederzeit wieder kaufen, Handlich, leicht (für Ihre größe), Leistungsstark, hängt super am Gas, was will man mehr? Und der Preis ist auch OK.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » So Aug 24, 2008 20:02

Hi,

also ich hab eine MS 310 mit 40er Garnitur und bin auch sehr zufrieden. Von der 361 hab ich bisher auch nur gutes gehört, wobei ich eigentlich nicht glaube das ich diese Mehrleistung wirklich bräuchte. Ich fälle mit der 310 nahezu alles wo die Garnitur reicht. Die richtig großen Teile mach ich mit ner 042.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » So Aug 24, 2008 20:16

Hallo,
das hört sich ja alles ganz gut an und was für mich noch in frage kommen würde wäre die stihl ms 390 was haltet ihr von der? aber erstmal vilen dank schn mal für die Antworten.
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ray6 » So Aug 24, 2008 20:18

tag zusammen,

hab seit über 2 Jahren meine 361 im Eisatz mit 50er Schwert,
gab noch nie Probleme damit auch beim Fällen und ausasten
größerer Dimensionen macht Sie einen sehr guten eindruck,
sehr handlich und sehr starke leistung bei wenig verbrauch,
selbst wenn das schwert volle 50cm im Baum steckt keine probleme
packt sie sehr gut, und wenns doch mal schwer werden sollte nehm
ich meine alte 056er die haut alles weg!
Würde die Säge jederzeit wieder kaufen.

Gruß

Marcus
Farmi Bärenkraft für Forstwirtschaft
Wenn ein Fendt sich versteckt und zittert dann hatt er einen Deutz gewittert
Benutzeravatar
Ray6
 
Beiträge: 82
Registriert: Di Aug 29, 2006 15:02
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » So Aug 24, 2008 20:20

Also im Vergleich 361er/390er ist die 361er die bessere Wahl. Mann hört von ihr nur gutes. Ein bekannter hat die 361er und ist auch sehr zufrieden damit. Is halt ne grundsolide Säge.

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » So Aug 24, 2008 20:33

Der Grund warum ich mich auch für die ms 390 interessiere ist weil sie 250€ günstiger ist. Jedoch sollte die Säge die nächsten 20 jahre halten.
Machen tu ich insgesamt so 40-50RM im jahr. Ein drittel der Menge würde vermutlich mit einer anderen kleineren säge aufgearbeitet.
Welche säge wäre da sinnvoller für mich ? Sie muss aufjeden Fall robust und langlebig sein.
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » So Aug 24, 2008 20:38

johndeere93 hat geschrieben:Der Grund warum ich mich auch für die ms 390 interessiere ist weil sie 250€ günstiger ist. Jedoch sollte die Säge die nächsten 20 jahre halten.
Machen tu ich insgesamt so 40-50RM im jahr. Ein drittel der Menge würde vermutlich mit einer anderen kleineren säge aufgearbeitet.
Welche säge wäre da sinnvoller für mich ? Sie muss aufjeden Fall robust und langlebig sein.
Gruß johndeere93


Und weist du auch warum sie 250€ günstiger ist? So viel ich weiß ist die 390er eine Halbprofisäge, also die sind nicht so auf langlebigkeit ausgelegt, so hat es mir mein Verkäufer gesagt. Wenn du eine langlebige und robuste Säge suchst ist die richtige wahl für dich die 361er. Wie gesagt die 390er ist eine Halbprofisäge oder wie man sagt daher auch der Preisunterschied.

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » So Aug 24, 2008 20:47

Hallo John Deere,
das ist Anschauungssache...man kann das auch stundenlang diskutieren...aber wenn du auf die nächsten 20 Jahre kalkulierst, dann nimm das Profimodell. 8)
Ich hab bis jetzt noch nie bereut, wenn ich zuviel Geld für was Gscheites ausgegeben hab...aber es schon oft bereut, wenn ich am falschen Ende gespart hab. :oops:
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], Durran, freddy55, Geisi, Majestic-12 [Bot], SCA, StefanK1996, Sturmwind42, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki