Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:17

Stihl MS 440 oder 441

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron 720 Unterfranken » Do Okt 18, 2007 19:17

Wollte mal fragen warum ich immer von Irgendwelchen Leuten ZITIERT werde?

Was soll der scheiß?

Mein Stihl Händler hat damals gesagt als ich eine 044 wollte, das ich mich besser für die 046 entscheiden soll!
Grund laut Händler: Die 044 soll angeblich im Vergleich zur 046 einen zu kleinen Luftansaugfilter bzw. allgemein von der Fläche des Ansaugbereiches zu klein Dimensioniert sein!

Wir haben beide Sägen damals (2001) vor Ort verglichen, und es stimmt die 044 geht ziemlich gerade entlang am Ende, und die 046 macht hinten eine Art Buckel da der Filter größer ist.

Also bleibt mal schön locker sonst rauchts!
Ich habe meine Meinung dazu gesagt und die kam vom Händler!

Ich kritisiere ja auch (fast) keinen der seine Erfahrungen berichtet und seine Meinung oder Erfahrung damit hier zur Information einstellt!

Das ist ja ein Forum für Infos Diskussionen Hilfe und alles dreht sich ums Holz unser alle Interesse.

Weil um zu Streiten und alles besser zu wissen wie jeder andere oder weil manche Intolerant sind bin ich hier nicht anwesend!

Der Fuchs ist schlau, und macht auf Dumm, bei den Ossis ist es anders rum.

also runterkommen vom hohen Ross, und Fair den anderen gegenüber bleiben.

PS. Erstklassigkeit kennt kein alter, man kann auch seine sache 30 jahre lang falsch gemacht haben!

Viel Spaß weiterhin MÄNNER!!!
Agrotron 720 Unterfranken
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hollydesign » Do Okt 18, 2007 20:28

Also ich hatte bis vor zwei Jahren eine Stihl 024 mit einem 35er Schwert. Dann überließ man mir so circa 20 Ster Papelstämme mit einem Durchmesser ca. 80 cm. Beim Kleinmachen mit der "kleinen" Stihl habe ich die Säge schon sehr gequält. Ein halbes Jahr später kam dann eine Stihl 440 mit einem 50er Schwert dazu. Seit der Zeit wird von mir alles klein gemacht wo sich fast kein anderer mehr rantraut - Holzversteigerung von von kompletten Eichen mit Stammdurchmesser von > 80 cm kein Problem. Deshalb mein Rat: kauf Dir die Stihl 440 und nimm sie für die grobe Arbeit und zum Ausasten was kleineres. Habe letzten Winter ca. 60 Ster Eichenholz aufgearbeitet (komplette Bäume) - und mir war die 440 nie zu schwer. Man muss halt nur wissen wie man mit einer Säge umgeht sonst gehts klar aufs Kreuz.
hollydesign
 
Beiträge: 74
Registriert: So Jul 31, 2005 15:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Mi Mai 21, 2008 18:09

Hallo,
ich bin auch genau dieser Meinung.
ich hatte vorher eine ältere Stihl 021, jetzt hab ich mir eine MS440 dazugekauft. Die 021 wird jetzt halt zum entasten genommen, obwohl du mit der 440er das auch machen könntest, weil so schwer ist die nicht.
Ich kann zur 440er nur sagen TOP, also verkaufen tust du dich mit ihr sicher nicht!

Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 9er » So Jun 29, 2008 16:25

Hallo Männer (u. Frauen),

verfolge schon seit längerem euere Beiträge. Man bekommt ja richtig Lust aufs Sägen! Da ja alle Sägen ziemlich teuer sind - zumindest in der Neuanschaffung - suche ich günstige Möglichkeiten, an eine gebrauchte Stihl MS 441 heranzukommen. Mein Stihl-Dealer rät mir aber von e-bay ab, da er meint, es könnten "ausrangierte" Geräte mit nur einem neuen Gehäuse angeboten werden.
Kennt nun jemand vernünftige Quellen, solche Sägen gebraucht zu erwerben?

Danke für euere Hilfe! :roll:
Wer einmal STIHLt, STIHLt immer!
9er
 
Beiträge: 10
Registriert: So Jun 29, 2008 16:08
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon backdraft » Fr Jul 04, 2008 12:08

frag mal bei deinem örtlichen stihl händler nach der hat meistens gebrauchte sägen oder du fragst mal bei euch im stadtforst bei den waldarbeiter die verkaufen die auch jedes jahr

sonnst kann ich dir noch anbieten das du nen halbes jahr wartest und dann kannste mir meine abkaufen weil ich dann ne 660 bekomme
Benutzeravatar
backdraft
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:48
Wohnort: bad salzuflen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hartmut Würzburg » So Jul 06, 2008 16:26

Die Antwort auf deine Frage ohne Neuvorschläge zu machen über etwas was du nicht gefragt hast wie manch andere.

Meine Meinung ist nimm die 44er und nicht die 441.


MFG Hartmut
Zuckerrübenbauer aus Leidenschaft.
Südzucker AG Ochsenfurt
Benutzeravatar
Hartmut Würzburg
 
Beiträge: 169
Registriert: Di Aug 07, 2007 0:49
Wohnort: Kitzingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jagermichl » Fr Jul 11, 2008 13:13

Ich hatte vorher die Kombination Stihl 26/44 und dachte eigentlich das wäre ideal. Dann hab ich meine 44er gegen eine 441 eingetauscht und bis jetzt keine Sekunde bereut. Die beiden Sägen sind zwar vom Leistungsgewicht gleich, aber irgendwie ist die 441 bissiger und spricht besser an. Mir wurde auch gesagt der Motor wäre überarbeitet und besser.

Wenn ich für 15fm 20cm schwaches Holz eines Säge mitnehmen müsste, dann die 260.

Gruß Michl

Alles zwischendrin (Stihl dreihundertirgendwas) ist ein Kompromiss.
Optimismus ist Pflicht
Jagermichl
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Aug 28, 2006 14:59
Wohnort: in den Bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jagermichl » Fr Jul 11, 2008 13:13

Ich hatte vorher die Kombination Stihl 26/44 und dachte eigentlich das wäre ideal. Dann hab ich meine 44er gegen eine 441 eingetauscht und bis jetzt keine Sekunde bereut. Die beiden Sägen sind zwar vom Leistungsgewicht gleich, aber irgendwie ist die 441 bissiger und spricht besser an. Mir wurde auch gesagt der Motor wäre überarbeitet und besser.

Wenn ich für 15fm 20cm schwaches Holz eines Säge mitnehmen müsste, dann die 260.

Gruß Michl

Alles zwischendrin (Stihl dreihundertirgendwas) ist ein Kompromiss.
Optimismus ist Pflicht
Jagermichl
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Aug 28, 2006 14:59
Wohnort: in den Bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 9er » Sa Sep 06, 2008 14:01

Hallo "Jagermichl",
ja, deine Kombination gefällt mir, auch ich würde mir gerne zu der "kleinen" MS 180 und der MS 260 die 441er wünschen. Dann hat man immer was für´s Grobe dabei :roll: . Und auch wenn mich meine Frau da nicht ganz versteht.... sie besitzt ja auch mehr als e i n Paar Schuhe. :lol:
Doch leider muss ich noch etwas auf das Teil sparen, obwohl es mich schon in den Fingern juckt, bei sinkenderen Temperaturen wieder in den Wald zu gehen...
Wer einmal STIHLt, STIHLt immer!
9er
 
Beiträge: 10
Registriert: So Jun 29, 2008 16:08
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ratschekasten » Mo Sep 29, 2008 20:55

Hallo,

alle reden von der 440 bzw. 441
Warum redet denn keiner von einer 660 ?

Die Säge ist doch bestimmt auch gut oder ?

LG

M.
Ratschekasten
 
Beiträge: 131
Registriert: So Jun 04, 2006 6:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Mo Sep 29, 2008 21:13

Ratschekasten hat geschrieben:Hallo,

alle reden von der 440 bzw. 441
Warum redet denn keiner von einer 660 ?

Die Säge ist doch bestimmt auch gut oder ?

LG

M.


Die 660 ist durchaus eine gute Säge, nur hat sie ein Riesenproblem, und das heißt Gewicht (und Spritverbrauch). Arbeite mal einen ganzen Tag lang mit so einem Geschoß.

Diese Leistung braucht man im Normalfall nicht. Im Regelmäßigen Starkholzeinschlag (vielleicht) schon eher.

Mit einer Fällsäge wie z.B. einer Stihl MS 440 oder Husqvarna 372 mit 50er Schwert kriegt man meiner Meinung nach so ziemlich alles Richtung Erdboden gelegt was so standardmäßig zum Fällen ist.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hobbybrennholzer » Di Sep 30, 2008 23:23

Hallo Marcus,
ich gebe Dir vollkommen recht das man mit der 440 fast alles "umgelegt" bekommt. Ist eine super Säge und in der Kombination mit der 260 einfach für alles zu gebrauchen. Die 066 habe ich bis jetzt nur einmal gebraucht, ansonsten läuft die zwischendurch nur mal so zum Spaß. Ist ja ein bischen Hobby mit im Spiel :wink:
Gruß Kai
hobbybrennholzer
 
Beiträge: 34
Registriert: Do Aug 16, 2007 21:33
Wohnort: Do
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 9er » Do Okt 16, 2008 20:30

[
Letzt endlich ist es bei dir n Hobby... und wenn es dir Spaß macht würde ich auch nicht um jeden Cent fuchsern!!!



Hallo Frankenwäldler,
scheinst ja in meiner Nähe zu wohnen (am anderen Ende der fränkischen Welt?), aber nicht nur deshalb gefällt mir deine Einstellung ganz gut. Ich geh´ in den Wald, weil es mir Spaß macht und mir der Ausgleich gut tut. Es ist mein Hobby und da spart man halt etwas länger, dafür ist aber auch die Vorfreude größer, wieder eine neue Säge nutzen zu dürfen.
Und der Vergleich mit Gleichgesinnten, das Ausleihen eines guten Gerätes an Freunde gleicht vieles wieder aus, was man vorher investieren musste.

Gruß
Jochen "9er"
Wer einmal STIHLt, STIHLt immer!
9er
 
Beiträge: 10
Registriert: So Jun 29, 2008 16:08
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willems-energie » So Okt 19, 2008 21:49

Hallo,
ich habe auch eine MS 440 mit 50`er Schwert als "Fällsäge" zu meiner 026 gekauft, die mir seinerzeit vom LaMa- Händler empfohlen wurde. Sie hat mich 2004 ca. 900 Euro gekostet und ich muss leider zugeben, dass diese Säge meiner Meinung nach wirklich nur zum Fällen bzw. Aufarbeiten von starkem Hartholz geeignet ist. Zur Zeit arbeite ich Windwurf in einem 50 Jahre altem Fichtenbestand auf, wo ich das schwere Teil garnicht brauchen kann. Diese Säge ist saustark und "fühlt" sich erst jenseits BHD 40 wohl. Würde ich heute vor dem Kauf einer Säge stehen, wäre "Klein aber Scharf" wohl eher angebracht. :wink:

Gruß
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 9er » Mo Okt 20, 2008 20:01

Würde ich heute vor dem Kauf einer Säge stehen, wäre "Klein aber Scharf" wohl eher angebracht. :wink:




Es stimmt im Prinzip schon, aber die beiden "kleinen" Sägen hätte ich ja schon - die Faszination der anderen stärkeren Maschinen wiegt momentan ganz schön schwer. :twisted: Die Verlockung ist zuu groß! Vielleicht kann ja noch ein Partner überredet werden, der bei einigen größeren Stämmen mit auf die 441 zurückgreift. Und bei der kalten Witterung scheint mir die Griffheizung als weiteres Feature geeignet, den Komfort im Wald zu steigern.

Gruß
Jochen "9er"
Wer einmal STIHLt, STIHLt immer!
9er
 
Beiträge: 10
Registriert: So Jun 29, 2008 16:08
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki