Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:17

Stihl MS 440 oder 441

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stihl MS 440 oder 441

Beitragvon gixxer73 » Mi Okt 17, 2007 5:45

Einen wunderschönen guten Morgen,

ich brauche eine neue Säge und habe mich mal bei unseren LMH´s umgesehen. In die nähere Auswahl kommen die Stihl MS 440 oder 441! Von der Leistung, Gewicht , Preis, etc. sind bei Sägen fast identisch. Hat einer Erfahrungswerte zu diesen Sägen (eigentlich ne blöde Frage in einem Forst-Forum). Wie sehen bei Euch die Preise für diese Modell aus. Bei uns schwanken sie zwischen 1030 und 1080 EUR (je nach Modell und Händler). Vielleicht noch etwas zu meinen Anforderungen: Ich mache in erster Linie Hauberg (BHD bis 20) und Polderholz (Fichte) zur privaten Brennholznutzung. Jahresvolumen ca. 10 - 15 fm!

Vielen Dank für Eure Infos!

Grüße aus dem Siegerland!
Mark
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frischling » Mi Okt 17, 2007 6:45

Hallo Gixxer

Welchen Durchmesser hat das Polterholz ?? Wenn das nicht außergewöhnlich stark ausfällt (Durchmesser > 50cm) empfehle ich auf Grund der anderen Info's (Menge und BHD 20) eine kleinere Säge.
z. B. Husqvarna 345 oder 346 , Dolmar 460 oder 4600, usw.

Die sind günstiger und vor allem leichter. Dein Rücken wird es Dir danken.

Gruß Frischling
Frischling
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Mär 13, 2006 13:57
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rednose » Mi Okt 17, 2007 8:54

Hallo Mark,
warum die 440/441 ?
Nach meiner Einschätzung ist die für Deinen Bedarf völlig überdimensioniert.
Eine 260/270 würde da vollkommen ausreichen, ist wesentlich billiger und ca 1,5 kg leichter.
Ich selbst schneide ca 80 -100 m/Jahr bislang mit meiner 15 Jahre alten 023 und kam gut damit zurecht.

Gruß
Bernhard
rednose
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Jun 13, 2007 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Mi Okt 17, 2007 9:43

Es kommt stark auf den Durchmesser an wo du verarbeiten willst.
Wenn du nur 10-15rm/fm aufarbeitest, dann könntest du dir überlegen, sofern die Stämme, sagen wir mal bis maximal 50 oder 60cm Durchmesser gehen eine sog. Farmersaäge, also eine Säge für den Semiprofessionellen Einsatz zu kaufen.

Diese Sägen sind günstiger und trozdem noch recht langlebig und stabil.
Ein Beispeile hierfür wäre die Stihl Baureihe MS290/310/390. Diese Sägen haben zwischen 4,1 und 4,6PS. Und das dürfte allemal reichen.

Von Husqvarna gibt es soweit ich weiß auch Sägen in dieser Klasse. Aber da kenn ich mich nicht so genau damit aus.
Zuletzt geändert von marcus_044 am Mi Okt 17, 2007 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Mi Okt 17, 2007 9:45

Was mir noch einfällt: Eine gute Allroundalternative wäre evtl. auch die Stihl MS280, die hat 3,8PS und ist recht spritzig, somit wäre sie auch wenn erforderlich gut als entastungssäge einzusetzen.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FENDTFANATIKER » Mi Okt 17, 2007 17:02

Tach Gixxer
Wollte mir auch die neue Ms 441 kaufen , ist mir aber ehrlich gesagt vom Gewicht her zu schwer.
Habe mir dann die Ms 361 gekauft mit 4,6 Ps und bin absolut zufrieden damit.
Komme günstig an Stihl - Sägen drann und könnte Dir evtl. weiterhelfen.
Nutze die Sägen immer 1 Jahr und verkaufe sie dann bei Ebay , mache dadurch nur sehr wenig Verlust und habe immer eine neue Säge.
Gruss Fendfanatiker
Ps. Stihl Ms 361 kostet 770 Euro
Stihl Ms 210 kostet 280 Euro
FENDTFANATIKER
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Okt 16, 2006 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron 720 Unterfranken » Mi Okt 17, 2007 18:04

Meine Meinung dazu ist, wenn du wirklich so eine Hochleistungssäge für die Mittel-Starkholzernte willst, dann nimm entweder die 036er oder die 046er zwei Spitzensägen robust und extrem belastbar, habe diese zwei Sägen selbst.
Wollte auch erst die 044er, man hat mir aber abgeraten von dieser.
Kenne 2 Holzhauer aus meiner umgebung und die besitzen selbst jeder eine 046er. eine der Besten Sägen von Stihl in dieser Klasse.

Wie gesagt meine Meinung und Erfahrung mit diesen Modellen.

Viel Spaß.
Agrotron 720 Unterfranken
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Mi Okt 17, 2007 21:19

Agrotron 720 Unterfranken hat geschrieben:Meine Meinung dazu ist, wenn du wirklich so eine Hochleistungssäge für die Mittel-Starkholzernte willst, dann nimm entweder die 036er oder die 046er zwei Spitzensägen robust und extrem belastbar, habe diese zwei Sägen selbst.
Wollte auch erst die 044er, man hat mir aber abgeraten von dieser.
Kenne 2 Holzhauer aus meiner umgebung und die besitzen selbst jeder eine 046er. eine der Besten Sägen von Stihl in dieser Klasse.

Wie gesagt meine Meinung und Erfahrung mit diesen Modellen.

Viel Spaß.


Warum wurde dir denn von der 044/440 abgeraten um gottes willen????
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gixxer73 » Do Okt 18, 2007 6:07

Vielen Dank für Eure Infos. Ich habe mich dann dazu durchgerungen, (voraussichtlich) die 361 zu nehmen.
Ich habe jetzt nochmal bei unserem Händler nachgefragt: Er bietet mir die 361 incl. 2 Ersatzketten für 860 Euronen an! Gut, an den Preis von 770 Euronen kommt das nicht ran, aber dennoch halt ich den Preis für fair!! Ich kenne den Händler soch seit einigen Jahren; mein Vater hat da auch schon alle Sägen, Freischneider, etc. gekauft. Beratung und Service sind da top. Wenn man das Gerät dort gekauft hat, sind manche (kleineren) Reparaturen auch mal kostenlos!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Do Okt 18, 2007 7:17

Die MS 361 ist sicher eine gute Wahl als Kompromiss, wenn man nur 1 Säge will. Das ist bei 15 FM/Jahr auch ok.
Falls Du aber später mal mehr mit Holz machen möchtest (fällen, entasten, Brennholz Schlagraum, dicke Polter etc.) dann wirst Du Dir eher eine kleinere und ein größere Säge wünschen, z.B. eine 260 und eine 441.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gixxer73 » Do Okt 18, 2007 7:53

Eine "kleine" Säge habe ich bereits. Ist zwar nur eine Dolmar PS 410 (ich glaube mit ca. 2,5 PS) die ich eigentlich nur habe, um Metersstücke ofengerecht zu schneiden. Die würde dann für leichte Arbeiten herhalten müssen und als Erstsäge suche ich was größeres. Gut, vielleicht sind die beiden genannten Säge zur Zeit etwas überdimensioniert, aber ich habe an der Arbeit Spass gefunden und möchte da mehr machen. Ich will halt vermeiden, dass ich mir jetzt einen "mittlere" Säge wie die 341 kaufe und merke, dass diese auch noch zu "klein" ist und mir dann auch noch die 440/441 kaufen will/muss!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Do Okt 18, 2007 9:20

Wenn du Interesse an der Holzarbeit hast, dann ist das OK. Aber dann würde ich wie jungholz schon gesagt hat auf 2 Sägen spekulieren, einmal eine mit ca. 3-3,5PS für die kleinen Arbeiten und zum entasten, und eine große mit 5-6PS zum Fällen und ablängen bei größeren Durchmessern. Dann macht das arbeiten auch Spaß.

Ehrlichgesagt, für meinen persönlichen Geschmack ist die klasse zwischen 4 und 5PS nix. Ist halt jedesmal mehr oder weniger nur ein Kompromiß. (Kommt natürlich auch immer auf die zu verarbeitenden Holzstärken an)
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Do Okt 18, 2007 10:10

Hallo Mark,

entscheidend für den Kauf einer Säge (Leistungsklasse / Semi-Pro oder Profi) hängt von der Holzmenge und der durchschnittlichen Stärke des Holzes ab.

Bei stehendem Holz mit einem BHD von 20 und Polterholz ( 40cm +/-) reichte eine Säge mit 4 PS. 15fm sind auch nicht sehr viel und eine SemiProSäge (MS 280 / MS 290 / MS 310) würde dir lange Zeit freude bereiten.

Die von dir genannten Modelle sind für diese Holzstärke völlig überzogen. Soll es eine Profisäge werden, würde eine MS 260 auch noch ausreichend sein, max. die MS 341.

Auch von anderen Herstellern gibt es in diesem Bereich genügend Auswahl. Dolmar PS-5000, Husqvarna 353, 359, 455, 460 oder SOLO 651.

Diese meine Meinung zu der oben genannten Sitution! :)


Agrotron 720 Unterfranken hat geschrieben:Meine Meinung dazu ist, wenn du wirklich so eine Hochleistungssäge für die Mittel-Starkholzernte willst, dann nimm entweder die 036er oder die 046er zwei Spitzensägen robust und extrem belastbar, habe diese zwei Sägen selbst. Wollte auch erst die 044er, man hat mir aber abgeraten von dieser.


Geschwätz :roll: ! Die MS 440 ist ebenfalls eine TOP Säge in dieser Leistungsklasse :!:
Zuletzt geändert von W-und-F am Do Okt 18, 2007 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz450 » Do Okt 18, 2007 10:11

Wir haben ne 036 zum Fällen, die reicht allemal aus.
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenwäldler » Do Okt 18, 2007 16:45

Ja... haben auch ne 036.
Ist echt ne super Säge mit der du viel Freude haben wirst!!!

Wenn du das Ganze dann ein bisschen ausbauen willst, würde ich auch zur Kombination 260/440 raten!

Letzt endlich ist es bei dir n Hobby... und wenn es dir Spaß macht würde ich auch nicht um jeden Cent fuchsern!!!

Gruß Frankenwäldler
Frankenwäldler
 
Beiträge: 82
Registriert: Mi Sep 26, 2007 18:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki