Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:08

stihl ms390 vs. husquarna 455 xp ranger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

stihl ms390 vs. husquarna 455 xp ranger

Beitragvon marcus0878 » So Mär 09, 2008 12:58

Hallo Forumsgemeinde,

da ich über Freund google auf Euer Forum gestoßen bin und mir der Umgangston hier gefällt( zumindest das was ich gelesen habe) versuche ich es auch mal hier.

Ich würde mir gerne eine neue Säge zulegen aber momentan bin ich noch am grübeln welche von den oben genannten. Ein Kumpel von mir hat die Husquarna 455 xp Ranger und ist super zufrieden mit der Säge. Ich bin eigentlich Stihlfan und habe mal in einem Katalog leider der von 2006 geblättert, was es denn da so in der Preisklasse wie die Husquarna gibt. Mir ist dann gleich die 390 ms aufgefallen. Mit der Husquarna konnte ich schon etwas Sägen und fand die Säge auch nicht schlecht. Allerdings sieht sie aus wie eine Spielzeugsäge (alles Plastik) hat auch im gegensatz zu der ms390 fast 1 PS weniger dafür aber vom Werk her ein 45. Schwert. Die ms 390 nur ein 40. Schwert

Leider konnte ich die ms 390 nicht testen. ausserdem glaube ich auch nicht das ich persönlich gravierende Unterschiede feststellen würde.

Vielleicht könnt Ihr mir ja etwas weiterhelfen oder standet vor dem gleichen Problem.

für welche würdet Ihr euch entscheiden. und warum?

Danke für eure Hilfe

Gruß
Marcus
marcus0878
 
Beiträge: 13
Registriert: So Mär 09, 2008 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Mär 09, 2008 13:16

Hi,
die beiden Sägen kann man nicht miteinander vergleichen, das sind zwei verschiedene PS - Klassen.
Die 390 hat 4,6ps bei 5,9kg und die 455 Rancher hat 3,5ps bei 5,9kg.

Die Frage ist letztendlich wofür du diese Säge einsetzten willst, denn es macht keinen Sinn eine 4,6ps Säge im Fichtenschwachholz spazieren zu fahren. ausserdem ist 5,9kg nicht gerade wenig, da gibt es Sägen die deutlich weniger wiegen als die 455 bei gleicher Leistung.

Grüße nightfighter
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Mär 09, 2008 13:23

Na ja, die MS 390 von Stihl ist ja auch keine Profisäge, auch da findest du viel Plastik dran. Hatte da schon Ärger mit einer MS 290 deswegen. Beide Sägen sind semiprofessionel.
Der Leistungsunterschied dürfte weniger ausmachen. Soweit mir bekannt ist, wird bei Stihl die Leistung an der Kupplung ohne Schneidwerkzeug gemessen, bei Husqvarna an der Schienenspitze mit der Standartschiene. Außerdem hat die Stihl die größere 3/8" Teilung, welche etwas kräftezehrender ist als Husqvarnas 0,325". Gewichtsmässig dürfte die Stihl wohl schwerer sein, auch ein Aspekt, mit Sicherheit ist die Huski besser Vibrationsgedämpft als die Stihl und sie dürfte billiger sein.
Ob die Stihl noch komplett 'made in Germany' wage ich zu bezweifeln.

Ich selber habe damals meine 028AVEQ durch eine Huski 345e ersetzt, für mich mit 38cm Schwert und 3 PS völlig ausreichend, damit brauch ich mich keinesfalls von der MS 290 meines Vaters und der 029 meines Bruders zu verstecken!

Edit:

Die MS 390 wiegt laut Angabe 5,9 Kg, genausoviel hat die MS 290, und die hat nen 8 cm³ kleineren Motor. Hat jemand die Möglichkeit, beide mal nachzuwiegen?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus0878 » So Mär 09, 2008 13:41

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.

Das Problem ist wir können jetzt von einem befreundeten Bauern reichlich Weiden und Buchen bekommen. Er fällt, wir Sägen und können das ganze Holz haben.

aber wenn ich nur nach der ps zahl und nach der kg zahl gehe dann würde ich doch lieber mehr ps bei gleichem Gewicht nehmen oder nicht??

gruß marcus
marcus0878
 
Beiträge: 13
Registriert: So Mär 09, 2008 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Mär 09, 2008 13:48

ich würde dir eher empfehlen gleiche PS-Zahl (also 4,6 wie bei der Stihl) bei weniger Gewicht zu wählen. Die MS 390 kostet 724 € Liste. eine Husqvarna 357xp bekommst du beim Händler für 720,- mit 45er Schwert, kostet in der Liste 869,- glaube ich und dafür hast du dann eine Profi und keine Semiprofisäge.
Die Frage ist nun ob du wirklich eine Profisäge brauchst und dafür das Geld ausgeben möchtest.

Im Hartholz (Eiche, Buche, etc.) brauchst du garnicht mit 3,5ps anfangen, das ist mehr quälerei als arbeiten.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus0878 » So Mär 09, 2008 14:13

Also wirklich einfacher machst du mir die Entscheidung auch nicht :-) eher mehr lust auf eine Profisäge.
ich habe mir vorher ein Angebot für die MS390 eingeholt 589 € auf husquarna gibts keine % liegen jetzt natürlich ca.300 € zwischen Semi und Pro. ist der unterschied denn wirklich so gravierend das sich die 300€ mehr in der Anschaffung lohnen?? Zumal die Säge bei mir nicht jedentag 8 Stunden läuft.
Ich bin aber gerne bereit für gute Qualität gutes Geld zu zahlen. Also die PS Zahl hätte ich schon gerne denn wer weiß was in Zukunft für Holz kommt.


fragen über fragen :roll:
marcus0878
 
Beiträge: 13
Registriert: So Mär 09, 2008 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Mär 09, 2008 14:18

Du meinst auf Husqvarna gibts keinen Rabatt oder wie kann ich das verstehen ?
Also Rabatt ist da durchaus drin, die 357xp kostet in der Liste 869 und im Handel für 720,- inkl. 45er Schwert zu haben, alles eine Frage des Verhandlungsgeschicks.
Das Gewicht von so einer Säge geht einem nach nem halben Tag schon auf die Knochen, also würde ich möglichst wenig heben wollen. Wenn du im Jahr max. 20rm Brennholz machst, reicht aber auch eine Semiprofisäge.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » So Mär 09, 2008 14:29

Hallo

kann mich meinen Vorrednern nur anschließen - es handelt sich bei beiden Sägen nicht um Profigeräte !

Die Husqvarna 455 trägt auch nicht die Bezeichnung XP da muß dir ein Fehler unterlaufen sein !
XP sind im Hause Husqvarna alles Profisägen mit Hochdrehzahlmotoren
die kleinste wäre dann die 346 XP mit 3,4 PS mit der man durchaus sehr gute Arbeiten im Hartholz leisten kann !
Wie gesagt eine XP in den 400er Modellen gibt es nicht nur bei den 300 & 500er Serien !
Wie der name der Husqvarna schon verrät handelt es sich um Sägen für die Landwirtschaft und nicht für den Dauerbetrieb im Forst !

Genau diese o. g. Säge (346XP) oder das nächst höhere Modell die 357 XP ( meiner Meinung nach die beste Säge am Markt :wink: ) wären auch mein Tip für dich als Alternative zur 455 was Husqvarna angeht !

Bei Stihl würde ich die MS 341 & MS 361 vorschlagen ( sind die direkt mit den XP vergleichbaren Profisägen bei Stihl) - allerdings sind diese beiden Sägen deutlich teurer als die Husqvarna Modelle - rund 20 % , und glaub mir eins einmal die Power einer XP kennengelernt wirst du keine Stihl mehr haben wollen :!:

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus0878 » So Mär 09, 2008 14:39

danke für die super schnelle Antwort.

20 rm könnten schon gut hinkommen. vielleicht mal etwas mehr oder weniger.

Mit dem Händler mit dem ich gesprochen hatte, sagt mir das er auf Husquarna keinen Rabatt geben könnte, da die Preise eh so knapp bemessen sind!!??? 8) (vielleicht verkauft er die ja auch so gut das er keinen Rabatt geben brauch)

Aber ich denke das meine Entscheidung "warscheinlich auch mit deiner Hilfe" auf die ms390 fallen wird. Da mir die PS zahl zusagt und der Preis wohl auch ganz ok zu sein scheint. Das Gewicht naja ich denke abstriche müssen wohl immer ihrgentwo gemacht werden.

Aber im großen und ganzen. tendiere ich doch momentan zur stihl :lol:

Nochmals Danke für Deine Hilfe und ich werde aufjedenfall berichten welche das Rennen für mich gemacht hat..

Tolles Forum habt Ihr hier.
Ich komme wieder keine Frage

Gruß Marcus
marcus0878
 
Beiträge: 13
Registriert: So Mär 09, 2008 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Mär 09, 2008 14:44

Komischer Händler.
Solltest dich nochmal bei einem anderen Husqvarna Händler erkundigen.
Aber der Preis für die MS 390 scheint gut zu sein, kann man nicht meckern.
Viel Erfolg beim Auswählen der der richtigen Säge.

Grüße nightfighter
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Mär 09, 2008 14:53

Für diese Menge reicht die MS 390 locker aus, da brauchst wirklich keine Profisäge. Und du kannst uns später deine Eindrücke zu beiden Sägen schildern.

Eins noch zu den Farmermodellen von Stihl: Zieh die Schrauben der Schienenabdeckung nicht zu fest an, die zwei Bolzen sind nur in den Kunststoff des Gehäuses geschraubt, werden dann beim Lösen gerne mal locker.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » So Mär 09, 2008 17:25

Hi!
Ich habe ne 455 Ranger, allerdings in aus der toolles- Serie. Mit der Säge bin ich wie auch mit der 345e sehr zufrieden. Trotz des vielleicht etwas billigen Plastik- Outfit´s ist die Säge sehr Robust. Die Luftzuführung zum Luftfilter ist so gut gelöst, dass dieser sehr selten verschmutzt ist.
Die 455 ist seit 2006 im Einsatz, bisher ohne jedes Problem, die Säge wird viel benutzt.
Gruß
Andy
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » So Mär 09, 2008 19:03

Hallo,

also ich hab seit mittlerweile 2 oder 3 Jahren eine MS 310, klar es ist eine Semiprofi-Säge, aber bei mir im Dorf fährt noch einer diese Säge und wir sind beide sehr zufrieden. Preis-/Leistung fand ich damals absolut in Ordnung. Ich habe ab Werk das 40cm Schwert drauf mit 3/8 Teilung, und kann die Ketten somit auch auf meiner 042 fahren.

Vom Verbrauch her kann ich sagen das die MS 310 deutlich weniger braucht als die 034 die ich vorher hatte (war halt auch ein ganzes Stück älter). Stabil scheint sie auch zu, jedenfalls ist mein Nachbar mitm Schlepper (100 PS MF) über seine gefahren, und alles was hin war ein bisserl Plastik und Deckel von der Schiene (fragt mich jetzt nicht wie das Ding genau heißt).

Ich fälle damit alles was das 40 cm Schwert hergibt und das ist mehr als ordentlich, man könnte meines Wissens auch noch ein 50 cm Schwert aufziehen. Ich kann die Säge nur empfehlen, und halte sie für deinen Anwendungszweck absolut für ausreichend. Auch gewichtsmässig dürftest du damit etwas besser fahren.

Für richtiges Starkholz habe ich noch eine MS 042 mit 60 cm Schwert, ist aber höllisch schwer das Teil, hat aber richtig Kraft. Für Pflegearbeiten besitze ich weiterhin noch eine MS 021.

Ich hatte bisher noch keien Husky in der Hand, mir gefallen die aber durch ihr Plastikaussehen nicht so toll, weiterhin habe ich mit der Haltbarkeit des Plastiks bei Stihl sehr gute Erfahrungen gemacht.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TomDeeh » So Mär 09, 2008 19:48

Hi ,

ich hab auch eine 310er und kann sie Dir nur wärmstens empfehlen.

Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus0878 » So Mär 09, 2008 22:24

vielen dank für Eure Hilfe. Ihr macht mir die Entscheidung wirklich nicht einfacher .grins. Jetzt habe ich aber noch ein Paar andere Fragen wofür warscheinlich ein neues thema öffnen könnte. Probier es einfach mal.

ich habe ihrgentwann mal gelesen das man für Längsschnitte die Kette anderes schleifen soll? den Winkel weiss ich nicht mehr aber auch nicht mehr wo ich es gelesen habe. Bei den längsschnitten werden ja sehr lange Fasern rausgeschmissen. Nun würde mich interessieren wie ich das verhindern kann?

gehört zwar nicht wirklich hier hin. Aber wenn ich schon dabei bin :-)

ich hoffe Ohr könnt auch dazu was sagen

danke
Marcus
marcus0878
 
Beiträge: 13
Registriert: So Mär 09, 2008 12:15
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki