Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:24

Stihl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Welche Motorsägen

Stihl
91
82%
John Deere
1
1%
Dolmar
3
3%
Hisquvana
16
14%
 
Abstimmungen insgesamt : 111

  • Mit Zitat antworten

Stihl

Beitragvon Bauer91 » Fr Feb 17, 2006 22:45

Hi Leute

Hab mal ne frage.Was kostet eine neue Stihl Kettensäge?Mit 45 Schwert :?: Ich hab auf der Stihl Homepage nichts gefunden!Also wir wollen keine neue haben aber ich wollte mal wissen was die so kostet :wink: Und taugen eigentlich Baumarktsägen was?Ich mein warum sind die so günstig?Welche Nachteile haben diese Sägen?

Ps: Wir haben 2Stihl eine 023 und eine MS 280

Gruß
******* 8)
Bauer91
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Fr Feb 17, 2006 23:06

Vorgehen beim Sägenkauf:

Gehe auf die Seite der Hersteller
www.husqvarna.de
www.dolmar.de
www.stihl.de

und bestelle dir dort die kostenlosen Kataolge. Dort stehen die UVP´s drin. Wenn euch dann ein oder mehrer bestimmte Modelle neugierig gemacht haben solltet ihr einen Händler aufsuchen. Der erklärt euch die genauen Unterschiede und macht euch auch ein Angebot.

Nun zu eurerm "Wunsch". Eine Säge auf der man ein 45ger Schwert ohne Probleme fahren kann sollte wenn auch Hartholz gesägt wird ca. 4-4,5PS haben. Da gibt es von STIHL eine Reihe von Sägen die in Frage kommen.
z.B. die Allroundsägen (nicht für den professionellen Dauereinsatz) MS 290 (UVP mit 40ger Garnitur 561€), MS 310 (UVP mit 40ger Garnitur 604€), MS 390(UVP mit 40ger Garnitur 694€)

Und dann gibt es eben noch die Profi Sägen. MS 341 (UVP mit 40ger Garnitur 864€), MS 361 (UVP mit 40ger Garnitur 936€)

Baumarktsägen sind wirklich nur für den Gelegentlichen Einsatz und diese gibt es auch meist nicht in einem Leistungsbereich von 4PS. Nachteile sind die schlechte Verarbeitung. Du bekommst keinerlei Service denn es in einem Fachhandel gibt, sei es nur um den Vergaser beim Kauf richtig einstellen zu lassen. Ersatzteilversorgung auch sehr schlecht. Baumarktsägen sind wirklich nur was für die Gartenarbeit!

Bei der Auswahl ob STIHL oder Husqvarna schenkt sich so gut wie nix! Im Profibereich sind die Sägen so gut wie identisch. Qualitätsunterschiede gibt es auch keine da beide Marken ein sehr hochwertiges Sortiment haben. Entscheident ist letztendlich der Preis und die Nähe bzw. Erfahrungen mit einem bestimmten Händler. Dolmar bietet im 4 - 4,5PS Bereich nichts besonderes, so dass diese Marke eigentlich schon aus dem Rennen ist.

Tja, so würde ich es euch raten falls ihr eine Säge bräuchtet.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Sa Feb 18, 2006 12:20

Da muss ich W-und-F geben, bestell dir einfach den Katalog, da stehen die preise drin.

Stihl und Husqvarna sind in der Qualität ziemlich gleich, die nächste kaufen wir wo wir das beste Angebot bekommen, wir dann entweder eine Stihl, Dolmar oder Husqvarna.

Baumarktsägen finde ich sind nur was für welche die die Ms einmal im Jahr brauchen. :wink:

Gruss Kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » Sa Feb 18, 2006 19:14

baumarkt kettensägen...sowas würde ich mir nie anschaffen. einfach nur unstabil, unsicher, und was weiß ich nich alles. allein für nur 5 Rm würd ich so ne säge nicht benutzen :evil:
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NetSeeker » So Feb 19, 2006 11:20

Ich setze mehrere Kettensägen ein:

Jonsered 2055 mit KAT, Vergaser- und Griffheizung 40cm Garnitur:
Die ist durch die sehr hohe Maximaldrehzahl von 14.800 1/min eine super Säge beim Entasten. Mit 2,7 Kw ist sie auch für Fällarbeiten gut geeignet. Durch die Vergaserheizung macht diese Säge auch keinen Ärger wenn es richtig kalt ist.

Sthil 026 mit Kat und Gruffheizung, 40 cm Garnitur:
Eine gute Universalsäge, die man auch zum Fällen verwenden kann. Ich habe für diese Säge als Zusatz ein Entrindungsgerät von Eder (Borkenkäferbekämpfung) und eine Anbau Heckenschere um die Gartenarbeiten zu erledigen. Die Säge hat eine Höchstdrehzahl von 13.000 1/min und eine Leistung von 2,6 Kw


Stih 044, 50 cm Garnitur:
Eine gute Fällsäge für mitteres und starkes Nadelholz und mitteres Laubhalz. Für den Privatwaldbeseitzer genau das Richtige. Mit 70ccm und 3,8 Kw und einer Höchstdrehzahl von 13.500 1/min ist diese Säge schon sehr aggressiv. Zum Entasten nimmt man besser eine kleinere Säge.
Mit der Schwertlänge von 50cm kann man Bäume mit einem Durchmesser von über 1m fällen. (Wurzelanläufe gut beschneiden, Herzstich)

Das sind alles Profisägen, eine Baumarktsäge würde ich mir nicht anschaffen. Für einen Holz Selbstwerdber würde ich eine Stihl 026 /260 mit einer 38er oder 40er Garnitur empfehlen. Insbesondere in dichten Schwachholzbeständen zahlt sich der KAT in Verbindung mit Gerätebenzin (Aspen, Motomix) aus. Mit diesem Sprit hält die Säge im Privatgebrauch dann auch ein Leben lang. Teilweise gibt es diese Sägen zu vernünftigen Preisen im Ebay. Sie sind gebraucht noch teurer wie eine Baumarktsäge, das sind sie aber auch wert.

Zwei Sachen noch:
1. Durch die sehr hohen Kettengeschwindigkeiten bei den Profisägen ist der Schnittschutz wichtiger den je.

2. Die Jonsered kommt aus dem gleichen Stall wie Husquarna. Die sogennante Turbo Lüftung (Vergaser hohlt seine Luft vom Motor Kühlgebläse) sorgt dafür dass der Luftfilter fast nie gereinigt werden muss. Ist bei der Husquarna genau gleich. Das sehe ich als Vorteil gegenüber der STIHL. Jonsered wird in Deutschland allerdings nicht vertrieben (Die Sägen sind für Deutschland zu gut und zu billig).
Zuletzt geändert von NetSeeker am So Feb 19, 2006 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Wohnort: BaWü, Bodensee, bei Ravensburg
STIHL 044, STIHL 026, Jonsered 2055 Turbo, Echo CS 350 TES, Echo PPT 2400
Benutzeravatar
NetSeeker
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr Dez 16, 2005 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » So Feb 19, 2006 11:37

noch nie was von der Jonsered gehört. kannst du da mal ein bild hochladen oder mir schicken?
Ich hab eine MS 260, absolut zufrieden mit der Säge. :D
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NetSeeker » So Feb 19, 2006 11:59

Die Stihl 026 und die MS 260 sind die gleichen Sägen, nur mit den neueren Bezeichnungen 044=440 066=660 usw.

Jonsered ist die Firma, die das berühmte "Eiserne Pferd" herstellt.
Das "eiserne Pferd" würde mich auch reizen, leider ist das Ding sauteuer.
Hier die Säge und das Pferd:
Dateianhänge
JH129.jpg
Jonsered Eisernes Pferd
horse1.jpg
Jonsered Eisernes Pferd
jonsered1.jpg
Jonsered 2055 Turbo
jonsered1.jpg (8.19 KiB) 16292-mal betrachtet
Wohnort: BaWü, Bodensee, bei Ravensburg
STIHL 044, STIHL 026, Jonsered 2055 Turbo, Echo CS 350 TES, Echo PPT 2400
Benutzeravatar
NetSeeker
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr Dez 16, 2005 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » So Feb 19, 2006 12:20

jaja, das is kla mit den bezeichnungen der stihl... :)

bestimmt nicht schlecht das Fahrzeug. hab ich auch noch nie gesehen. Schönen Kettenantrieb :lol:
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Feb 19, 2006 12:49

Wir setzen auch, wie NetSeeker mehrer Sägen ein. Auch von verschiedenen Herstellern Husqvarna, STIHL und Poulan. Ausserdem arbeite ich ab und an mit Dolmar Sägen ( aber nur mit 7900, 115i, PS 410)

Im Profisegment schecken sich die Marken nicht viel.

Kleinere Unterschiede zwichen der 026 und der 260 gibts z.B. Schnelltankverschlüsse. Aber ansonsten sind die Sägen so gut wie gleich.

Hier mal eine kleine Liste mit Sägenherstellern (nur eine Auswahl):

Stihl www.stihl.de
Husqvarna www.husqvarna.de
Dolmar www.dolmar.de
Jonsered www.jonsered.at (Bis auf Gehäuseteile Baugleich mit Husqvarna Sägen)
SOLO www.solo-germany.de
Komatsu Zenoah www.zenoah.net
Shindaiwa www.iseki.de
Tanaka www.herkules-garten.de
ECHO www.echo-shop.de
Efco (Baugleich Oleo Mac)
Oleo Mac
Partner
McCulloch
Poulan
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » So Feb 19, 2006 13:02

Ich besitze selber eine Stihl 026 und kann für sehr starke Bäume eine 044 leihen.
Meine 026 sägt seit Jahren einwandfrei, hat aber eine Macke: sie startet und zieht schlecht, es sei denn man einfernt die Abdeckung des Lufteinlasses. Außerdem sifft die Tankentlüftung.
Ein Flurnachbar mit 10 ha besitzt zwei Dolmars und ist mit denen glücklich.
Falls ich mal ne neue brauch, schaue ich mir die auch aus der Nähe an.
Angeblich haben sie ein schlechteres Leistungsgewicht als Stihl, was aber im Privatwald nicht so wichtig ist.
Ich hab außerdem noch ne Elektro-Kettensäge von Dolmar, die ihre Sache auch gut macht. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Feb 19, 2006 13:09

Das Leistungsgewicht lässt sich ganz einfach ausrechnen:

Leistungsgewicht = Eigenmasse (kg) / Motorleistung (kW)
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NetSeeker » So Feb 19, 2006 14:09

@MF-133:
Von Stihl gibt es einen Vergaser-Überholsatz mit allen Membranen, Ventilen usw. Der Kostet so zwischen 20-25 Euro. Einbauen, Motorsäge mit Drehzahlmesser frisch einstellen und das Ding läuft wie eine Neue.
Wenn die Sägen nicht mehr gut laufen, stimmen die Einstellungen meistens nicht mehr, die Membrane im Vergaser sind alt usw. Also: Vergaser überholen und frisch einstellen.

Wichtig:
H-Schraube immer mit Drehzahlmesser einstellen, sonst ist die Säge bald kaputt (zu mageres Gemisch).

Meine 044er braucht dieses Prozedere auch bald, da die Spritpumpe (auch eine Membran im Vergaser) nicht mehr volle Leistung bringt. Immer dann wenn ich die Säge leergefahren habe, muss ich 10-15* ziehen bis sie wieder läuft.
Wohnort: BaWü, Bodensee, bei Ravensburg
STIHL 044, STIHL 026, Jonsered 2055 Turbo, Echo CS 350 TES, Echo PPT 2400
Benutzeravatar
NetSeeker
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr Dez 16, 2005 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » So Feb 19, 2006 15:38

Selbst hab ich fast nur mit Stihl gearbeitet (hauptsächlich 026 bzw MS 260 und 044 bzw MS 440), unter anderem Bedingt durchs Händlernetz.
Ansonsten wird hier fast nur Stihl und Husqvarna im Profieinsatz gefahren, wobei es doch noch mehr Stihl sind.
Haben hier in der Gegend fast nur Stihlhändler und 2 oder 3 Huskihändler, wobei die über 20 km entfernt sind von mir......
Dolmar, Solo ....... Händler gibts hier in der Region absolut nicht.

Bin allerdings am überlegen mir jetzt doch mal ne Huski (375 XP) zu kaufen, oder doch besser ne MS 361 ?!?

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » So Feb 19, 2006 16:21

Hallo zusammen,

habe letztens irgendwo gelesen, daß man Husquarna-Sägen bis zu 40% billiger incl. Steuer, Zoll und Versand in den USA kaufen kann. Weis irgend jemand wie man diese Käufe tätigen kann?

Gruß Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Feb 19, 2006 16:35

Schau mal hier : http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=2925
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki