Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Stihl XX1er Sägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stihl XX1er Sägen

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Mär 07, 2011 22:07

Hallo.

Hab heute mal auf Stihl.de gestöbert und hab gesehen, dass es etliche neue Sägen gibt...

Die 231er, ne 251er, bei den Privatsägen

Die 271, die 291, die 311er und die 391er bei den Landwirtschaftssägen

Die 241M und die 261 bei den Profimaschinen....

Was ist von denen denn zu halten??? Gerade die 241er sieht ja ganz nett aus, hat schon jemand Erfahrung mit der M-Tronic.....?? Vom Design her, sind die Neuen echt Top, schauen wirklich super aus, da sind die Alten hässlicher. Nur der Buckel auf den 311ern und 391ern is komisch... Worauf ich noch warte sind die 461er, die 651 und die 661er. Ob die 880er auch als 881er kommt, naja, die sieht immer noch aus wie die 088, da könnten die auch mal was machen... Vor allem erwarte ich, dass die M-Tronic in vielen Modellen verbaut wird, die 441er gibt es ja mit und ohne, bei der 241er gibt's nur noch mit....

Was denkt ihr denn??

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl XX1er Sägen

Beitragvon Eckart » Mo Mär 07, 2011 23:59

Jup "Face-Lift" und den 2 Mix-Motor, der Motor soll wie einige berichten sehr aggresiv sein!
Ich bin mir ziehmlich sicher, das es in naher Zukunft nur noch Modell mit dem 2 Mix-Motor und der M-Tronik von Stihl gibt!
Ob andere Hersteller auf neue Motoren setzen wird die Zeit zeigen, aber auf ein Motormanagement kann keiner verzichten
(bzw.haben schon einige Hersteller verbaut)

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl XX1er Sägen

Beitragvon Solo611Twin » Di Mär 08, 2011 19:53

Hallo!
Also ich würde sagen das die neue Technik auch viele Nachteile mit sich bringt, denn bei den neuen Motoren werden die Ersatzteile sicherlich mehr kosten als bei den herkömmlichen Zweitakt-Motoren und ich könnte mir vorstellen, das selbst reparieren dann auch nicht mehr so einfach ist.
Zudem muss man bedenken, das viele noch auf altbewährtes setzen und daher die Nachfrage nicht von Anfang an da sein wird, weshalb weitere Modelle erst in den nächsten Jahren könnten, denn überall sieht man noch Sägen der 0er Serien, und da werden die meisten noch lange ihren Dienst tun.
Ich würde jedem raten, der sich überlegt sowas zu kaufen, noch ein bisschen zu warten ob da Kinderkrankheiten auftauchen bzw. wie zuverlässig die Teile sind.

Gruß
SoloTwin
Solo611Twin
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Jul 07, 2009 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl XX1er Sägen

Beitragvon hellboy1302 » Mi Mär 09, 2011 8:21

Ja aber die 026 etc sind meist nur noch im Hobbybereich zu sehen im Profibereich hats die kaum noch.
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl XX1er Sägen

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Apr 27, 2011 15:13

Hallo.

Nun ist ja doch schon wieder etwas Zeit vergangen, hat schon jemand sich so ne Säge gekauft???

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl XX1er Sägen

Beitragvon Badener » Mi Apr 27, 2011 15:39

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Nun ist ja doch schon wieder etwas Zeit vergangen, hat schon jemand sich so ne Säge gekauft???

Grüße


Ich hab die 261er gekauft und bin super zufrieden mit der Säge.
Für mich reicht die Dicke als Alroundsäge. Die Säge ist spritzig und zieht gut durch.

Leider hab ich noch nicht alzuviel mir Ihr gesägt. Nach dem ersten hartem Einsatz schreib ich was dazu.
Momentan ist renovieren wichtiger.

Aber ich finde die Säge bis jetzt super.
Sie gefällt mir optisch auch wesentlich besser wie die 260, die wir ebenfalls besitzen.
Mit 441er und 261er bist bestens bedient.

Mit Stolz auf die neue Säge :prost: und Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl XX1er Sägen

Beitragvon schlossapfel » Do Apr 28, 2011 5:46

Hab mir (hmm, war´s Januar?) die 261 geholt, als C-BE Version (Altherrensäge :lol: ). Hatte vorher die Dolmar PS5000. Nimmt sich vom Anzug und Durchzug nichts, aber die Dolmar hat mir eine Sehnenzerrung beim Anreißen (-15°) beschert und danach hatte ich tagelang eine Hand wie ein aufgeblasener Aidshandschuh. :gewitter:
Die 260er war schlapper als die Dolmar, wobei ich die 260er nicht als Neusäge testen konnte. Die C-BE baut etwas breiter als die normale Version (nur linke Seite), ist 500g schwerer als die normale Version, aber den Ergo-Start möcht ich bei meiner meistgebrauchten Säge nicht mehr missen. Ich möcht sogar behaupten, dass ich dadurch Sprit spare, weil ich sie viel öfter aus mache.
Der neue Luftfilter ist der Hammer, bzw eigentlich das Abscheidesystem vorher. So selten brauchte ich noch nie nen Filter auspüstern.
Die neue Gehäuseabdeckung ist auch sehr gut, alles liegt nach dem Abnehmen frei zugänglich vor einem. Von dem Kettenschnellspanner wusst ich zu Anfang nicht so recht, was ich davon halten soll, mittlerweile bin ich auch nur zu 50% überzeugt. Ist nicht ganz so feinfühlig wie per normaler Einstellung, aber man bekommt die Kette so gespannt wie man möchte. Zum Schwertwechsel (Seitentausch) muss man eine kleine Schraube von Hand rausdrehen und die Mechanik auf die andre Seite schrauben. Naja. Irgendwie brauch man das echt nicht, wenn man mit dem Kombischlüssel umgehen kann. Es macht die Sache komplizierter und ich glaube auch, dass sich mehr Späne dort verfangen. Vielleicht lass ich nochmal "rück"rüsten auf "normale" Verstellung.
Nochmal kleiner Vergleich zur PS5000. Musste bei der Dolmar das Standgas verstellen je nach Außentemperatur. Selten, aber ein muss. Kumpel hat die PS5105 und auch da war´s fällig als es wärmer wurde, bei der 261 musste ich bisher nichts verstellen (-15°C bis ~+25°C die selbe Standgaseinstellung).
Grundlegend bin ich hoch zufrieden, nur mit der Kettenschnellverstellung mag ich mich noch immer nicht recht anfreunden.

Bin der Meinung von der M-Tronic (441) letztens hier irgendwo etwas gelesen zu haben, dass es üble Probleme gibt (ausgemacht im Tal, anschmeißen am nächsten Tag auf dem Berg ging nicht mehr wegen der Speicherung der letzten Einstellung). Derjenige hat sie glaub ich umgetauscht in die normale Version. Vielleicht schreibt er ja nochmal was dazu.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl XX1er Sägen

Beitragvon Carondriver » Mo Jun 13, 2011 12:19

Also wir haben eine neue MS 261 Profi
eine noch bessere Maschine ist nicht vorzustellen!
Du musst mal bei Testberichte hier im Forum nach Stihl MS 261 suchen
ich hab einen Testbericht dazu. (Wenn er mal freigegeben wird)
Gruß
Hier noch ein Bild ( die wo noch glänzt ist die 261er :) )
Dateianhänge
A6.jpg
Stihl MS 261
(230.92 KiB) Noch nie heruntergeladen
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl XX1er Sägen

Beitragvon deutz450 » Mo Jun 13, 2011 12:38

Ich hab die MS261 auch probiert, aber ich muss sagen, sie hat mich nicht vom Hocker gerissen. Klar ist sie besser als meine alte 028 oder auch die 260 aber ich würde der Dolmar 5105 oder der Husky 346XP jederzeit den Vorzug geben.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl XX1er Sägen

Beitragvon Obelix » Mo Jun 13, 2011 14:55

Momentan würde ich beim Neukauf zu einer Stihl MS 362 tendieren. Unwesentlich schwerer als die MS 261, aber deutlich kräftiger. Bin gespannt, wann die MS 262 vorgestellt wird.
Obelix
 
Beiträge: 5408
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl XX1er Sägen

Beitragvon deutz450 » Mo Jun 13, 2011 15:15

Bestimmt nicht so schnell, die 261 kam ja grad erst raus, die 362 steht auf der gleichen Evolutionsstufe wie die xx1 Sägen ausser der nicht mehr gebauten 361, die 361 war ein Alleingang.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl XX1er Sägen

Beitragvon Carondriver » Mo Jun 13, 2011 16:29

Ich möchte ja nicht sagen dass andere schlechter sind.
Ich habe mehr damit sagen möchte, dass sie von den Stihl Motorsägen eine von besten ist.
Ob Dolmar etc. besser sind weiß ich nicht, wir haben nur Stihl.
Aber jeder hat ja eine eigene Meinung, deshalb habe ich den Beitrag ja hier rein geschrieben.
Die 260 ist auch gut, aber wir haben von vielen gehört, dass sie noch Kinderkrankheiten hätte und
dann ist schon die 261er raus gekommen. Und da wurde uns empfohlen die 261er zu nehmen.
Unsere anderen 4 Motorsägen laufen ja auch super.
Die 261ger ist als Prifisäge rausgekommen und das ist sie auch, von unserer Seite auf jedenfall. :)
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl XX1er Sägen

Beitragvon deutz450 » Mo Jun 13, 2011 17:02

Carondriver hat geschrieben:Die 260 ist auch gut, aber wir haben von vielen gehört, dass sie noch Kinderkrankheiten hätte)


Naja, Kinderkrankheiten sollte die 260 nicht haben sie wird immerhin seit 2002 angeboten und ist nur leichte Weiterentwicklung der 026 welche es seit 1988 gibt :lol:
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl XX1er Sägen

Beitragvon Carondriver » Mo Jun 13, 2011 17:20

So wurde es uns halt gesagt :)
Es geht ja jedem so, wenn jemand zu ihm sagt dieses Produkt solltest du nicht kaufen, dann macht man es auch nicht. :)
Außerdem war die 261 gerade als Austellungsstück in der Verkaufshalle, sodass wir sie zur Probe mal in die Hand nehmen konnten,
daraufhin haben wir sie dann auch bestellt. :)
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl XX1er Sägen

Beitragvon Chris353 » Mo Jun 13, 2011 19:03

Hallo,

also wir standen im Januar vor der Entscheidung in der Leistungsklasse ca. 3,5 PS, zur Auswahl standen MS 261 oder 346 XPG im direkten vergleich beim Händler war die 346er einfach besser meiner Meinung nach, wir haben bis zu diesem Tag NUR Stihl Sägen gehabt und waren auch immer davon überzeugt. Die erste Husky auf dem Hof hat mich allerdings sehr positiv überrascht, ich möchte sie gar nicht mehr hergeben, kein vergleich zu der ehemaligen 026, die wir hatten.

Vor 2 Wochen haben wir uns noch eine MS 201 gegönnt, weil eine der MS 200er den Geist aufgegeben hat, ich muss sagen, vom Handling ist die säge echt Top un ein kleines bisschen besser wie die 200er, allerdings ist sie noch relativ langsam beim Gas annehmen, die 200er ist bis jetzt wesentlich spritziger. Diese Woche geht's nochmal zum Händler, dass Teil ordentlich einstellen lassen, momentan läuft sie "nur" mit 13.000U/min zum einfahren. Unsere war die erste MS 201 die der Händler in der Hand hatte, deswegen stellen wir auch nicht selber daran rum, er soll sich selbst mal ein Bild von der Säge machen und sie so gut einstellen wie möglich, dann wirt sich heraus stellen ob sie besser ist, wie die "alte" MS 200.

Mfg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki