Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Stilllegung

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung

Beitragvon langholzbauer » Do Mär 10, 2022 17:11

Ich nix Meister, weil mir der Schreibkram zu viel war...
Nur Bauer sollte wissen welche Kultur welches Saatbett benötigt um mögichst einen gewinnträchtigen Bestand zu entwickeln.....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung

Beitragvon langholzbauer » Do Mär 10, 2022 17:17

Da gibt es eben für jede Fläche, jeden Standort und und jeden Betrieb andere Erfahrungen und Empfehlungen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung

Beitragvon böser wolf » Do Mär 10, 2022 21:44

hansi2019 hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Wenn der TE seine Definition zu " ordentlichen Acker" und seine Verwertungsmöglichkeiten des Aufwuchses nennen würde, könnten wir da auch was gutes empfehlen...


Großer Meister was würdest du empfehlen ?


Auch ich bin nur ein kleines Licht aber ich würde einen ordentlichen Acker favorisieren , denn ab nächstes Jahr ist Voraussichtlich Ende mit glyposieren, deshalb würde ich alle register ziehen!
Du kannst davon ausgehen das du zweimal glyposieren musst , einmal jetzt und dann noch mal im Herbst.
Als Maschinen würde ich mal die klassische schwere Scheibenegge als erstes Gerät vorschlagen und um alles in der Welt keinen Flügelschargrubber! .
Selbst mit Gänsefußschare ohne untergriff hinterlassen eine mondlandschaft .
Ich kenne das vom 2 jährigen grasanbau, im letzten Herbst nach dem glyposieren habe ich mit einem horsch fg die grasnarbe ca 4 cm abgeschält und im Anschluss mit einer spatenrollegge bearbeitet wirklich zufrieden war ich damit nicht , ein Arbeitsgang mit Scheibenegge vor dem grubber werde ich mir zukünftig nicht mehr sparen , auch nicht bei einem dieselpreis von 2 Euro.
Wenn du keine hast , dann Miete dir eine , ob diese neumodischen kurzscheibeneggen dazu auch taugen weiß ich nicht ,
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung

Beitragvon hansi2019 » Fr Mär 11, 2022 10:09

Also für ÖVF ist es jetzt zu spät.
Quecke ist sehr viel vorhanden.
Das einmalige Mulchen mag die ganz gerne.
Ohne Spritzmittel, kostet das Saatbeet herrichten sehr viel Diesel.

Ich tendiere zu Spritzmittel u. Mais !
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung

Beitragvon 210ponys » Fr Mär 11, 2022 11:34

im Mais selber kannst Du gegen Quecke spritzen, ob das ausreicht um den Acker sauber zu bekommen weis ich nicht!?
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki