Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Stilllegung

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stilllegung

Beitragvon hansi2019 » Mi Mär 09, 2022 10:14

Hallo zusammen.
ich möchte eine Stilllegungsfläche nach 5j. wieder bewirtschaften.
Diese wurde nur einmal im Jahr gemulcht u. ist somit sehr verunkrautet.

Was oder wie könnte man diese Fläche wieder zu einem ordentlichen Acker machen ?

Oder einen alternativen Vorschlag was man mit so einer Fläche machen kann ?

gruß
Hans
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung

Beitragvon ChrisB » Mi Mär 09, 2022 10:36

Welche Maschinen, sowie Erntemöglichkeiten,
stehen zur Verfügung?
Konvi oder Bio?
Ich stehe vor der gleichen Frage, bei mir wars 4 Jahre Grünland :wink:
Mais ?
Eigentlich dieses Jahr, Getreide !
ChrisB
 
Beiträge: 1913
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung

Beitragvon allgaier81 » Mi Mär 09, 2022 10:49

Totalherbizid (wenn es denn ein bisschen grün geworden ist), Fräse (bevor die Fläche knallgelb ist), Pflug, Silomais, Roggen

zumindest funktionierte das so bei meinem Grünlandumbruch...aber mit Ausfällen durch Drahtwurm beim Mais ist zu rechnen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung

Beitragvon 210ponys » Mi Mär 09, 2022 12:05

Mais oder mehrjähriges Kleegras mit 3-4Schnitten im Jahr.
Alternativ einen schönen bestand wachsen lassen und ein Totalherbizid.
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung

Beitragvon hansi2019 » Mi Mär 09, 2022 13:03

Also ohne Totalherbizid wird sich nichts Vernünftiges anbauen lassen.
Eine Übersaat als Blühstreifen oder so ??

Im Bezug auf den Mehrfachantrag u. wieder als Stilllegung für 2023, welche Kodierung soll man wählen ?

gruß
Hans
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung

Beitragvon 210ponys » Mi Mär 09, 2022 13:22

wenn es wieder Stilllegung werden soll, brauchst Dir über ein Totalherbizid keine Gedanken machen!
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung

Beitragvon hansi2019 » Mi Mär 09, 2022 13:49

210ponys hat geschrieben:wenn es wieder Stilllegung werden soll, brauchst Dir über ein Totalherbizid keine Gedanken machen!



Dann braucht die Fläche aber für 2022 eine passende Kodierung !
aber welche ?
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung

Beitragvon allgaier81 » Mi Mär 09, 2022 13:58

Hans, du hast doch im ersten Thread gefragt wie es wieder ein ordentlicher Acker wird?!

Wenn du nur Umbrechen willst zum Erhalt des Ackerstatus dann einmal Mulchen, Pflügen, begrünen lassen...

Was willst du denn?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung

Beitragvon hansi2019 » Mi Mär 09, 2022 14:05

allgaier81 hat geschrieben:Hans, du hast doch im ersten Thread gefragt wie es wieder ein ordentlicher Acker wird?!

Wenn du nur Umbrechen willst zum Erhalt des Ackerstatus dann einmal Mulchen, Pflügen, begrünen lassen...
Mit welcher Codierung im MFA ?

Was willst du denn?


Ich will mal alle Möglichkeiten überlegen die es gibt.
Ideen sammeln !
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung

Beitragvon JueLue » Mi Mär 09, 2022 14:20

Wenn es bisher ökologische Ausgleichfläche war, kannst du das in 2022 ja noch so weiter führen.
In 2023 gelten dann die neuen Regeln, da musst du neu überlegen.

Wenn das tatsächlich wieder Acker werden soll, dann würde ich auch sagen: Wenn alles etwas angefangen ist zu wachsen 1mal Totalherbizid, wenn die Pflanzen anfangen zu zeichnen stramm abmulchen und dann sauber pflügen.

Danach eine Sommerung. Und nicht beim Herbizid sparen.
Bei Mais hast du zwar vermutlich die wenigsten Probleme mit Unkräutern, wirst aber wahrscheinlich Probleme mit Drahtwürmern bekommen, gegen die du kaum etwas unternehmen kannst.
Die verschwinden allerdings in einer normalen Fruchtfolge von selber wieder.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung

Beitragvon Holder 7.74 » Mi Mär 09, 2022 19:34

Um den Ackerstatus zu erhalten reicht es bisher den ÖVF code für Brache zu codieren. Als ÖVF werden die Zähljahre fpr Grünland pausiert.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung

Beitragvon motzlarerbauer » Do Mär 10, 2022 10:46

Wir haben in 2020 eine Stilllegungsfläche wieder zum Ackerland umgebrochen als Biobetrieb umgebrochen.

Kommt drauf an, was deine Problemunkräuter sind.
Wir hatten Ampfer und Quecke als Hauptproblem.

Wenn es bei dir so ist, würde ich folgendes Empfehlen:
Jetzt radikal runtermulchen, und mit dem Flügelschar leicht schälen. Dann alle 2 Wochen mit Tiefengrubber 2-3 cm tiefer bis auf 20 cm.
Dann ein Kleegras 20-25 Kg/ha rein und auch dies regelmäßig mähen oder mulchen.

Dabei muss aber die Witterung mitspielen.

Wenn es nur darum geht, den Ackerstatus zu erhalten, reicht es hier, einen Grubberstrich zu machen und diesen dementsprechend zu dokumentieren.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 947
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung

Beitragvon 210ponys » Do Mär 10, 2022 14:53

bei der Vorgehensweise kannst nur hoffen das es keine steine hat!
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung

Beitragvon langholzbauer » Do Mär 10, 2022 15:02

Wenn der TE seine Definition zu " ordentlichen Acker" und seine Verwertungsmöglichkeiten des Aufwuchses nennen würde, könnten wir da auch was gutes empfehlen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung

Beitragvon hansi2019 » Do Mär 10, 2022 15:55

langholzbauer hat geschrieben:Wenn der TE seine Definition zu " ordentlichen Acker" und seine Verwertungsmöglichkeiten des Aufwuchses nennen würde, könnten wir da auch was gutes empfehlen...


Großer Meister was würdest du empfehlen ?
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki