Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Stockausschläge Erfahrungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stockausschläge Erfahrungen

Beitragvon Waldbesitzer » So Mär 01, 2009 8:10

Hallo wer von Euch hat Erfahrungen mit Stockauschlägen.
Wie sollte man die Bäume absägen das Sie wieder ausschlagen.
Besonders Tief ? Welche Bäume schlagen wieder aus ? Wie alt sollen die Bäume höchstens sein wenn Sie wieder gut ausschlagen sollen.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Stockausschlag

Beitragvon D-439 » So Mär 01, 2009 10:01

... Buche ist besonders gut.

Wurden früher "brusthoch" abgeschnitten, da dann die jungen Triebe wachsen konnten, ohne das Wild oder damals noch: Vieh, die neuen Triebe abweiden konnten.
Man hat dann immer 2-3 Stück "schießen" lassen - daher auch bei alten Buchen oftmals diese Verzweigungen.

Gruß D-439
D-439
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Feb 26, 2009 9:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » So Mär 01, 2009 10:20

Robinie (auch Akazie genannt), Birke, Holunder, Erle, und Esche glaube ich auch.
Die ersten 3 sind wie Unkraut!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » So Mär 01, 2009 18:11

Noch jemand Erfahrungen damit
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Mär 01, 2009 18:13

Weide geht auch, wie Unkraut...
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kruni30 » So Mär 01, 2009 18:58

Hainbuche soll wunderbar funktionieren. Buche aber auch. Hab heute gerade frische Stockausschläge entfernt :twisted:
Alte Schlepper, junge Weiber, sind die besten Zeitvertreiber!
Benutzeravatar
Kruni30
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 19, 2007 18:04
Wohnort: Pirmasens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » So Mär 01, 2009 19:19

Aus Stockausschlägen werden keine stammbildenden Bäume. Das bleibt Niederwald. Ist zur Brennholzgewinnung geeignet, wenn man sich das Pflanzen sparen will. Unten rauf sind Bäume aus Stockausschlägen gern kernfaul und daher u.U. nicht so superstandfest.
Wir haben in der Vergangenheit ein paar alte Eschen und Birken umgehauen, da gab es keine Stockausschläge.
Bei 20-30 Jährigen Baumen gibts immer welche. Die Höhe des Stumpfes spielt vermutlich keine Rolle. Einziger Vorteil: Wenn 10 cm drannbleiben gibts vielleicht mehr "schlafende Augen" ?!
Was für einen Hintergrund hat denn die Frage? MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » So Mär 01, 2009 20:24

Hintergrund ist habe gehört das es oft Stockauschläge gibt habe aber bisher meist Eichen keine Stockausschläge gehabt ???
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Mär 01, 2009 20:42

Erle...

wir schneiden sie immer ca 25 cm über den Boden ab - so dass man sie nicht über sieht und nicht versehentlich drüberfährt
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon casse » So Mär 01, 2009 21:03

JohnDeere3040 hat geschrieben:Weide geht auch, wie Unkraut...


oh ja! 3 vor 6 jahren abgesagt, sind inzwischen fast haushoch wieder!
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Mär 01, 2009 21:06

das zeug wäre doch ideal für Kurzumtriebsplantagen für Hackschnitzel
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Mär 01, 2009 21:34

WaldbauerSchosi hat geschrieben:das zeug wäre doch ideal für Kurzumtriebsplantagen für Hackschnitzel

Wird auch schon gemacht, z.B. unser Lohner hat ne Versuchsfläche
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » So Mär 01, 2009 22:13

Kann man den Vorgang irgend wie fördern das mehr ausschlagen
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Mär 01, 2009 22:15

Nicht zu tief abschneiden, und nicht im Sommer, dann "wachsen die Bäume wie Unkraut"
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrat85 » Mo Mär 02, 2009 17:39

Waldbesitzer hat geschrieben:habe aber bisher meist Eichen keine Stockausschläge gehabt ???


wenn ich dich richtig verstehe willst du Stockausschläge von Eichen? Wieso, wenn man fragen darf? ICH habe aber noch nie was von STockausschläge bei Eichen gehört.

Gruß
Waldschrat85
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 03, 2009 12:14
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki