Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:23

Stockholz-Aufarbeitung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stockholz-Aufarbeitung

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Sep 26, 2018 6:45

Guten morgen zusammen!
Habe vor meinem Bandscheiben-Vorfall einen Wurzelstock angenommen im Okt.17,den ich jetzt aufarbeite,und mache jetzt für mein ganzes Leben meine Erfahrungen.Er hat oben einen Dm von 1,90m unten 2,90m die Höhe ist 2,20m,ich habe es mir leichter vorgestellt,er liegt bei mir vor meinem Hofplatz.Es war ein Linden-Drilling,alles Herz-Holz,von Steinen,Glasflaschen ,Metall bin ich schon als alles gekommen.Der Spott ist mir sicher,von der ganzen Umgebung.
Der Baum ist sehr Geschichts-trächtig deshalb hat der Stock mich gereizt.Wenn er aufgearbeitet ist,berichtige ich wieder.

mfg Steyrer8055
Zuletzt geändert von Steyrer8055 am Mi Nov 20, 2019 8:07, insgesamt 1-mal geändert.
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockholz-Aufarbeitung

Beitragvon AEgro » Mi Sep 26, 2018 8:20

Wieviel Geld hast du für die "fachgerechte Entsorgung" bekommen ?
Wie soll der aufgearbeitet werden ?
Nur säubern, Endprodukt Kunstwerk ?
Carving- Motorsägekunst ?
Als Brennholz zerkleinern ?
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockholz-Aufarbeitung

Beitragvon Jm010265 » Mi Sep 26, 2018 9:59

A Bild von dem Trum wäre cool
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockholz-Aufarbeitung

Beitragvon Ugruza » Do Sep 27, 2018 11:48

Egal in welcher Form du dich dessen annehmen willst, in jedem Fall hast du dir das etwas angetan. So einen massiven Stock zu bearbeiten braucht entweder großes Gerät oder viel Geduld. Ich bin gespannt auf deinen Bericht, welcher hoffentlich bebildert sein wird.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockholz-Aufarbeitung

Beitragvon Falke » Do Sep 27, 2018 16:23

Mit sehr viel Geduld (> 10 Jahre) erledigt sich das Problem von alleine, weil alles schön morsch wird ... :roll: Nur hast du dann vom Holz keinen Nutzen mehr. :|

Mein Mitgefühl zum Bandscheibenvorfall!

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockholz-Aufarbeitung

Beitragvon xaver1 » Do Sep 27, 2018 18:29

Am einfachsten :mrgreen: , wird sein, mit der Motorsäge Stück für Stück in Holzscheitgröße rauszuschneiden.
Viel Feilerei, Kettenverschleiß, Benzinverbrauch und ein überschaubarer Heizwert. :prost:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockholz-Aufarbeitung

Beitragvon Obelix » Do Sep 27, 2018 19:07

xaver1 hat geschrieben:Am einfachsten wird sein, mit der Motorsäge Stück für Stück in Holzscheitgröße rauszuschneiden …

Was meinst Du, was das Biest klemmt. Da braucht er Keile ohne Ende.

Meine Empfehlung:
Tu Deine Frau mit der Nagelfeile dran. Dann kommt sie die nächsten 50 Jahre auf keine dummen Gedanken und
hat jeden Tag ihren Spaß.

Sorry, ich hab keine Idee.
Lass ihn im Wald irgendwo verrotten. Dann hat wenigstens die Natur etwas davon und Du keinen Schaden.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockholz-Aufarbeitung

Beitragvon R16 » Do Sep 27, 2018 19:10

Oder ein paar Löcher bohren und mit Schwarzpulver füllen :mrgreen:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockholz-Aufarbeitung

Beitragvon Schoofseggl » Do Sep 27, 2018 20:49

Schmeiß das Ding zu verrotten in den Wald oder mach ein Kunstobjekt draus, alles andere ist verschwendete Zeit. Als Brennholz zu teuer.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockholz-Aufarbeitung

Beitragvon chrismed » Di Okt 02, 2018 11:28

Hallo!

Ich kann mich den anderen nur anschließen -> verrotten lassen. Früher hätte ich den Wurzelstock zerlegt - oder auf der Drechselbank eine Kugel gedrechselt, aber sehr viel Aufwand und kaputte Drechselmesser.
Eine Möglichkeit gäbe es noch: den Wurzelstock mit Hochdruckreiniger reinigen und dann als Dekor verwenden. Aber Achtung: sollte es Nussbaum sein, dann ist das wegspritzende Wasser ätzend!

lg

Christian
chrismed
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Okt 02, 2018 11:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockholz-Aufarbeitung

Beitragvon Steyrer8055 » Do Okt 25, 2018 6:05

Guten morgen Zusammen!
DANKE für eure Ratschläge!
Ein kurzer Zwischenbericht,habe auf Ketten schleifen umgestellt,alle alten Ketten zusammen gesucht mit den jeweiligen Schwertern.Bin derzeit am Schub-
laden raussägen,und versuche mit einem 20T Hubmänchen Ihn,oder Teile aufzureissen.Die Idee ihn im Wald zur Verrottung abzulegen,denke ich das er nach 10J noch gleich aussieht,aber soweit bin ich noch nicht.Bilder einstellen kann ich leider nicht,mein PC Wissen fehlt dazu.Habe einen Bekannten nach den Kosten einer Sprengung gefragt,dann wäre der Stock vergoldet,und mit Schwarz-Pulver kenne ich mich nicht aus.Meine Erfahrung dazu,ich leg mir Multicut-Ketten zu,komm ich auf Glas,Eisen,oder Stein ist die auch stumpf,aber bis dorthin hält sie sicher länger,und die Bandbreite ist noch nicht ausgeschöpft.Habe generell nichts gegen Stöcke spalten,aber "sicher" nie wieder in dieser Dimension!!! Weitere Erfahrungen folgen!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockholz-Aufarbeitung

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Sep 27, 2019 6:33

Hallo Zusammen!
Es ist vollbracht "Gott Lob",am letzten Freitag wurde er fertig vorgespalten.Die Schubladen mussten rausgehackt werden,mit sägen war nichts mehr,mir half ein Freund,er war 25J.Berufsholzer,seine Ratschläge waren "goldwert".Wir setzten einen 20 To.Handzylinder,bzw.einen Kipperhub-Zylinder ein,mit 13-15 To Druck,betrieben mit dem Kipper-Anschluss vom TR bei 1800 U/min,aber nur möglich in 2 Mannarbeit. Nun kann ich ihn mit dem normalen Hydr-Spalter fertig spalten.
Was ich probiert habe,so lange es noch mit sägen ging,den Schnittwinkel statt 35° auf 5° zu schleifen ging viel besser,gleich wie Längsschnittketten.
Hab ich Stammholz mit 1m Dm,astig,was mein "L" Hebel nicht zum Aufstellen bekommt,spalte ich mit dem Handzylinder die ganze Stammlänge unter 1x vor geht ganz flott,und ist besser als längsschneiden.
Wenn es so gut heizt,wie es ARBEIT u. SCHMERZEN gab,brauch ich den Winter kein weiteres Holz in meinem Kessel.Das was ich bisher im Herd an Herzholz heizte war sehr gut von der Wärme her.
Das war eine Erfahrung für mein ganzes Leben!
Bilder folgen wenn ich es raus hab!

mfg Steyrer8055
Zuletzt geändert von Steyrer8055 am Do Okt 03, 2019 7:50, insgesamt 1-mal geändert.
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockholz-Aufarbeitung

Beitragvon Dinkelberger » Fr Sep 27, 2019 14:51

Gratulation zur vollendeten Aufarbeitung und der zugehörigen Geduld!
Dinkelberger
 
Beiträge: 91
Registriert: So Feb 15, 2015 13:15
Wohnort: am Dinkelberg, südlich des Schwarzwalds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockholz-Aufarbeitung

Beitragvon Hosenträger » Fr Sep 27, 2019 15:00

Respekt! Eine tolle Leistung. :prost:
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockholz-Aufarbeitung

Beitragvon Steyrer8055 » Do Okt 03, 2019 7:56

Hallo!
Hat jemand Erfahrungen von den Methoden einer Sprengung und Kosten her.Was für Kosten auf einen zu kommen,wenn ein Wurzel-Teller heraussen liegt.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], Google [Bot], meyenburg1975

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki