Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:34

Stoll Frontlader Robust HDPM F 15 - Schwimmstellung möglich?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mi Dez 21, 2005 8:51

Entsteht dann nicht ein unterdruck im Zylinder ?

Wir haben auch den F15 allerdings einfachwirkend und an nem Fendt.

Bei uns sind auch Absperrhähne dran für die Zylinder und die Hydraulische Gerätebetätigung.

Wenn wir den Abbauen stellen wir am Kreuzsteuerhebel am Schlepper auf Drucklos / Schwimmstellung somit senkt der FL sich auf den Boden, die Bolzen der Verriegelung entfernen, FL etwas anheben (steht jetzt nur auf Schaufel / Gabel und Stützen), Absperrhähne zu, Schnellkuppler weg und rausfahren.

Also du musst auf DL stellen können
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mi Dez 21, 2005 9:19

Hallo,

wir haben auch einen älteren Industriefrontlader von Stoll an unserem JD 6910. Auch hier ist keine Schwimmstellung am Kreuzhebel möglich. Was aber möglich ist den Traktor beim abkuppeln des Laders abzustellen und dann den Kreuzhebel in alle Richtungen zu bewegen. Dann ist der Druck in der Regel verschwunden.

Das mit dem Druck ist bei unserem auch nicht so dramatisch da er noch die alten Schraubkupllungen hat. Probleme macht bei diesem eigentlich nur die mechanische Verriegelung weshalb er bei uns auch kaum abgebaut wird.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mi Dez 21, 2005 10:02

Also das mit der "losen kupplung" ist garkeine gute idee.

Würde dann ehr den Schlepper abstellen, Steuerhebel bewegen dann müsste wie von Carsten gesagt der Druck weggehen und sich die Kupplungen leicht An und Abkuppeln lassen
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Philipp » Mi Dez 21, 2005 10:05

Hey ixh weis nich t was ihr für probleme habt.
Also
wenn ihr immer Druck auf dem einem anschluss habt.
Ich geh jetzt eeinfach davon aus das es der heben anschluss istauf den bezih ich mich jetzt ma .wenn es ein andere ist ist das dasselbe musst nur dort dann das selbe machen.
Dum achst als erstes in die Leitung wo immer druck drauf ist zwischen schlauch und Kupplungsstecker einen absperrhahnnachdem du den lader abgebaut hast und bevor du die schläuche abkuppelst schliest du diesen
Dann machst du den Ffrontladerhebel in schwimmerstellung od er wenn du keine hast machst du den schlepper aus und bewegst den Frontladerhebel in alle richtungen.dadurchsind danach die schlläuche drucklos gemachtund du kannst sie ohne ab und auch später au im sommer ohne probleme wieder ankuppeln.
So das kostet dich um die 10 euro und alles funktioniert top.
Beim multikuppler ist au immer druck drauf und dadurch fliegen dir die dichtungen täglich um die ohrenwenn du nich timmer 100 genau kuppelst.
Also das mit dem apsperhahn Funtioniert bei uns 100% ig bei dem Fendt einfahrfrontlader am 309 oder am 311 sowie am Quicke Q 980 lader am John Deere 6910er oder 6800erbeide ohne schnellkuppler wobei die kreutzschalthebel am JD auch keine schwimmstellung haben.
Also probiers aus wenn du einen normaen schlepper und Frontlader hast funktionirt das auch bei dir so.
Ich haoffe alle fragen sind jetzt geklärt.
MfG
P.König aus dem schönen hessen :D nassen und kalten past besser
Philipp
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Nov 26, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Philipp » Mi Dez 21, 2005 10:12

@ carsten
hey du wo kommsten du genau her?
ich komm aus Hessen,aus der nähe von Kassel .
Habt ihr auch einen JD 6910er?
mit Quicke lader , Autoquad 50kmh Fh, FZ 6x doppeltwirkend ,TLS 2 , Drulu usw eben vollaustatung er ist Baujahr 10.2000 und hat jetzt knapp 3600 Stunden runter.
Philipp
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Nov 26, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bernhard B. » Mi Dez 21, 2005 16:04

fordfuchs hat geschrieben:Ach ja, heute habe ich (jetzt lacht ja nicht) eine Rückfahrkamera vorne an den Frontlader angebaut.

Der Bildschirm für die Kamera im Traktor war ja schon eingebaut.


Hi Fordfuchs :idea: ,

wäre es möglich, Bilder von Deiner Kamera / Bildschirm hier einzustellen?

Hab mir soetwas auch schon mal überlegt, und würde mich deshalb interessieren :!:

MfG

Bernhard :D
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1403
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Do Dez 22, 2005 14:29

Hallo,

betreffend der Sicht auf die Stapelgabelzinken habe ich mal einen Spiegel an den Frontlader gebaut, den man entsprechend einstellen konnte, dass man an die Spitze der Zinken sehen konnte.
Dateianhänge
Siegel Frontl. 2.JPG
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 610 LSA » Do Dez 22, 2005 19:55

Also, ich klionk mich nun auch mal in die Siskussion ein:

1. Man kann im Hydrauliksystem keinen unterdruck aufbauen d.h. nicht saugen!
2. Es besteht bei jedem Hydraulischen Steuerventil die möglichkeit es auf Schwimmstellung zu bringen, bei einem DW ventil geht beim Heben der 1. Anschluss auf druck durchlassen, der 2. Anschluss macht auf, das das öl, was im dw zylinder ist, zurück in den schlepperhydrauliktank geht, beim dw zylinder geht bei ein oder ausfahren kein öl von schlepper verloren, es kommt aber auch keins hinzu. Man muss es mechanisch nur hinbekommen, das beie anschlüsse des dw steuergeräts auf durchlass zum tank, und nicht eins auf durchlass zum tank und das andere auf durchlass zur pumpe geht, dann hat man die schwimmstellung, jetzt guckt man sich den ganzen klimbim mal an, guckt in welche richtung der schieber geht, wenn er zum tank aufmacht, und welche weitere bewegung das gestänge machen müsste, das beide schieber zum tank aufmachen, feddich ist der lack

Mfg M.Teuchert
Fendt 610 LSA
 
Beiträge: 388
Registriert: So Aug 21, 2005 22:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FendtFarmer2 » Mi Jan 11, 2006 16:57

Servus

also an alle die einen Stoll HDP Lader haben. Laut BA muss man vorne den Absperrhahn ganz hinein drehen und dann den Frontlader druchlos machen. Beim JD muss man zusätzlich den Motor abstellen, zumindest bei älteren Modellen, damit das Hydrauliksystem drucklos ist.
Zum Steuergerät mit Schwimmstellung. Es gibt Kreuzsteuerhebel ohne Schwimmstellung. Man erkennt ein Steuergeräten mit Schwimmstellung daran, dass ein Kolben länger ist als der andere.

MfG Huber
FendtFarmer2
 
Beiträge: 49
Registriert: So Nov 27, 2005 12:31
Wohnort: Chiemgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtdriver » Mi Jan 11, 2006 17:09

es gibt doch einen absperhahn Betätige den dochmal
Immer schön Fendt fahren
Benutzeravatar
Fendtdriver
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Jan 04, 2006 9:49
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki