Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:34

Stoll Frontlader Robust HDPM F 15 - Schwimmstellung möglich?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » So Dez 18, 2005 18:20

drück doch einfach den hebel mal ganz nach vorne^^ der hat doch serienmäßig drin, wenns nich geht musst du mal die Bowdenzüge nachstellen dann geht das
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Mo Dez 19, 2005 16:06

muss gehen, du kannst den hebel über "Nach unten" wegdrücken dann is der auf schwimmung (hast du keine BA?)
oder schreib stoll ne mail oder ruf da an (www.jf-stoll.de)
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Dez 19, 2005 16:14

An welchen Schlepper ist der Frontlader angebaut ?

Falls der Kreuzsteuerhebel für den Frontlader eingebaut worden ist kanns sein das auf den kreuzsteuerhebel irgendwelche knöpfe sind ?
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Di Dez 20, 2005 8:02

evtl. ist der 2te dann für schwimmstellung
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF DRIVER » Di Dez 20, 2005 11:32

Oberster Knopf Schnellauskippung Schaufel (bzw 3 Steuerkreis nach umschalten vom Kippschalter)
unterer Knopf ausschalten der Parallelführung (Frontlader mit hydraulischer Parallelführung).

Unser Lader ( ein HDP 15 an einen MF 3050) hat auch keine Schwimmstellung. Hebel nach vorne = Drücken

Gruß Mf
MF DRIVER
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Jul 04, 2005 14:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Di Dez 20, 2005 13:52

Und ich sage weiterhin, das von stoll verbaute steuergerät (neue und alte schwinge) hat eine schwimmstellung eingebaut, nur der hebel muss weiter nach vorne gedrückt werden, irgendwann rastet der dann vorne ein, dann hast du normalerweise schwimmung

(wir haben nen hdp 15 neu und nen hdp 39 alt zu hause)
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Dez 20, 2005 16:15

Hi,

ich weiß was Du meinst. Aber woher willst Du wissen, ob der Schlepper nicht mit einem anderen Kreuz-Hebel ausgerüstet ist, z.B. einem herstellerseitigen? :roll:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Di Dez 20, 2005 16:32

Die Schwimmstellung (Drucklos) ist doch eigentlich auch sache des Steuergerätes die Zylinder des FL kann man klar drucklos machen.

Muss man ja auch Drucklos machen können wie will man sonst die Kupplungen trennen im falle desen man will den fl abbauen ?
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Dez 20, 2005 16:50

Hi,

Schwimmstellung heißt nicht absperren! Gerade nicht bei einem DW-Ventil. Denn wenn Du einen DW-Zylinder in best. Stellung stoppst, indem Du am Steuergerät einfach blockierst, geht nichts mehr! Deswegen: DW-Ventile könne ohne entprechendes Einrichtung nicht "schwimmen". :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Philipp » Di Dez 20, 2005 17:47

Hey.
Mann kann den Frontlader drucklos machen wenn mann ihn abbauen wil indem mann ´den schlepper abstellt also ausmacht und dann den Steuergeräte Hebel in alle Richtungen Schwenkt.
Philipp
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Nov 26, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lappie » Di Dez 20, 2005 18:08

Bei unserem Fendt Frontlader ist das genauso. Es liegt einfach dadran, das sich das Öl, insbesondere im Sommer, ausdehnt. Da man niemals beim An- und Abbauen die selbe Temperatur hat, ist immer Druck auf de Leitungen.
Von Schnellkupplern halte ich persönlich nichts: Sie werden schnell undicht und müssen dann aufwendig repariert werden. Außerdem sin d sie sehr teuer.
Benutzeravatar
lappie
 
Beiträge: 287
Registriert: Fr Okt 08, 2004 9:49
Wohnort: 31628
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Philipp » Di Dez 20, 2005 19:35

Ja wir haben an den Frontlader schlauchen absperrhähne drann.
Das heist es ist nie Druck drauf und sie lassen sich leicht kuppeln.
Zu de schnellkupplern kann ich auch nur sagen lass die finger davon sind nur undicht kosten viel geld und das abdichten ist der letzte dreck.
Philipp
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Nov 26, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Di Dez 20, 2005 20:12

Bei uns lässt sich glaube ich "gelb" schlecht ankuppeln! Haben schon alles probiert aber nix hat was gebessert. Wir haben auch keine Schwimmstellung am Kreuzhebel für den Frontlader (HDP F10) am zweiten Kreuzhebel für die FH und die beiden anderen DWs ist auf einem Ventil eine verbaut (wichtig fürs Mähwerk). Denke das es nur auf den Hebel und den entsprechenden Seilzug ankommt. Außerdem verecken bei uns ständig die Kreuzhebel schon 3 Stück dieses Jahr. Seit neuestem sollen wir keine 2 Funktionen auf einmal mehr beim Frontlader ausführen, mal sehen wie lange es hält!
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » Di Dez 20, 2005 23:54

Hallo,

ich glaube da bekäme ich nen "Rappel" wenn ich jedes mal so ein Theater hätte beim Ab/Anhängen des Frontladers. Ich brauche ca.2 min. dafür ohne dabei Hektik zu verbreiten, könnte mir das gar nicht Vorstellen ohne Schwimmerstellung. Habe auch nen Stoll Lader (HD30) aber wird von den 2DW vom Schlepper bedient (Kreuzhebel).
Kann man denn so ein "Schwimmerventil" nicht nachrüsten. Zum Beispiel T-Stück auf eine Seite des DW- Steuerventils, dierekt dahinter Kugelhahn und Anschluß an den Hydrauliktank(Druckloser Rücklauf). Naja nicht die beste Lösung aber was für Bastler. Achja vieleicht auch noch ein Rückschlagventil verbauen damit keine Luft angesaugt wird.
Ich denke auf jeden Fall günstiger als ein teures Schnellkuppelsystem, was die Situation ja auch nur gerigfügig verbessert, da der Druck auf der Hydraulikleitung ja bleibt.

mfg
patrick
mfg

Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mi Dez 21, 2005 8:26

@Favorit

Schwimmstellung heißt doch nur auf Drucklos stellen mehr nicht und da ist es egal ob es ein einfach wirkender oder doppelwirkender Zylinder ist.

Spielt keine rolle.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki