Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

Stoll ober Quicke??? mit oder ohne Parallelführung???

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deereracer » Do Apr 20, 2006 10:15

McCormick VTX hat geschrieben:wieso? stoll ist doch super unseren 1. Stoll-FL
hatten wir 11 Jahre! keine risse, nichts gebrochen,
nur die lager waren langsam ausgeschlagen!
Aber bei dem alter nicht so schlimm.
Doch eine sache war, ein Hubzylinder wurde ab
den 10 Jahr undicht!

Ich würde dir auch die mechanische Paralel-
führung empfehlen. Das ist besser als ohne
und viel billiger als die Hydraulische.

Unser jetztiger Stoll (HDPM 35) ist jetzt ein halbes
jahr alt. hebt zwar nur 300kg mehr als unser alter,
aber er ist viel stabiler gebaut.

Zum Quicke kann ich nichts sagen weil bei uns
haben sie alle Stoll und JD.




An welchen Schlepper habtn ihr den dran denkst du der passt an dem JD 6810er auch dran (125PS)

Wir bräuchten ein FL der an einem 110Ps schlepper sowohl auch an einem 125er dran passt

Ist der FL groß genug oder sollten wir gleich den F50 nehmen??
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 433 Spitzer » Do Apr 20, 2006 11:03

kann mich einer bidde aufklären was eine parallelführung isch?

mfg chris
Benutzeravatar
IHC 433 Spitzer
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Apr 18, 2006 10:43
Wohnort: ihringen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » Do Apr 20, 2006 12:34

kommt nun darauf an , was mann mit dem Frontlader machen muß , geht es um mistschieben und laden ? um Strohballen zu transporttieren ??? Da würde ich eine Frontlader OHNE Parallef. kaufen
Bei Paletten transport sieht es schon anders aus .
Jetzt ist es nur noch die Frage : ca.wieviele Stunden wird der Frontlader im Jahr benutzt.??
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Do Apr 20, 2006 21:03

Also ich hab die Paralellführung auch gerne beim Mistladen! Und wie es beim Ballentransport aussieht werde ich im Sommer sehen, denke aber eher das ich Vorteile haben werde!
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herr_Schmidt » Fr Apr 21, 2006 6:34

Ich habe einen Agrotron 85 mit Stoll Frontlader HDP10 (hydraulische Paralellführung) Bj. 99 und einen Agrotron TTV 1145 mit Baas-Trima Frontlader (mechanische Parallellführung) Bj. 02. Gravierende Unterschiede gibt es zwischen den beiden Frontladern kaum. Vorteil der hydraulischen Pf ist der größere Schöpf- und Auskippwinkel. Wichtig für die Hub- und Reißkraft ist natürlich auch die Ölversorgung. Ist da der Traktor schwach auf der Brust nutzt der größte Hubzylinder wenig. Ebenfalls ein Vorteil bei der hydraulischen Pf ist die Abschaltung der Pf durch Knopfdruck. Ich habe bis jetzt keine Reparaturen und Undichtigkeiten an den Frontladern gehabt.
Mein Motto: Klarheit statt Schonung !!
Benutzeravatar
Herr_Schmidt
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Apr 21, 2006 4:13
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Freakshow » Fr Apr 21, 2006 17:43

Hi!

Bei uns in der Gegend sind etwa 2/3 Stoll. Zwar meckern viele, aber trotzdem wird der nächste wieder einer :? ! Unser Nachbar hat nen Hydraulischen Stoll, aber der ist nicht weit her. hebt nicht viel und beim an und abbau klemmts überall. Dabei macht er fast nichts und ist nicht alt. Noche einer ausm Dorf hat nen mechanischen Stoll. Der is genauso mieß. Die stützen fallen ab und er sieht einfach aus wie sau!
Will jetzt Stoll nicht prinzipiell schlecht machen, nur kann ich nicht verstehen wie die zu einem so hohen Marktanteil gekommen sind...

Die besten Frontlader die du für Geld kriegen kannst sind wohl ohne Zweifel Hauer. Man hört wirklich nur gutes drüber. Unser nächster wird aber ein Quicke/Alö. Sind auch nicht schlecht und unser Händler vertreibt sie.

Aber egal welchen du nimmst: Er sollte mechanisch sein, alles andere ist mist. Mechanische heben schneller und haben ca. 20% mehr Hubkraft ! Außerdem sind sie exakter. Bei Hydraulischen wird die Führung mit der Zeit immer ungenauer! Einziger Vorteil: Du kannst die Parallelführung per knopfdruck ausschalten... aber wozu???
M.f.G.
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herr_Schmidt » Fr Apr 21, 2006 18:38

Beim Hauer war es doch immer so'ne Sache mit der Euroaufnahme für die Geräte. Da hat doch keine Schaufel oder Gabel von Stoll, Baas usw. drangepasst. Kann sein, daß ich mich irre, aber sowas hab ich noch im Hinterkopf.
Wozu die Pf auschalten ??
Ganz einfach, wenn man LKW's mit Getreide belädt und du merkst auf fast 4m Höhe, du musst die Neigung der Schaufel nachregulieren, dann ist das eine wunderbare Sache.
Es geht auch nicht nur um's Ausschalten, sondern man hat ja bei der hydraulischen Pf auch eine Betätigung zum Schnellentleeren und den Eilgang beim Heben und Senken ebenso wie für den 3. Steuerkreis.
Mein Motto: Klarheit statt Schonung !!
Benutzeravatar
Herr_Schmidt
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Apr 21, 2006 4:13
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cvx 1170 » Fr Apr 21, 2006 19:14

Hallo

Kann dir nur zum Stoll raten und auch ganz wichtig mechanische Parallelführung!

Wir haben einen von 1990 der ist immer noch voll intakt, noch nie gerissen oder undicht geworden. Außerdem haben wir noch einen 30 HDPM von 2002, der auch super zufriedenstellend ist.
Lediglich die Büchsen schlagen schnell aus, aber kein Problem zu erneuern.
Das liegt aber auch am Einsatz und unsere sind immer sehr schwer belastet.
Beide haben nun 19000 Stunden auf dem Buckel.

Auf jeden Fall wieder.

Aber Quicke scheint auch ganz manierlich auszusehen.

Mfg
cvx 1170
 
Beiträge: 140
Registriert: So Apr 16, 2006 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Freakshow » Sa Apr 22, 2006 10:39

Hi!

Ja das mit der Euroaufnahme bei Hauer stimmt. Die haben eine eigene Aufnahme, die nicht ganz kompatibel ist. Auf Wunsch machen sie dir aber auch eine Euroaufnahme dran. Dann passt alles.

M.f.G.
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 512turbo » Sa Apr 22, 2006 18:59

Hallo,

ich würde dir den Quicke empfehlen, wir haben einen Robust F35 Stoll an unserem 512er, der ist jetzt 2 Jahre dran, und ist voll ausgeschlagen(wird spätestens alle 4 Wochen geschmiert) und verzogen. Die linke Hubstrebe ist 10cm tiefer als die rechte. Er wird genutzt für: Silogreifschaufel(1200m3/Jahr) gelegentliche Pallettenhübe, gelegentlich Schüttgüter.

Mit der Hubkraft sind wir bestens zufrieden, hebt locker 2,7to nur bei extrem vollen Greifschaufeln mit Silo, die über 2,5to haben+0,5to Schaufel hebt er nicht bis zur Mischwagenhöhe(ca 3m)

Unser Nachbar hat einen Quicke 970 an seinem JD6320, die Hubkraft ist zwar nicht ganz so groß, aber auch nach 3Jahren Greifschaufel(2000m3/Jahr) ist der Frontlader noch kein bisschen ausgeschlagen, geschweigedenn verzogen.

Würde dir auf jeden Fall zur mechanischen parallelführung raten!

Gruß Marcus
512turbo
 
Beiträge: 233
Registriert: Fr Apr 08, 2005 13:38
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Sa Apr 22, 2006 19:09

Ich sag dir nehm dir den, der dir besser gefällt und dir günstiger kommt. ich´kenne viele, die den oder den haben. ich habe einen baas-trima. Keiner ist mit seinem unzufrieden und hat probleme. Quicke und Stoll sind einfach mal die Topfirmen!
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Perfekt 400 » Sa Apr 22, 2006 19:28

IHC 433 Spitzer hat geschrieben:kann mich einer bidde aufklären was eine parallelführung isch?

mfg chris




Die Paralell-Führung hilft dir z.B. beim Abladen einer Palette vom Anhänger das die Plattengabel immer den gleichen Winkel (egal ob senken oder heben des Lader) beibehält.
Dazu gibt es dann eine mechanische Führung über Streben ( Fendt FL) oder die hydraulische über Zylinder.
Benutzeravatar
Perfekt 400
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Sep 12, 2005 14:56
Wohnort: Südbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki