Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:16

STOLLEN

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon linda17 » Di Sep 16, 2008 19:14

was ist denn mit videa stiftchen!? zählen die schon als stollen?? sind ja ziemlich klein und meiner meinung nach auch sehr effektiv!
linda17
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Sep 15, 2008 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lutzilein » Di Sep 16, 2008 21:42

hi... also ich würde keine dauerhaften stollen benutzen! viel zu hohe belastung der sehnen und bei längerer benutzung werden sicherlich die knochen anfangen falsch zu wachsen. das problem gibts ja schon, bei mangelhafter schmiedearbeit....
und die stifte zählen nicht als stollen, die kommen gegen vier cm länge nicht ganz an ;) ansonsten meiner meinung nach aber für freizeitreiter eine sehr gute lösung!
bis dann lg
Lutzilein
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Okt 25, 2007 19:42
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ette » Mi Sep 17, 2008 6:41

die dinger heißen WIDIA (kommt von WIE DIAMANT) weil die inneren ausgehärteten stifte extrem hart sind.
und normale stollen sind 12mm, das sind 1,2 cm hoch. gibt auch die kleineren stollen mit 8 mm. und zum einschrauben bis zu 1,6 cm.
weiß net wer 4 cm hohe stollen einschraubt....in dem fall wäre klar das der gaul sehnenschäden davonträgt!! auf normal weichen boden machen stollen nix! is nur bei harten boden problematisch, weil eben die beugesehne kürzer steht und außerdem noch mehr druck auf den trachtenbreich kommt. und durch mehr druck auf den trachtenbereich wächst dieser teil auch weniger. also irgendwann kommt dann ein trachtentiefstand raus. aber das muss dann schon sehr extrem sein.
wenn die pferde viel auf weichen boden geritten werden und auch auf weide stehn, dann muss man sich über stollen keine sorgen machen, da passiert nix. nur wenn man die pferde viel auf pflaster hält oder strasse reitet is des net grad toll fürs tier.
aber ein kompetenter hufschmied wird euch das bestimmt erklären :lol:
das ein und ausschrauben der stollen wäre mir zu aufwendig.
ette
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Sep 10, 2008 11:05
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon robertw » Mi Sep 17, 2008 14:49

Hallo zusammen,

finde es interessant, dass hier fest an den Eisen angebrachte Stollen empfohlen werden. Ich kenne die Dinger eigentlich nur vom Hörensagen.
Alle Pferde, die ich kenne und die Stollen brauchen, haben entsprechende Löcher zum Einschrauben. Hat auch den Vorteil, dass ich die Stollenart und -länge sowie die Anzahl den aktuellen Bodenbedingungen anpassen kann.
Allerdings wird´s beim Schmied natürlich teuerer, und das Stollenreindrehen ist manchmal, wenn die Löcher verzogen oder der Stollen im Eimer ist, ein ganz schöner Akt. Aber man tut dem Pferd im Gegensatz zu festen Stollen was Gutes. Irgendwann steht jedes Pferd mal auf hartem Boden. Und dann wird´s zumindest unangenehm. Da kann eine längere Anreise zum Turnier auch zu Schmerzen führen.

Robert
robertw
 
Beiträge: 53
Registriert: Do Dez 07, 2006 13:12
Wohnort: Dasing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lutzilein » So Sep 21, 2008 21:03

hallo,
ich benutze 4 cm stollen^^
alles andere ist ja wohl bei knöcheltiefem schlamm lebensmüde ..
ich finde es sehr traurig, dass man zu faul ist die stollen rein und raus zu drehen und dafür lieber einen sehnenschade in kauf nimmt.
man muss sich das doch mal so vorstellen als wenn man dauerhaft auf hackenschuhen durch die gegend laufen würde...
wirklich traurig.
lg
Lutzilein
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Okt 25, 2007 19:42
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ette » Mo Sep 22, 2008 6:42

meine pferde stehen alle!! tag und nacht im offenstall oder auf weide. auch im winter. für meine pferde wäre es lebensmüde sie ohne stolle im winter laufen zu lassen. da könnt ich ihnen ja gleich schlittschuhe hinschnallen.
also hab ich im winter feste stollen, weil ich die dinger eh tag und nacht brauch. zudem haben wir leichte hanglage und auch sehr großes gelände mit weichen böden und kaum straßen. also bin ich (oder besser meine pferde) auf einen rutschfesten belag angewiesen. mein schmied sagt auch immer, bei mir im winter unbedingt stollen. alles andere wäre verrückt.
aber es gibt ja leider viel zu viele pferde, die im winter kaum auf weide kommen, bzw. ihr halbes leben in den boxen verbringen, da versteh ich dann, wenn man stollen ein und aussschraubt.
da ich aber gegen eine winterhaltung in boxen bzw. ohne weide bin, muss ich darauf achten, das meine pferde keine schlitterpartie mitmachen. also geht winter nur mit festen stollen + widianägel + hufgrip
ette
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Sep 10, 2008 11:05
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Mo Sep 22, 2008 17:29

Hallo,
nachdem hier so viele Tipps kamen, habe ich mich entschieden, sie bekommt jetzt Vier Eisen mit Rasen Schraubstollen M14.
Das mit dem Panzertape ist übrigens ein super tipp, wir haben es vergangenes Wochenende ausprobiert, es ist eine sehr gute Alternative zur Hufglocke, nur ich muss besseres Tape kaufen.
Feste Stollen oder umgeschlagene Eisen kommen für mich auf keinen Fall in Frage, muss man auch nicht Diskutieren.
LG Emmy
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lutzilein » Mi Dez 31, 2008 4:07

hallo.. bei hanglage etc kann ich das ja noch verstehen mit den stollen.. aber ich find das iwie nicht so gut, dass du behauptest unsere pferde würde nur in der box stehen und nicht rauskommen ^^
ist schwachsinn meiner kommt jeden tag auf die weide UND aufs paddock.. auch im winter und ich drehen die stollten immer so rein..
Lutzilein
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Okt 25, 2007 19:42
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki