Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:31

STOLLEN

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

STOLLEN

Beitragvon Emmy » Sa Jul 12, 2008 6:20

Hallo,
hat einer Erfahrungen mit Stollen?
Meine Tochter bekommt nun wieder regelmäßig Unterricht in Vielseitigkeit, nur in den letzten Wochen hat es viel geregnet und dadurch wird es ziemlich problematisch. Jetzt sind wir am überlegen ob Rasenstollen etwas bringen.
Nun meine Fragen,
Ist es nur ratsam wen das Pferd vier Eisen hat, oder reicht es auch bei zweien?
Wie sieht es mit den Sehnen und Bänder aus, werden sie mehr oder anders belastet?
Welche Marke würdet ihr empfehlen?
Ich selber habe keine Ahnung und Erfahrungen mit diesen Dingern.
Vielen Dank
Emmy
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eLBy » Sa Jul 12, 2008 11:17

Wenn du einen guten Hufschmied hast, der nicht nur aufs "Geldmachen" aus ist, ist er der kompetenteste Ansprechpartner für deine Fragen.
Er kennt das Pferd und auch seine Umgebung;sprich regionale Bodenverhältnisse.
GIB JEDEM TAG DIE CHANCE;DER SCHÖNSTE DEINES LEBENS ZU WERDEN(MARK TWAIN)
eLBy
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Feb 14, 2007 11:50
Wohnort: NRW-Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Sa Jul 12, 2008 12:28

Ja da hast recht, nur ich habe keinen guten Hufschmid, die Hufschmiede die ich hier kenne sind meines Erachtens nicht kompetent genug, für solche Fragen. ( ich weis es ist bitter) :(
Ich würde gerne wissen was ihr für Erfahrung gemacht habt mit Stollen.
LG
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Sa Jul 12, 2008 12:36

Ich hab leider keine Erfarungen mit Stollen.
Schau dich doch mal nach einem reinen Pferdeforum um, da gibt es bestimmt Leute mit Erfahrungen.
Ich weiß, dass das Pferd was neben meinem Pferd in der Box stand mal Stollen hatte.
Das war ein einziges Theater, weil keiner das Pferd raus führen wollte, weil es so ein Hibelkopf war.
Das Pferde ist allerdings keine Vielseitigkeit gegangen, sondern nur Springen.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Sa Jul 12, 2008 12:51

Bevor du planst, Stollen zu nutzen, würde ich mir echt einen kompetenten Schmied suchen und auf DIE Suche mehr Zeit als auf die Frage Stollen oder nicht verwenden.
Ein inkompetenter Schmied kann dir durch seine nicht fachgerechte Arbeit egal mit was, mehr schaden als nutzen. Und ganz egal, was du von ihm willst, er wird das nicht so machen können, wie ein fachlich kompetenter Kollege.

Das es "da oben" keine guten Schmiede gibt, halte ich für ein Gerücht! Gute Schmiede sind aber selten die, die viel Zeit haben oder dauernd neue Kunden haben. Man muss sie sich "warmhalten" die Meisten nehmen keine schlecht erzogenen Pferde mehr an, da sie es sich leisten können solche Kunden abzulehnen.

Ein guter Leitfaden für Laien ist das Kompendium "Hufkurs für Reiter" von Armin Kasper - er erklärt sehr gut die Funktionalität jedes Beschlages - so kannst du auch beurteilen, wie dein Schmied arbeitet.
(Vom danach selber Hufe bearbeiten rate ich aus zwei Gründen ab: Du lässt mit jeder selber gemachten Aktion deinen Schmied verhungern - irgendwann, wenn du einen brauchst, haste keinen mehr. Und - nach Büchern an Pferdefüßen arbeiten ist genau wie nach Büchern opperieren zu wollen, oder selber Atomreaktoren bauen 8) )
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Sa Jul 12, 2008 14:34

Selbstverständlich wird es hier einen guten Schmied geben, nur ich kenne keinen, den Schmied den ich habe, macht es so wie ich es möchte.
Es geht hier nicht um Hufstellungen und um schlechterzogene Pferde, sondern um die Frage Rasenstollen auf vier oder auch auf zwei Eisen und ob jemand damit Erfahrung hat. :wink:
LG
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Sa Jul 12, 2008 14:56

Stollen IMMER auf allen Hufen - damit der Grip der Gleiche ist - sonst werden die Sehnen an den Hufen mit Stollen übermässig beansprucht. Besonders, weil hinten der Antrieb sitzt. Öhm - sollte....

Stollen und Bandagen- eigentlich feste Gamaschen - gehören übrigens auch zusammen - da sind die Dinger echt richtig und wichtig. Ich hab die Neoprendinger von prof. Choice, da rutscht der Dreck dann nicht so drunter - Stollen brauchste eigentlich, wenn der Boden rutschig ist - damit ist auch die Gefahr größer, das Dreck unter die Gamaschen gerät - udn beim länger Reiten eben wundscheuert - so holt man sich dann eben fix Mauke.
(Sinnvoll ist dann ein Stollenschutz auch am Gurt. Grad bei Ponys die gerne tief untertreten!)

So Grundwissen sollte aber jeder Schmied eigentlich haben - das ist 1x1.

Wenn der Schmied echt nicht viel weiß, sag ihm, er soll die Laufkante entsprechend der Stollenhöhe bearbeiten, damit das Pony abrollen kann, dann geht das auch weniger auf die Gelenke.

Die Gefahr bei Tritten auf der Weide mit Stollen steigt ist auch. Pferde, die ihre Kumpels gerne treten, sollte man dann separat halten, auch Wallache die gerne aufspringen.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Sa Jul 12, 2008 15:09

@estrell, Stollen dreht man nach dem Gebrauch raus, es ist nicht üblich dass ein Pferd Stollen auf der Weide hat. Was die weitere Ausstattung angeht, das sind Sachen die ich weis.
Ich glaube ich beende hier den thread und werde versuchen wo anders an Infos zukommen.
Herzlichen Dank
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lutzilein » So Jul 13, 2008 23:58

hi! also ich bin nur ein paar mal busch geritten. aber springe regelmäßig auf rasen. im sommer auf turnieren eben jedes wochenende auch bei jedem wetter. ich benutze IMMER stollen, egal ob es geregnet hat oder nicht. bei gutem wetter etwas leichtere, die sind ca. 1-2 cm lang (vo-ku-hi-la) und etwas spitz zulaufend, damit die dinger besser greifen können . bei schwerem boden nehme ich dann schlammstollen, die sind 3-4 cm lang auch hier wieder vorne kurz und hinten lang, allerdings kommen auch hinten innen kürzere rein, damit die pferde sich nicht so schnell treten. wenn es rutschig ist, kannst du auch gut H- stollen genutzen, die haben so einen mittelsteg der gut bremst.....
bis jetzt habe ich noch nie probleme mit stollen gehabt, außer kleinere verletzungen am kronenrand, die aber bei der siegerehrung passiert sind und nicht beim reiten selbst. du solltest allerdings niemals auf einen stollengurt und gute gamaschen oder bandagen verzichten. ein guter schutz sind auch glocken oder panzertape... das schützt gut und man kann sich auch bei regen und schlamm drauf verlassen.
also meiner meinung nach, ist es schon fast verantwortungslos ohne stollen zu springen. vorallen dingen wenn das pferd eisen hat. die gefahr ist einfach zu groß, dass beim abspringen und in einer wendung etwas passiert. also ich hoffe ich konnte dir ein wenig behilflich sein. lg lutzi
Lutzilein
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Okt 25, 2007 19:42
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Mo Jul 14, 2008 6:36

Na das ist doch mal eine Aussage, vielen Dank. Die Stute ist zurzeit nur vorne beschlagen, sie haut sich ohne Hufglocken die Vordereisen runter, und deswegen habe ich ein bisschen bedenken, mit Eisen hinten, was meinst du? (Sie hat super viel Schub aus der Hinterhand)
Ihr letztes Pony hatte sich hinten gegrätscht, und das das war eine lange Sache, darum ist jetzt diese ganze Überlegung mit Stollen da.
Das Panzertape was ist das und wie und wo wird es angewandt?
Das die Pferdebeine richtig verpackt sein müssen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
LG Emmy
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Arlett 62 » So Aug 03, 2008 16:40

:oops: Schúldige wenn ich mich einmische .aber die sache mit dem Panzertape kann ich vielleicht aufklären.Panzertape bezeichnet man auch extra stark klebendes etwa 4cm breites mit gewebeinnenteil Klebeband das man an den Hufglocken zur Sicherheit (damit die Verschlüsse sich nicht öffnen )verwendet.Machen wir bei unserer Stute in Geländeprüfungen auch.dasTape hält auch bei Wasserhindernissen. :lol: Eins sollte aber bei der Verwendung von Stollen selbstverständlich sein OHNE BEIN_UND HUFSCHUTZ
KEINE STOLLEN.und wenn dannStollen zum ein und aus Schrauben.
gepunktet wird immer
Arlett 62
 
Beiträge: 48
Registriert: Sa Jun 23, 2007 19:38
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Mo Aug 04, 2008 6:32

Klar kannst du dich einmischen, :D ich wollte doch gerne wissen was ein Tape ist. Jetzt wo du es mir erzähltst, ist es ganz logisch.
An den Wasserdurchläufen verlieren sie ständig ihr Hufglocken.

Ich mag es nur nicht, wenn Leute schreiben die davon keine Ahnung haben, blödes zeug von sich geben, einen Tipps geben, wonach keine socke gefragt hat und das alles in einen so abwertenden blöden ton das man einen Hals bekommt. Ich selber versuche auch nur Themen bezogen zuschreiben.
Ich danke Dir.
LG Emmy
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lutzilein » So Aug 10, 2008 12:19

hallo noch mal :) also das mit dem tape war eigentlich etwas anders gedacht. und zwar kann man die glocken ganz weglassen, wen man das klebeband benutzt. man wickelt das einfach um die enden der eisen und vorne um den huf.. also quasi einmal rum, so wird verhindert, dass die pferde sich die eisen abziehen auch wenn man keine glocken anzieht.
jetzt zu den eisen hinten. ich halte es für unbedingt notwendig auf 4 eisen umzusteigen wenn man anfängt höher zu springen!! man hat zwar ohne eisen immernoch mehr grip als mit eisen ohne stollen, aber wenn der boden schon etwas aufgequollen ist, dann gehts ohne stollen einfach nicht mehr!!
und falls sich eure stute auch hinten die eisen abziehen sollte, wickel doch ein bisschen panzertape drum ;) oder glocken dran. das hilft bestimmt auch.
also bis dann lg lutzi
Lutzilein
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Okt 25, 2007 19:42
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Feuermelder » Sa Sep 13, 2008 19:34

Aloha,
ich kann schraubstollen sehr empfehlen. die können vorm training reingedreht werden und danach wieder raus. dadurch dass, sie nicht immer drin sind, geht es auch mit der belastung von sehnen, hab bisher nur gute erfahrungen gemacht. musst halt nur für verschiedenen boden verschiedene stollen aufschrauben und beim kauf der stollen auf die gewindegröße achten. welche größe das ist, müsste dir dein schmied sagen können.
lg
Feuermelder
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Sep 13, 2008 19:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ette » Mo Sep 15, 2008 13:31

hallo
meine haben den ganzen winter feste aufgeschweißte stollen drin. hufschmied meint aber das die nur gut sind wenn pferd viel auf weichen boden steht. den auf harten boden wird der trachtenbreich mehr belastet und das is dann nicht ideal für die beine und hufe des pferdes.
schraubstollen sind super sache, aber mich nervt das ewige rein und rausgeschraube. beim vielseitigkeitstraining haben wir IMMER stollen im gelände und beinschutz drangehabt. auch wenn die pferd nur vorne eisen hatten. so hat es uns der ausbilder erklärt.
und wir haben das dann so gemacht.
stollen bieten einen echt guten schutz gegen das rutschen. ohne stollen und mit eisen bei regenwetter würde ich nicht empfehlen. wäre mir zu gefährlich. bei meinen freizeithopsern daheim hab ich im sommer widia nägel drin bzw. stifte. dann haben die pferde keine schiefstellung aber trotzdem noch halt. so erklärt mir das unser schmied und der is super kompetent!! er sagt "am besten is es wenn gaul ohne eisen läuft"
ette
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Sep 10, 2008 11:05
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], County654, cthu, erwinruhl, GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], hardie, Hubertus1965, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki