Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 23:18

Streuobstwiese anlegen

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Streuobstwiese anlegen

Beitragvon rägemoli » Di Sep 25, 2012 12:16

Nee nicht jedesmal zu mähen wegmachen ,mit der Motorsense drunter rein mähen ,bei Rinderweide .Nach ein paar Jahren muss der Draht halt weg .
Christbäume zwischen die Obstbäume das geht ,Nordmann oder Weistanne sind Bäume die auch bei etwas Schatten wachsen ,zwischen den Apfelbäumen .Nach 5 bis 10 Jahren sind die Christbäume dann vermarktungsfähig ,diese roden und die Apfelbäume haben dann mehr Platz ,Gassen entstehen .Zur Pflege gibts in dieser Zeit halt nur Motorsense oder geländegängiger Rasenmäher .Oder Pflanzenschutzmittel :mrgreen: .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Streuobstwiese anlegen

Beitragvon Scherhaufen » Di Sep 25, 2012 21:14

Servus,
noch ein Wort zur Förderung.
Im Landkreis Traunstein (Oberbayern) gibt es einen Landschaftspflegeverband. Den gibts auch in vielen anderen Landkreisen in Bayern. Also mal nachfragen. Die sitzen im Landratsamt und sind (zumindest bei uns 8) ) sehr kompetent.

Der Pflegeverband http://www.landschaftspflegeverband-traunstein.de/lpv_inhalte/p_streuobst.html übernimmt bei folgenden Fördervorraussetzungen die Kosten für den Baum, Bindematerial, Wühlmauskorb, Pfähle und Schutzmanschetten für alle Bäume
Und zwar unabhängig ob Du Bauer oder Privatmann bist.
Dazu gibts dann noch geeignete Sortenlisten für Deine Fläche und eine kompetente Fachberatung.
Wenn die Bäume mal älter sind gibts noch finanzielle Unterstützung zum Pflegeschnitt. Steht unter Projekte.

Vorraussetzungen:
Die Obstbaumpflanzung muss naturschutzfachlich sinnvoll sein (ausgeschlossen sind z. B. staunasse / moorige Böden oder Kaltluftlagen)

Die Fläche muss in der freien Landschaft oder im Übergang zur freien Landschaft liegen. Eine Ausnahme bilden dorfbildprägende große Obstwiesen. Die Fläche darf nicht gartenartig genutzt (z. B. kein Rasen, sondern Wiese) und nicht fest eingezäunt sein (Ausnahme:
ortsübliche landwirtschaftliche Weidezäune)

Förderfähig sind nur Hochstamm-Obstbäume der Arten Apfel, Birne, Zwetschge, Süßkirsche,Sauerkirsche und Walnuss in angepassten, traditionellen Sorten.

Die Bäume müssen in einem ausreichenden Abstand gepflanzt werden
(bei Apfel-, Birn und Kirschbäumen 12 m, bei Zwetschgen 8 – 10 m, bei Walnuss 20 m Mindestabstand)

Die Maßnahme muss freiwillig sein, d. h. eine Pflanzverpflichtung (z. B. als naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahme oder aufgrund KULAP A45) darf nicht bestehen.
Um die Freiwilligkeit zu bestätigen, muss der Grundstückseigentümer eine entsprechende Erklärung(Formblatt „Einverständniserklärung“) unterschreiben.

Es ist für eine dauerhafte Erhaltung der Obstbäume zu sorgen. Die Zweckbindungsfrist der Förderung beträgt 10 Jahre. In diesem Zeitraum sind ausgefallene Bäume auf Kosten des Grundstückseigentümers nachzupflanzen.

Mindestanzahl von Bäumen:
Um den Bearbeitungsaufwand durch den Landschaftspflegeverband und die Prüfbehörden in einem erträglichen Verhältnis zur Fördersumme zu halten, werden im Regelfall erst Pflanzungen ab 8 Bäumen gefördert.
Scherhaufen
 
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Streuobstwiese anlegen

Beitragvon Dennis99 » Mi Sep 26, 2012 5:47

Das ist ja eine gute Sache!!

Bei uns gibts über NABU (der macht das für den Landkreis mit fin. Unterstützung der Sparkasse) die Bäume mit Verbissschutz und Pflanzpfahl für 18 Euro/Stück. 3km weiter im Nachbarlandkreis gibts das gleiche bereits für 12 Euro/Stück.

Die Sache bei Euch ist also noch eine (oder auch zwei) Nummern besser!!!
Finde ich gut!
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Streuobstwiese anlegen

Beitragvon Johannes D. » Mi Sep 26, 2012 7:23

Servus,

den Hinweis auf den Landschaftspflegeverband finde ich gut, da werde ich bei uns auch mal nachfragen.

Eine Bekannte erzählte mir gestern, dass einer Ihrer Nachbarn zur Pflege einer kleineren Wiese Schafe darauf weiden lässt. Er kauft die Lämmer
oder jungen Schafe im Frühjahr und zum Herbst hin verkauft er sie wieder an den Metzger.

Allerdings weis ich bei Schafen (und auch Rindern) nicht ob die alles abfressen oder vereinzelt noch was stehen lassen, dh um das abmähen / mulchen
käme mann evlt. dennoch nicht herum.
Unterteilen muss mann das ganze dann auch mit Zaun damit die Viecher nicht immer alles gleichzeitig beweiden und die Wiese zeit hat sich zu erholen.

Ob das geht und in Welchem Umfang (also wie viele Schaafe pro ha) und Tierschutzauflagen etc müsste mann natürlich abklären. Gebunden wäre mann
so ja auch, also in Urlaub fahren ist dann schwieriger.

@Dennis99
Bei so kleinen Fächen ist es immer schwierig einen Lohnunternehmer oder Landwirt zu finden der die für eine bearbeitet, die Bäume auf der Streuobst-
wiese machen das ganze nicht einfacher. Ich schätze das einfachste wird sein sich selber einen entsprechenden Mulcher zuzulegen (ausser man
hat nen anderen Streuobstwiesenbauern in der Nähe der das evlt. für einen übernehmen kann).
Wenn es auf die Ernte zugeht, will mann ja auch möglichst knapp davor einmal gemäht / gemulcht haben so dass das Obst nicht im hohen Gras
liegt.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki